Der 36 Jahre alte Matthias Nowak hat Koch gelernt und sich noch während der Corona-Pandemie mit seinem eigenen Restaurant selbstständig gemacht.
Regional und frischLeckere, gesunde Bowls und Burger gibt es bei „Just be healthy“ im Hennefer Bahnhof

Der Beef-Bacon-Burger ist, neben den Bowls, Spezialität des kleinen, aber feinen Restaurants im Hennefer Bahnhof.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Knackig frische Salate, spannende Toppings und auf den Punkt gebratene Burger - Matthias Nowak hat sich schon nach kurzer Zeit einen Namen in Hennef gemacht. „Just be healthy“, der Name seines Restaurants ist Programm. „Regional, gesund und am liebsten möglichst unverpackt zu einem guten Essen zusammengestellt an den Menschen bringen“, beschreibt er die Grundzüge seiner Küchenphilosophie.
Klein war der Laden im Hennefer Bahnhof bislang. Doch nachdem das Reisebüro ausgezogen ist, hat sich der 36-Jährige ein bisschen ausgebreitet. Weitere Sitzplätze kamen hinzu, 35 sind es jetzt. Auf der Terrasse am Bahnsteig sind es noch einmal bis zu 50. Im eigenen Raum können 20 Menschen feiern oder speisen. Im gesamten Restaurant sind Events für bis zu 60 Gäste möglich.
Der Küchenchef hat im Maritim in Bonn seine Kochausbildung gemacht
Seinen Eltern hatten ein Restaurant. Da hat er das harte Leben der Gastronomie hautnah am eigenen Leib miterlebt. „Ich möchte nie einen eigenen Laden, habe ich damals gedacht, jetzt stehe ich hier.“ Mit seiner Partnerin Marina Zander, die das Backoffice erledigt, hat er sich noch in Pandemiezeiten selbstständig gemacht, mit Corona-Konzept.
Alles zum Thema Corona
- Tech-Konzern Microsoft streicht erneut Tausende Arbeitsplätze
- Frage nach Herkunft des Erregers Weißes Haus legt sich fest: Corona entstand durch chinesische Laborpanne
- Fünf Jahre nach Corona-Ausbruch Länder einigen sich auf Pandemievertrag
- Betrieb ist eingestellt Benninghoff-Reisen aus Wiehl ist pleite
- Polizeiliche Kriminalstatistik Anstieg bei Jugendlichen und Zuwanderern – Entwicklung sozial erklärbar
- Arbeitsmarkt Jobabbau in der Industrie – Ifo erwartet mehr Arbeitslose
- Lockdown vor fünf Jahren Warum die Corona-Aufarbeitung bisher gescheitert ist
Nowak hat von 2006 bis 2009 seine Kochlehre im Maritim in Bonn gemacht, hat dort alle Stationen durchlaufen. Anschließend ging es ins Restaurant Kaspar nach Bornheim, das Tiroler Küche anbietet. Es folgte das damalige Lindner Sport- und Aktivhotel in Much. Nächste Station war die Kindertagesstätte Karotte in Hennef, wo er wiederum Koch war. Bei der Metzgerei Peter Kraus in Hennef-Geistingen war er dann zuständig für Feinkostsalate und das Bistro.

Matthias Nowak hat während der Corona-Pandemie sein Restaurant „Just be healthy“ in Hennef am Bahnhof eröffnet.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Nebenbei hat er angefangen, seine jetzigen Speisen auszuprobieren, Testpersonen kamen aus dem Freundeskreis, die ihn ermutigten, damit rauszugehen. Zum Konzept gehört auch, dass der Küchenchef keine Einwegverpackungen rausgibt, „to go“ gibt es nur in Pfandschalen - kein Problem für seine inzwischen breite Stammkundschaft.
Für die Bowls können die Kundinnen und Kunden einmal durch die wohl gefühlte Theke gehen, Nüsse, Datteln, Babyspinat, Tomate, Gurke, Paprika - die Vielfalt ist Programm. Basic oder superior, 12 oder 16 Euro, da werden auch schon mal zwei Menschen von satt. Das meiste Gemüse, fast alles an Salat kommt aus der Region. „Alles was verfügbar ist, kommt von Hüsgen“, verrät Nowak. Die Bio-Gärtnerei aus Süchterscheid gehört zu den Pionieren biologisch-ökologischen Anbaus.

Die Theke ist prall gefüllt mit gesunden, regionalen und weitgehend Bio-zertfizierten Zutaten.
Copyright: Ralf Rohrmoser-von Glasow
Die Toppings machen sie zur vollwertigen Mahlzeit, Falafel, Ziegenkäse, Hähnchen oder Lachs sind Standard, in der aktuellen Monatskarte gibt es Spezialitäten wie in der kommenden Woche die Gyros Reis Bowl oder in der Woche darauf die Burrito Bowl mit Nachos.
Auf seine Hamburger ist der Küchenchef besonders stolz, ist sie auch selber gerne. Wir haben keine fertigen Pattys, die Burger werden von Hand gemacht, versichert er seine Qualitätsstandards. Fünf Scheiben Tomate gehören da rein und das im Mehrkorn-Brot. Wer Salat und Kartoffeln dazu bestellt, zahlt zwar 20,50 Euro, muss aber lange nicht mehr an das nächste Essen denken.
„Die Leute schätzen unsere Qualität“, weiß Nowak, der in der Küche einen zweiten Koch beschäftigt und erstmals einen Auszubildenden hat. „Gesund ist das neue lecker“, hat er zum Motto erhoben. Das Gemüse ist stets frisch, ein Manko seiner Räume wird zum Vorteil. „Wir haben keinen Platz zum Lagern, deshalb habe ich täglich frische Ware.“ Wer das nicht am Bahnhof genießen will, kann „Just be healthy“ auch für Caterings zu Geburtstagen, Sommer- und Betriebsfesten so wie Familienfeiern buchen.