Hendrik Wüst fordert Klarheit für Ford-Beschäftigte in Köln
Nach der Ankündigung eines immensen Stellenabbaus bei Ford in Köln, fordert der Ministerpräsident sozialverträgliche Lösungen für die Beschäftigten. Die Opposition gibt der Regierung Mitverantwortung.
von Gerhard Voogt
Zwischen Brückendesaster und Lützerath-Räumung
Anzeige
NRW-Regierung sieht sich auf Spur
Harmonie und Einsicht: Ministerpräsident Wüst räumt Fehler bei A45-Planung ein und nimmt Grundschüler in den Blick.
von Anica Tischler, Gerhard Voogt
Energiewende
Anzeige
Neubaur hält Kohleausstieg vor 2030 für möglich
Schwarz-grün sieht viele Möglichkeiten, um die Windkraft schneller auszubauen: Schnellere Planung, mehr Flächen - und Investitionen in grüne Technologien sollen lohnend sein.
von Anica Tischler, Gerhard Voogt
Kommentar zum Schreiben von Ministerin Neubaur
Anzeige
Konkrete Lösungen müssen her
Schon in der Vergangenheit hat der Elsdorfer Verwaltungschef mehrfach deutliche Kritik an höheren Behörden geübt. Dietmar Fratz kommentiert.
von Dietmar Fratz
Strukturwandel
Anzeige
Ministerin Neubaur sagt Elsdorfs Bürgermeister Heller Unterstützung zu
In einem Schreiben an Andreas Heller (CDU) teilte Mona Neubaur (Grüne) mit, dass sie die Forderungen zur Beschleunigung des Strukturwandels „mitgenommen“ habe.
Lux-Werft in Niederkassel erhält 700.000 Euro vom Land NRW
Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat in Niederkassel einen Förderbescheid an die Lux-Werft übergeben. Die Werft setzt auf Alternativen zum Verbrennungsmotor.
von Peter Freitag
Visite in Leverkusen
Anzeige
Covestro zeigt Mona Neubaur die Recycling-Anlage für Schaumstoff
Die Vize-Regierungschefin des Landes diskutierte mit Produktionsvorstand Klaus Schäfer über Kreislaufwirtschaft und Energieknappheit.
von Thomas Käding
Info-Veranstaltung zur Räumung
Anzeige
Kaum Ruhe vor dem Sturm in Lützerath
Am Dienstag entfernt die Polizei schon Barrikaden in Lützerath - am Mittwoch könnte die Räumung beginnen. Aktivisten stemmen sich mit aller Macht dagegen. Ein Ortsbesuch in Erkelenz
Die NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur bekräftigt die Notwendigkeit des Braunkohletagebaus in Lützerath. Die Polizei bittet um friedliche Proteste.
Demonstrationen
Anzeige
Neubaur ruft zu gewaltfreier Räumung Lützeraths auf
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur hat zu einer gewaltfreien Beendigung der Besetzung des Braunkohledorfs Lützerath durch Klimaaktivisten aufgerufen
Aktivistin besucht Protest
Anzeige
Luisa Neubauer in Lützerath: „Wir lassen uns diese klimafeindliche Politik nicht gefallen“
Recht spontan ist die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer am Sonntag zu Besuch in das von Klimaschützern besetzte Dorf Erkelenz-Lützerath gekommen.
von Joachim Röhrig
Kriminalität in NRW
Anzeige
Grüne wollen Clan-Begriff neu definieren – CDU hält dagegen
Die Grünen im NRW-Landtag wollen den Clan-Begriff neu definieren und damit Stigmatisierung von bestimmten Familien verhindern. Ausnahmen sollen Fälle von Organisierter Kriminalität sein.
von Axel Spilcker
Lützerath
Anzeige
Neubaur bezeichnet geplante Räumung als „herausfordernde Zeit“
Mit einem „Kassensturz“ will NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur klären, welche Folgen der auf 2030 vorgezogene Kohleausstieg im Rheinischen Revier für den Einsatz von Fördergeld hat. Viele Fragen bleiben offen.
von Peter Berger
Sondertopf in Milliarden-Höhe
Anzeige
NRW ruft „außergewöhnliche Notsituation“ wegen Energiekrise aus
Um Menschen und Unternehmen, die durch die Energiekrise in Not sind, besser helfen zu können, hat die NRW-Landesregierung eine „außergewöhnliche Notsituation“ ausgerufen.
von Peter Berger
Amtsgehälter steigen
Anzeige
NRW-Minister verdienen ab dem 1. Dezember mehr
Kurz vor Jahresende gibt es für NRW-Beamte mehr Geld: Ihre Besoldung steigt um 2,8 Prozent. Freilich profitiert auch das Landeskabinett.
von Oliver Auster
FDP attackiert Ministerin
Anzeige
Neubaur soll die Grünen bei der Informierung über den Kohleausstieg bevorzugt haben
Das Wissen um den Sachstand von Verhandlungen ist in der Politik ein hohes Gut. Hat NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Grünen bei der Information über den Kohlekompromiss bevorzugt behandelt?
von Gerhard Voogt
Katzenjammer und Wähler-Kritik
Anzeige
Grüne Öko-Projekte fallen NRW-Entlastungspaket zum Opfer
Das NRW-Entlastungspaket frisst die Geldreserven des Landes auf. Viele Öko-Projekte werden sich so nicht umsetzen lassen. Auch der Streit um das Braunkohledorfs Lützerath verhagelt den Grünen die Stimmung.
von Peter Berger, Gerhard Voogt
Braunkohlerevier
Anzeige
Dorf-Bewohner gehen auf Distanz zu Klima-Aktivisten
Die Dorfgemeinschaft „Zukunft“ will mit dem Energiekonzern RWE kooperieren.
von Peter Berger
Streit um Hamburger Hafen
Anzeige
Wie sieht der wirtschaftliche Einfluss Chinas in NRW aus?
