Der alkoholisierte 27-Jährige soll nach einem mutmaßlichen Autorennen von der Fahrbahn abgekommen sein. Von einem BMW fehlt bislang jede Spur.
BonnBetrunkener Tesla-Fahrer kommt von A555 ab und rast in Baum – Mögliches Autorennen

Ein Autofahrer soll sich auf der A555 bei Bonn ein Autorennen geliefert haben. (Symbolbild)
Copyright: dpa
An der A555 hat am Freitag, 15. März, ein 27 Jahre alter Mann die Kontrolle über seinen Tesla verloren und ist im Anschluss in zwei Bäume gekracht. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Beim Fahrer wurden nach Auskunft der Kölner Polizei im Anschluss bei einem Alkoholtest 1,2 Promille festgestellt. Er soll sich darüber hinaus kurz zuvor möglicherweise ein Autorennen mit einem flüchtigen BMW geliefert haben.
Mögliches Autorennen zwischen B555 und B556
Der Unfall ereignete sich auf der Tangente der A555 auf die A565 in Fahrrichtung Altenahr in der Nacht zu Freitag, 15. März. Der 27 Jahre alte Tesla-Fahrer kam mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab, geriet auf den Grünstreifen und kollidierte schließlich mit zwei Bäumen.
Alles zum Thema Polizei Köln
- Was geschah wirklich im Fall Lemperle? FC-Stürmer hatte 2,4 Promille – Mann, der ihm die Nase brach, spricht von Notwehr
- Nach Angriff auf FC-Stürmer Lemperle Polizei hat Tatverdächtigen – Anwalt spricht von „Notwehr“
- In Niederlanden und Ahrweiler Polizei nimmt vier weitere Verdächtige im Kölner Drogenkrieg fest
- Messerangriff am Neumarkt Tatverdächtiger in der Kölner Innenstadt festgenommen – Haftbefehl erlassen
- Endspiel um den FC-Aufstieg So rüsten sich Wirte, Vereine und Polizei für den Fan-Ansturm in Köln
- Köln-Neubrück Unbekannter versucht Kiosk zu überfallen – Polizei sucht Zeugen
- Zeugenaufruf Unbekannte setzen Abschleppwagen in Köln-Zollstock in Brand
Nach Auskunft der Polizei sollen Zeugen von einem Autorennen mit einem BMW berichtet haben.
Der Wagen sowie das Handy des Tesla-Fahrers wurden von der Polizei einkassiert, der Mann musste mit auf die Wache. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem möglichen Autorennen geben können, werden gebeten, sich unter 0221 229-0 oder per E-Mail bei der Polizei zu melden. (lvn)