Lichterglanz, Budenzauber und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein: Die Termine und Infos zu den Weihnachtsmärkten finden Sie hier.
Termine und InfosAuf diese Weihnachtsmärkte in Rhein-Erft dürfen sich die Besucher 2025 freuen

Zahlreiche Bunden locken in den Wochen vor Weihnachten auf den Weihnachtsmarkt in der Brühler Innenstadt.
Copyright: Wolfram Kämpf
Glühwein, Kunsthandwerk und Reibekuchen: Die Weihnachtsmärkte im Rhein-Erft-Kreis sorgen in der Vorweihnachtszeit für eine festliche Stimmung. Hier erfahren Sie, wann und wo welche Märkte stattfinden.
BEDBURG
Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz
Mit einem vielfältigen Bühnenprogramm inklusive eines Mitsingkonzerts kehrt der Weihnachtsmarkt auf den Bedburger Marktplatz zurück. Die Stadt verspricht einen größeren, bunteren und vielseitigeren Markt als in den Vorjahren, er erstreckt sich auch auf den Kirchenvorplatz. Handwerkliches, Weihnachtliches und Kulinarisches steht natürlich auch auf dem Programm.
Öffnungszeiten: Freitag, 12. Dezember, 17 bis 21 Uhr; Samstag, 13. Dezember, 16 bis 21 Uhr; Sonntag, 14. Dezember 12 bis 19 Uhr.
BERGHEIM
Weihnachtsmarkt für Pänz in Glessen
Der Weihnachtsmarkt „Für uns Pänz“ findet auf dem Glessener Dorfplatz an der Pfarrer-Tirtey-Straße statt. Die Veranstaltung wird vom Verein „Wir leben Glessen e.V.“ organisiert. Mit Ausstellern für Kunsthandwerk, einem Programm aus musikalischen und tänzerischen Auftritten, einer Tombola, einem kulinarischen Angebot und vielen mehr, bietet die Veranstaltung für jeden etwas. Außerdem besucht der Nikolaus die Kinder. Mit dem Erlös wird die Kinder- und Jugendarbeit Glessener Vereine und Einrichtungen unterstützt.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 14 bis 22 Uhr,
Weihnachtsmarkt auf Schloss Paffendorf
Seit nunmehr vierzehn Jahren öffnet Schloss Paffendorf seine Tore zum Weihnachtsmarkt. Auf dem Gelände des historischen Wasserschlosses stimmen regionale Händler mit ausgewähltem Kunsthandwerk und kulischen Köstlichkeiten auf das Weihnachtsfest ein. Der Weihnachtsmarkt ist an den ersten drei Adventswochenenden. Am Samstag, 6. Dezember, ist der Nikolaus ab 18 Uhr zu Gast und es gibt Livemusik von Rosita, der kölschen Nachtigall. Der Eintritt ist frei, es gibt kostenfreie Parkplätze auf dem Schlossgelände an der Burggasse 1.
Öffnungszeiten: An den Wochenenden, 29./30. November, 6./7., 13./14. Dezember, jeweils von 12 bis 21 Uhr.
BRÜHL
Winterdorf in Brühl-Ost
Das Brüneo Winterdorf in Brühl-Ost an der Marie-Curie-Straße 3 lockt mit Kinderprogramm (ab 14 Uhr), Hüttengaudi für Erwachsenen (ab 18 Uhr) und DJ-Musik (20 Uhr).
Öffnungszeiten: Samstag, 22. November, ab 14 Uhr
Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Der Weihnachtsmarkt in der Brühler Innenstadt, eine der größten Veranstaltungen ihrer Art im Kölner Umland, öffnet erstmals am Montag, 24. November. Auch ein buntes Bühnenprogramm verbreitet vorweihnachtliche Stimmung. Am vierten Advent, 21. Dezember, ist von 13 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag.
Öffnungszeiten: Montag, 24. November, bis Dienstag, 23. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr; Heiligabend, 24. Dezember, 11 bis 14 Uhr.