Die NRW-Wirtschaft importierte 2020 Waren im Wert von 31,9 Milliarden Euro aus China.
von Thorsten Breitkopf, Gerhard Voogt
Beleuchtung, Glühwein, Hoffnungszeichen
Anzeige
Wie die Krise die Weihnachtszeit beeinflusst
Viele Menschen wünschen sich laut Umfrage die Beleuchtung als Hoffnugszeichen.
von Gerhard Voogt
Kohleausstieg 2030
Anzeige
"Die gleiche Menge wird nur in kürzerer Zeit verbrannt"
DIW hält Zahlen der Landesregierung zur CO2-Ersparnis für irreführend.
von Peter Berger
„Zeit der Zögerlichkeit ist vorbei“
Anzeige
Grüne eröffnen Parteitag – „Ja“ zur Realpolitik
Mit einem Bekenntnis zu realpolitischem Zwang begannen die Grünen ihren Parteitag.
„Existenzgefahr“ abwenden
Anzeige
Neubaur drängt auf schnelle Entscheidung bei Gaspreisbremse
die Vize-Ministeripräsidentin von NRW fordert die Bundesregierung zum Handel auf.
von Gerhard Voogt
Newsblog Hambacher Forst
Anzeige
Klimaschützer demonstrieren in Lützerath
Hier berichten wir laufend über die Ereignisse rund um den Hambacher Forst.
Demo in Köln
Anzeige
Klimaaktivisten kündigen Blockade in Lützerath an
Die Kritik richtete sich in erster Linie an die Grünen.
von Alexander Holecek
Droht ein heißer Herbst?
Anzeige
Wie es mit den Aktivisten in Lützerath nun weitergeht
Es sei ein schlechter Tag für den Klimaschutz, sagt Aktivist David Dresen
von Peter Berger
Nach RWE-Ankündigung
Anzeige
Kohlegegner besetzen weiterhin Bauernhof in Lützerath
Rund 200 Aktivisten haben sich in dem Dorf eingerichtet.
von Dennis Vlaminck
RWE steigt 2030 aus Kohle aus
Anzeige
Lützerath muss dennoch weichen – Widerstand angekündigt
Die Kohle unter der früheren Siedlung Lützerath werde benötigt, heißt es.
Interview zur Stimmung in NRW
Anzeige
„Das ist ein Alarmzeichen für die Parteien-Demokratie“
Professor Thomas Poguntke aus Düsseldorf sieht große Skepsis bei den Bürgern.
von Joachim Frank
Energiekrise, Cybercops, Corona
Anzeige
So schlagen sich die NRW-Minister nach 100 Tagen
Seit 100 Tagen regiert schwarz-grün in Nordrhein-Westfalen: Wir ziehen Bilanz.
von Peter Berger, Frank Olbert, Gerhard Voogt
Streit über Nachtragshaushalt
Anzeige
Schwarz-Grün plant 186 neue Stellen für NRW-Ministerien
Grüne Minister verstärken ihre Leitungsebene mit Gefolgsleuten von Mona Neubaur.
von Gerhard Voogt
Stadt startet Kampagne
Anzeige
Hier finden Leverkusener Hilfe in der Energiekrise
„Gemeinsam durch den Winter“ bündelt Informationen.
von Thomas Käding
Wackelt Schwarz-Grün in NRW?
Anzeige
Neubaur und Paul geben Landtagsmandate nicht ab
Mit dem Schritt wollten sich die beiden Ministerinnen der Grünen absichern.
Mona Neubaur
Anzeige
„Ich rede keinem ein schlechtes Gewissen ein, der die Heizung anmacht“
Die Wirtschaftsministerin von NRW über Kohleausstieg, Lebensmittelpreise und Katar.
von Carsten Fiedler, Peter Berger, Gerhard Voogt
Anzeige
Neubaur: Transformation der Stahlbranche elementar
Nur mit einer erfolgreichen Transformation der Stahl- und Metallindustrie sind nach Auffassung von Mona Neubaur (Grüne) ...
„Hart aber fair“
Anzeige
ARD-Wetterexperte warnt vor Dürreperioden von zehn Jahren
In der Sendung wurde über Klimaschutz und Energieversorgung diskutiert.
Kritik an Bundesregierung
Anzeige
Wüst fordert Änderungen bei Gasumlage
Gasspeicher für den Winter sind schon zu 82,7 Prozent gefüllt