BundesligafinaleNRW-Ministerin Neubaur feuert Dortmund mit Beckenbauer-Zitat anDer FC Bayern spielt am Samstag beim 1. FC Köln und hofft, den Titel noch holen zu können.
„Ignorant und zynisch“Ärger nach Laumanns Cannabis-Ablehnung – Köln kann doch noch Modellstadt werdenNRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann ist gegen Cannabis-Modellregionen. Das schließt aber nicht aus, dass diese trotzdem kommen könnten.VonAnna Westkämper und Paul Gross
11,8 von 14,8 Milliarden Euro verplantNRW überprüft alle Förderprojekte fürs BraunkohlerevierSeit November liegt das Förderprogramm für den Strukturwandel im Rheinischen Revier auf Eis.VonPeter Berger
Das Rheinische Revier nach den KlimaprotestenDer Hambacher Forst als ein anarchistischer FreiraumVier Monate nach den großen Protesten und der Räumung von Lützerath ist die Unsicherheit im Rheinischen Revier groß. Ein Ortsbesuch.VonPeter Berger
Bahn sucht bundesweit nach StandortRheinisches Revier wohl aus dem Rennen für neues ICE-WerkNach dem Aus für Nürnberg wirbt die Landesregierung bei der Bahn um einen Standort in NRW für ein neues ICE-Werk. Das Rheinische Revier ist aus Bahn-Sicht aber wohl ungeeignet.VonPeter Berger
Kommentar zur c/o popWie ein Festival Köln den richtigen Weg weistDie c/o pop feiert ihren 20. Geburtstag und hat sich für ein junges Publikum noch einmal neu erfunden.Ein Kommentar vonChristian Bos
Ausbau erneuerbarer EnergienKein Bundesland genehmigt mehr Windräder als NRWLaut Angaben der Fachagentur Windenergie wurden in NRW 82 Anlagen genehmigt. Im Jahr 2022 waren es zum gleichen Zeitpunkt 31 Anlagen.
KommentarNRW-Industrie braucht preiswertere EnergieDie rheinische Industrie braucht dringend preiswertere Energie, um Jobs am Standort zu erhalten, sagt unser Autor in seinem Kommentar.Ein Kommentar vonThorsten Breitkopf
Konjunktur in NRWWirtschaft im Land zeigt sich robuster als befürchtetDie meisten Unternehmen trotzen der Krise, aber nicht alle. Der Arbeitsmarkt ist dagegen aktuell in Höchstform.VonThorsten Breitkopf
Wüst, Neubaur & CoLand zahlte 10.500 Euro für Make-up und Haare von NRW-PolitikernDie FDP räumt unterdessen ein, dass sich die Styling-Dienstleistungen auf keinem überzogenen Niveau bewegen.VonOliver Auster
Blau-Gelbes KreuzNRW-Ministerin Mona Neubaur besucht Kölner Hilfsorganisation für die UkraineBei ihrem Besuch beim Blau-Gelben Kreuz in Köln sagte die Ministerin unter anderem weitere Hilfen zu.VonIngo Hinz
Industrie will billigere EnergieNRW-Arbeitgeberpräsident lobt Schwarz-Grün und fordert StraßenausbauKaterfrühstücke der Arbeitgeberverbände: NRW-Arbeitgeberpräsident fordert einen Ausbau von Straßen und lobt Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Sie sprach in Köln.VonThorsten Breitkopf
Neujahrsempfang in DüsseldorfCDU sichert Ukraine Unterstützung zu – Klitschko dankt NRW: „Das bedeutet uns sehr viel“VonLena Heising
Zwischen Brückendesaster und Lützerath-RäumungNRW-Regierung sieht sich auf SpurVonAnica Tischler und Gerhard Voogt
Kommentar zum Schreiben von Ministerin NeubaurKonkrete Lösungen müssen herEin Kommentar vonDietmar Fratz
Aktivistin besucht ProtestLuisa Neubauer in Lützerath: „Wir lassen uns diese klimafeindliche Politik nicht gefallen“VonJoachim Röhrig
Sondertopf in Milliarden-HöheNRW ruft „außergewöhnliche Notsituation“ wegen Energiekrise ausVonPeter Berger
FDP attackiert MinisterinNeubaur soll die Grünen bei der Informierung über den Kohleausstieg bevorzugt habenVonGerhard Voogt
Katzenjammer und Wähler-KritikGrüne Öko-Projekte fallen NRW-Entlastungspaket zum OpferVonPeter Berger und Gerhard Voogt
Streit um Hamburger HafenWie sieht der wirtschaftliche Einfluss Chinas in NRW aus?VonThorsten Breitkopf und Gerhard Voogt