Weihnachtsmarkt vor St. Stephan in Brühl-Ost
Die Ortsgemeinschaft Brühl-Ost lädt zum zweiten Mal zum Weihnachtsmarkt vor der Kirche St. Stephan an der Rheinstraße ein. Dort gibt es einen Basar, auf dem gegen eine Spende für den guten Zweck schöne Dinge erworben werden können. Der Senatschor, die Rhingpirate und das Trompeten-Ensemble der Kunst- und Musikschule Brühl treten auf.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 14 bis 21 Uhr.

Der Brühler Weihnachtsmarkt zählt zu den größten Veranstaltungen dieser Art im Kölner Umland.
Copyright: Wolfram Kämpf
Winterdorf in Brühl-Heide
Die Dorfgemeinschaft Brühl-Heide lädt erneut zum Besuch des Winterdorfs ein. Viele Anwohner schmücken Vorgärten und Fenster vorweihnachtlich. Zudem werden Stände aufgebaut, an denen es Glühwein, Gebäck, Weihnachtsdekoration und Adventskränze zu erstehen gibt.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, ab 13 Uhr
ELSDORF
Grouvener Weihnachtsmarkt
Zum dritten Mal findet in diesem Jahr der Grouvener Weihnachtsmarkt auf der Festwiese am idyllischen Weiher statt. Ortsvorsteher Ralf Gohrbandt und sein Team haben ein Programm mit dem Oberaußemer Chor „Friends of Music“, einer weihnachtlichen Lesung mit Autor Henry Wimmer, Livemusik mit Thomas Junggeburth und Überraschungen in stimmungsvoller Atmosphäre geplant. Dazu gibt es Stände mit Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Geschenkideen.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, ab 14 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Oberembt
Organisiert vom Ortsvorsteher Andreas Schwarz präsentieren auf dem neu gestalteten Dorfplatz, Josef-Müller-Platz, am zweiten Adventswochenende zahlreiche Aussteller weihnachtliche Produkte, Speisen und Getränke. Die Kita tritt und an beiden Tagen kommt um 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch.
Öffnungszeiten: Samstag, 6. Dezember, 13 bis 22 Uhr; Sonntag, 7. Dezember, 11 bis 20 Uhr.
ERFTSTADT
Lechenicher Weihnachtsmarkt und Genussgarten
Zum Weihnachtsmarkt auf dem Lechenicher Marktplatz lädt die Aktionsgemeinschaft Handel und Gewerbe Lechenich (AHAG) ein. Am ersten, zweiten und und vierten Adventswochenende findet in diesem Jahr ein weihnachtlicher „Genussgarten“ statt, bei dem die AHAG vom Stadtgarten Lechenich und der Genussbude Hürth unterstützt wird. An acht dekorierte Hütten gibt es etwa Glühwein, Reibekuchen, Crêpes oder Suppen. Am dritten Adventswochenende fügt sich der Genussgarten in den traditionellen großen Lechenicher Weihnachtsmarkt ein, der von ortsansässigen Vereinen und Organisationen unterstützt wird.
Öffnungszeiten: Freitag, 28. November bis Sonntag, 21. Dezember, donnerstags bis samstags ab 17 Uhr, sonntags ab 12 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Kierdorf
Der Förderverein der St. Barbara Concordia Grundschule lädt zum Weihnachtsmarkt auf dem Martinusplatz in Kierdorf ein. Besucher erwartet unter anderem handgefertigte Geschenke, Kunsthandwerk und Leckereien.
Öffnungszeit: Freitag, 28. November, 17 bis 21 Uhr.
