Bahn sucht bundesweit nach StandortRheinisches Revier wohl aus dem Rennen für neues ICE-WerkNach dem Aus für Nürnberg wirbt die Landesregierung bei der Bahn um einen Standort in NRW für ein neues ICE-Werk. Das Rheinische Revier ist aus Bahn-Sicht aber wohl ungeeignet.VonPeter BergerMerkenMerken
Kommentar Kommentar zur c/o popWie ein Festival Köln den richtigen Weg weistDie c/o pop feiert ihren 20. Geburtstag und hat sich für ein junges Publikum noch einmal neu erfunden.Ein Kommentar vonChristian BosMerkenMerken
Ausbau erneuerbarer EnergienKein Bundesland genehmigt mehr Windräder als NRWLaut Angaben der Fachagentur Windenergie wurden in NRW 82 Anlagen genehmigt. Im Jahr 2022 waren es zum gleichen Zeitpunkt 31 Anlagen.MerkenMerken
Kommentar KommentarNRW-Industrie braucht preiswertere EnergieDie rheinische Industrie braucht dringend preiswertere Energie, um Jobs am Standort zu erhalten, sagt unser Autor in seinem Kommentar.Ein Kommentar vonThorsten BreitkopfMerkenMerken
Konjunktur in NRWWirtschaft im Land zeigt sich robuster als befürchtetDie meisten Unternehmen trotzen der Krise, aber nicht alle. Der Arbeitsmarkt ist dagegen aktuell in Höchstform.VonThorsten BreitkopfMerkenMerken
Wüst, Neubaur & CoLand zahlte 10.500 Euro für Make-up und Haare von NRW-PolitikernDie FDP räumt unterdessen ein, dass sich die Styling-Dienstleistungen auf keinem überzogenen Niveau bewegen.VonOliver AusterMerkenMerken
Blau-Gelbes KreuzNRW-Ministerin Mona Neubaur besucht Kölner Hilfsorganisation für die UkraineBei ihrem Besuch beim Blau-Gelben Kreuz in Köln sagte die Ministerin unter anderem weitere Hilfen zu.VonIngo HinzMerkenMerken
Industrie will billigere EnergieNRW-Arbeitgeberpräsident lobt Schwarz-Grün und fordert StraßenausbauKaterfrühstücke der Arbeitgeberverbände: NRW-Arbeitgeberpräsident fordert einen Ausbau von Straßen und lobt Wirtschaftsministerin Mona Neubaur. Sie sprach in Köln.VonThorsten BreitkopfMerkenMerken
Klimaneutralität in NRW bis 2045Energie-Versorger kommen nur gemeinsam zum ZielWill NRW bis 2045 klimaneutral sein, muss die Energie-Infrastruktur angepasst werden. Die Landesregierung startet ein Gemeinschaftsprojekt der Versorger.VonPeter BergerMerkenMerken
Neujahrsempfang in DüsseldorfCDU sichert Ukraine Unterstützung zu – Klitschko dankt NRW: „Das bedeutet uns sehr viel“Beim ersten Neujahrsempfang in Präsenz seit 2020 sparte die NRW-CDU nicht mit hochrangigen Gästen. Sie sicherten der Ukraine Unterstützung zu.VonLena HeisingMerkenMerken
StellenabbauHendrik Wüst fordert Klarheit für Ford-Beschäftigte in KölnNach der Ankündigung eines immensen Stellenabbaus bei Ford in Köln, fordert der Ministerpräsident sozialverträgliche Lösungen für die Beschäftigten. Die Opposition gibt der Regierung Mitverantwortung.VonGerhard VoogtMerkenMerken
Zwischen Brückendesaster und Lützerath-RäumungNRW-Regierung sieht sich auf SpurHarmonie und Einsicht: Ministerpräsident Wüst räumt Fehler bei A45-Planung ein und nimmt Grundschüler in den Blick.VonAnica Tischler und Gerhard VoogtMerkenMerken
EnergiewendeNeubaur hält Kohleausstieg vor 2030 für möglichVonGerhard Voogt und Anica TischlerMerkenMerken
Kommentar Kommentar zum Schreiben von Ministerin NeubaurKonkrete Lösungen müssen herEin Kommentar vonDietmar FratzMerkenMerken
StrukturwandelMinisterin Neubaur sagt Elsdorfs Bürgermeister Heller Unterstützung zuVonDietmar FratzMerkenMerken
Moderner SchiffsbauLux-Werft in Niederkassel erhält 700.000 Euro vom Land NRWVonPeter FreitagMerkenMerken
Visite in LeverkusenCovestro zeigt Mona Neubaur die Recycling-Anlage für SchaumstoffVonThomas KädingMerkenMerken
Aktivistin besucht ProtestLuisa Neubauer in Lützerath: „Wir lassen uns diese klimafeindliche Politik nicht gefallen“VonJoachim RöhrigMerkenMerken
Kriminalität in NRWGrüne wollen Clan-Begriff neu definieren – CDU hält dagegenVonAxel SpilckerMerkenMerken
Sondertopf in Milliarden-HöheNRW ruft „außergewöhnliche Notsituation“ wegen Energiekrise ausVonPeter BergerMerkenMerken
FDP attackiert MinisterinNeubaur soll die Grünen bei der Informierung über den Kohleausstieg bevorzugt habenVonGerhard VoogtMerkenMerken
Katzenjammer und Wähler-KritikGrüne Öko-Projekte fallen NRW-Entlastungspaket zum OpferVonPeter Berger und Gerhard VoogtMerkenMerken
Streit um Hamburger HafenWie sieht der wirtschaftliche Einfluss Chinas in NRW aus?VonGerhard Voogt und Thorsten BreitkopfMerkenMerken
Beleuchtung, Glühwein, HoffnungszeichenWie die Krise die Weihnachtszeit beeinflusstVonGerhard VoogtMerkenMerken
„Existenzgefahr“ abwendenNeubaur drängt auf schnelle Entscheidung bei GaspreisbremseVonGerhard VoogtMerkenMerken
Droht ein heißer Herbst?Wie es mit den Aktivisten in Lützerath nun weitergehtVonPeter BergerMerkenMerken
Nach RWE-AnkündigungKohlegegner besetzen weiterhin Bauernhof in LützerathVonDennis VlaminckMerkenMerken
Interview zur Stimmung in NRW„Das ist ein Alarmzeichen für die Parteien-Demokratie“VonJoachim FrankMerkenMerken
Energiekrise, Cybercops, CoronaSo schlagen sich die NRW-Minister nach 100 TagenVonPeter Berger, Frank Olbert und Gerhard VoogtMerkenMerken
Streit über NachtragshaushaltSchwarz-Grün plant 186 neue Stellen für NRW-MinisterienVonGerhard VoogtMerkenMerken