Weihnachtszauber in Köttingen
Die Dorfgemeinschaft Köttingen lädt unter dem Motto „Magie im Dorf, Freude im Herzen“ zum Weihnachtszauber auf dem Kirchplatz rund um die Kirche St. Joseph Kirche ein. Für die kleinen Gäste kommt der Nikolaus mit Tüten, es gibt eine Eisenbahn und ein Kettenkarussell. Die Kinder dürfen zudem Wunschzettel basteln. Am Abend werden drei Wunschzettel gezogen, den Gewinnern wird ein Herzenswunsch von bis zu 50 Euro erfüllt. Kleine und große Gäste sind zum Mitsingen mit den Musikern Dominik Bastian, Uwe Reetz und Stephan Brings eingeladen.
Öffnungszeit: Samstag, 29. November, ab 15 Uhr.
Weihnachten in der Bauernscheune in Konradsheim
Der Erdbeerhof Schumacher an der Frenzenstraße 122 in Konradsheim lädt allen Adventswochenenden zum Weihnachtsmarkt in der Bauernscheune ein. Es gibt Glühweinstände, weihnachtliche Leckereien, Dekorationen und Geschenkideen. Auf die kleinen Gäste wartet ein Karussell, am Sonntag, 7. Dezember, kommt ab 17 Uhr der Nikolaus. An den Adventssonntagen treten Künstler auf. Der Weihnachtsbaumverkauf findet an den Wochenenden, 29./30. November und 6./7. Dezember, statt sowie ab Mittwoch, 10. Dezember, durchgehend täglich. (eva)
Öffnungszeiten: An den Wochenenden, 29./30. November, 6./7., 13./14. und 20./21. Dezember, jeweils von 11 bis 20 Uhr.
Schützen laden zum Weihnachtsmarkt in Friesheim
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Friesheim lädt zum dritten Mal zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Schützenplatz in Friesheim, Christian-Dahmen-Straße, ein. Es gibt unter anderem handgemachte Produkte, Waffeln, geräucherte Forelle, Reibekuchen, Würstchen und Glühwein. Für Kinder gibt es ein Bastelangebot. Ein Highlight: In einen Briefkasten können sie ihre Wunschzettel an das Christkind werfen. Auch der Nikolaus kommt zu Besuch.
Öffnungszeit: Sonntag, 30. November, 12 bis 19 Uhr.

Der Nikolaus wird auf so manchem Weihnachtsmarkt - wie hier bei der Waldweihnacht im Friesheimer Busch - erwartet.
Copyright: Ulla Jürgensonn
Nikolausmarkt in Bliesheim
Zum Nikolausmarkt lädt die Dorfgemeinschaft Bliesheim rund um das Dorfgemeinschaftshaus „Em Dörp“, Frankenstraße, ein. Unter dem Motto „Klein aber fein“ bieten Dorfvereine und Privatpersonen an insgesamt 15 Ständen weihnachtliche Ware an. Speisen und Getränke gibt es auf der teilweise gesperrten Frankenstraße. Im Saal „ Em Dörp“ sind 13 Aussteller zu finden, dort gibt es Kaffee und Kuchen. In der Dämmerung kommt der Nikolaus.
Öffnungszeit: Sonntag, 30. November, 12 bis 20 Uhr.
Waldweihnacht im Umweltzentrum Friesheimer Busch
Eine Auszeit von der hektischen Vorweihnachtszeit können Besucherinnen und Besucher auf der traditionellen Waldweihnacht im Umweltzentrum Erftstadt, Friesheimer Busch 1, erleben. Auf dem Gelände stellen sich gemeinnützige Vereine und Initiativen vor, an Ständen werden etwa Bienenwachskerzen, Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen und Handarbeiten verkauft. Für kleine Besucher gibt es unter anderem Stockbrot am Lagerfeuer und einen Kinderflohmarkt. In der Dämmerung kommt der Nikolaus. Parkplätze sind außerhalb des Geländes eingerichtet.
Öffnungszeit: Sonntag, 7. Dezember, 13 bis 18 Uhr.
Weihnachtsmarkt des Gartenbauvereins
Der Gartenbau- und Verschönerungsverein Lechenich lädt zum Weihnachtsmarkt ins Hans-Oberhofer-Haus in Lechenich, Herriger Straße 9, ein. Es gibt Reibekuchen nach Pfälzer Art und Glühwein.
Öffnungszeiten: Freitag, 12. Dezember, 17 bis 20 Uhr; Samstag, 13. Dezember, 11 bis 20 Uhr; Sonntag, 14. Dezember, 11 bis 19.30 Uhr.
FRECHEN
Weihnachten auf Gut Clarenhof
Bereits geöffnet sind die Weihnachtsattraktionen auf Gut Clarenhof: Vor dem Hofcafé und der Eisstockarena gibt es auf dem kleinen Weihnachtmarkt leckere Speisen und Getränke in gemütlicher Lagerfeueratmosphäre. Auch die Kinderkarussells haben geöffnet. Ergänzend dazu öffnet ein großes Weihnachtsdorf an den Wochenenden seine Pforten, dort gibt es verschiedene Events, ein erweitertes Speisen- und Getränkeangebot sowie Angebote von Ausstellern und Mitmach-Aktionen für Kinder. Zudem werden Weihnachtsbäume verkauft, oder können selbst geschlagen werden.
Öffnungszeiten: Der kleine Weihnachtsmarkt: Bis einschließlich 23. Dezember, immer dienstags bis freitags von 15 bis 22 Uhr; vom 27. bis 30. Dezember, 15 bis 20. Uhr. Das große Weihnachtsdorf: freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 21 Uhr.
„Perlicher“ Weihnachtsmarkt in Bachem
Die Karnevalsgesellschaft Rhein-Erft-Perlen Frechen veranstaltet vor dem Haus Burggraben ihren„ perlichen“ Weihnachtsmarkt. An allen drei Tagen werden neben Leckereien wie Grünkohl, Räucherfisch, Reibekuchen und Zuckerwatte auch ein vielseitigesBühnenprogramm, einen Frühschoppen, ein Mini-Autoscooter sowie eine Bastelecke für Kinder angeboten. Die Marktstände werden mit Handwerk und Dekoartikeln bestückt. Die Jugendfeuerwehr bietet Tannenbäume zum Verkauf an.
Öffnungszeiten: Freitag, 28. November, 17 bis 22 Uhr; Samstag, 29. November, 12 bis 22 Uhr; Sonntag, 30. November, ab 10 Uhr. Tannebaumverkauf: Samstag und Sonntag, 29. und 30. November, 12 bis 17 Uhr.
Königsdorfer Weihnachtsmarkt
Traditionell organisieren die Königsdorfer Pfadfinder am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt mit lokalen Ausstellern, Produkten aus heimischen Manufakturen, Leckereien und einem Nikolausbesuch. Er findet hinter der St. Sebastianus-Kirche, Aachener Straße 564, statt. Der Erlös kommt der Kinderbetreuung der Pfadfinder zugute.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 15 bis 22 Uhr; Sonntag, 30. November, 14 bis 20 Uhr.
Weihnachtsmarkt bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr lädt wieder zum Weihnachtsmarkt an der Feuerwache ein. Drei Tage lang dreht sich am dritten Adventswochenende alles um weihnachtliche Leckereien, Geschenkartikel, Grillgut und Geschenkartikel. Auch ein Kinderkarussell wird aufgebaut und der Nikolaus wird für einen Besuch erwartet. Samstags und sonntags findet ein Baumverkauf statt.
Öffnungszeiten: Freitag, 12. Dezember, 17 bis 21 Uhr: Samstag, 13. Dezember, 10.30 bis 21 Uhr, Sonntag, 14. Dezember, 10.30 bis 18 Uhr. Der Nikolaus kommt am Samstag ab 18 Uhr.
Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Der Aktivkreis und die Agentur Legendär Events von Melanie Steven organisieren auf dem Marktplatz vor der Stadtbücherei einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerkern und Feinkost aus der Region. Es gibt Glühwein und Punsch in einem Sammelbecher mit Frechener Motiven, Herzhaftes, ein Trampolin und Karussells für Kinder sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Am Sonntag haben Geschäfte in der Innenstadt geöffnet.
Öffnungszeiten: Samstag, 20. Dezember, 13 bis 22 Uhr; Sonntag, 21. Dezember, 11 bis 20 Uhr.
HÜRTH
Glühweingarten in Efferen
Zum Glühweingarten lädt das Musik-Corps Rheingold auf das Vereinsgelände an der Bachstraße 150 in Efferen ein. Die Band The Shakers spielt Musik aus den 60er- und 70er-Jahren. Die Jugendabteilung bietet Waffeln und Weihnachtsplätzchen an und veranstaltet ein Kinderkino.
Öffnungszeiten: Freitag, 21. November, ab 19 Uhr; Samstag, 22. November, ab 14 Uhr.
Kendenicher Weihnachtsmarkt
Zum 7. Kendenicher Weihnachtsmarkt lädt die Ortsgemeinschaft auf die Schulhöfe der Grund- und Hauptschule an der Ortshof- und Steinackerstraße. Neben handgefertigten Textilien, Geschenk- und Dekoartikeln gibt es Bastelaktionen und ein buntes Programm mit Musik, Tanz und weihnachtlichen Lesungen.
Öffnungszeiten: Samstag, 22. November, 14 bis 20 Uhr.
Fischenicher Adventszauber
Zum Fischenicher Adventszauber lädt die Dorfgemeinschaft auf den Schulhof der Martinusschule, Am Druvendriesch. Für festliche Musik sorgen das Blasorchester der KG Blau-Weiß Fischenich und die Kids Brass Band der Josef-Metternich-Musikschule. Für Kinder gibt es eine Bastelaktion.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 17.30 bis 22 Uhr.
Sternenmarkt in Hermülheim
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Hermülheim und die Prinzengarde Rot-Weiß Hürth laden am ersten Adventswochenende zum Sternenmarkt auf den Otto-Räcke-Platz vor dem Bürgerhaus ein. Zahlreiche Leuchtsterne schmücken die Platanen oberhalb der Verkaufsstände.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 14 bis 21 Uhr; Sonntag, 30. November, 11 bis 18 Uhr.
Adventsmarkt des BC Efferen
Zum 16. Adventsmarkt lädt der BC Efferen auf den Parkplatz am Renneberg (Ecke Bach-/Esserstraße) in Efferen ein. In festlich geschmückten Holzhütten werden Leckereien und Getränke angeboten, die jungen Gäste können eine Runde auf dem Kinderkarussell drehen.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 14 bis 22 Uhr; Sonntag, 30. November, 12 bis 18 Uhr.
Alt-Hürther Weihnachtsdorf
„Weihnachten im Dorf“ feiert die Ortsgemeinschaft Alt-Hürth. Von 14 bis 18 Uhr bieten zahlreiche Vereine, Initiativen, Geschäfte und Gaststätten im Ortskern an der Lindenstraße, Mittelstraße, Weierstraße, Pastoratsstraße und auf dem Platz an der alten Synagoge ein weihnachtliches Programm mit Bastelaktionen, Verkaufs- und Verpflegungsständen. Eine Kapelle sorgt für weihnachtliche Klänge.
Öffnungszeiten: Sonntag, 7. Dezember, 14 bis 18 Uhr.
Weihnachtsmarkt des Löschzugs Gleuel
Der Löschzug Gleuel der Freiwilligen Feuerwehr lädt zum Weihnachtsmarkt auf den Schulhof der Brüder-Grimm-Schule, Schnellermaarstraße 19, ein. Viele Aussteller bieten Geschenkartikel, Speisen und Getränke an, auch der Nikolaus wird erwartet.
Öffnungszeiten: Samstag, 13. Dezember, 15 bis 22 Uhr; Sonntag, 14. Dezember, 11 bis 17 Uhr.
KERPEN
Familienweihnacht in Blatzheim
In Blatzheim findet die vierte Familienweihnacht „In der Au“ des Fördervereins der St. Kunibert Schützenbruderschaft Blatzheim an drei Tagen statt. Gäste können Livemusik, Süßwaren, Handwerkskunst und Getränke genießen.
Öffnungszeiten: Freitag, 5. Dezember, ab 17 Uhr; Samstag, 6. Dezember, ab 14 Uhr; Sonntag, 7. Dezember, ab 12 Uhr.
Genussmarkt im Advent auf dem Stiftsplatz
Der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem Stiftsplatz in Kerpen findet laut Veranstalter in diesem Jahr als Genussmarkt im Advent statt. Verbunden wird dies mit einem verkaufsoffenen Sonntag.
Öffnungszeiten: Samstag, 29. November, 15 bis 22 Uhr; Sonntag, 30. November, 12 bis 18 Uhr.

Heißem Punsch und Kakao wärmen Leib und Seele auf dem Weihnachtsmarkt.
Copyright: Anica Tischler
Hofweihnacht auf Schloss Türnich
Auch in diesem Jahr findet auf Schloss Türnich die Hofweihnacht statt. Der Weihnachtsmarkt bietet an drei Wochenenden ein Angebot an Bio-Waren, Kunsthandwerk, fair gehandelten Produkten, Upcycling und handgemachten Geschenkideen. Hinzu kommen Führungen und Konzerte.
Öffnungszeiten: An den Wochenenden 5. bis 7. Dezember, 12. bis 14. Dezember und 19. bis 21. Dezember jeweils freitags 16 bis 21 Uhr, samstags 14 bis 21 Uhr und sonntags 12 bis 20 Uhr.
Eintrittspreise: freitags fünf Euro, samstags und sonntags neun Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt.
Weihnachtsmarkt in Horrem
Der Weihnachtsmarkt auf dem Friedrich-Ebert-Platz in Horrem bietet handgefertigte Dekorationen, Geschenke und Gaumenfreuden. Es wird einen Rikscha-Service für mobilitätseingeschränkte Menschen geben.
Öffnungszeiten: Freitag, 5. Dezember, 12 bis 22 Uhr; Samstag, 6. Dezember, 14 bis 22 Uhr; Sonntag, 7. Dezember, 12 bis 19 Uhr.
Adventsmarkt unterm Stern
Vorweihnachtliche Stimmung erwartet die Besucher beim Adventsmarkt unterm Stern. Er findet in der Kirche St. Joseph, Hubertusstraße 4, statt.
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 29./30. November.
PULHEIM
Barbaramarkt auf dem Marktplatz
Der Aktionsring Pulheim veranstaltet seinen traditionellen Barbaramarkt auf dem Marktplatz. Am Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 26. bis 30. November, 11 bis 21 Uhr.
Weihnachtsmarkt in Stommeln
Der Mellerhof an der Hauptstraße 6 in Stommeln ist Kulisse für einen dreitägigen Weihnachtsmarkt. Auf die Besucher wartet auch ein Bühnenprogramm.
Öffnungszeiten: Freitag, 5. Dezember, 17 bis 21 Uhr; Samstag und Sonntag, 21./22. November, 12 bis 21 Uhr.
WESSELING
Weihnachtsmarkt in der Innenstadt
Ausschließlich lokale Aussteller aus Wesseling bieten am ersten Adventswochenende ihre handgefertigten Waren und Leckereien auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Alfons Müller Platz an. Es wird ein Bühnenprogramm mit Auftritten von Chören und Musikgruppen veranstaltet, jeden Abend kommt der Nikolaus. Am Sonntag ist verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr.
Öffnungszeiten: Freitag, 28. November, 14 bis 21 Uhr; Samstag, 29. November, 12 bis 21 Uhr; Sonntag, 30. November, 12 bis 19 Uhr.

