Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

ICE Bahnhof Siegburg/BonnDeutsche Bahn macht Reisezentrum zum Jahresende dicht

2 min
Die Tage des Reisezentrums im ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn sind offenbar gezählt

Die Tage des Reisezentrums im ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn sind offenbar gezählt. 

Die Deutsche Bahn baut Serviceleistungen am ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn ab. Das Reisezentrum dort soll offenbar zum Jahresende 2025 geschlossen werden.

Die Deutsche Bahn will ihr Reisezentrum im ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn offenbar schließen. Das berichtet die Siegburger Bundestagsabgeordnete Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU). Ihr zufolge ist die Schließung zum Jahresende 2025 geplant. Die Parlamentarierin hat mit dem in Siegburg direkt gewählten CDU-Landtagsabgeordneten Sascha Lienesch deshalb einen Brief an den noch amtierenden Bahnchef Richard Lutz sowie an den für NRW zuständigen DB-Konzernbevollmächtigten, Werner Lübberink, geschrieben und eine Rücknahme der Schließungspläne gefordert.

Es könne nicht sein, „dass zahlreiche Fernreisende ab Ende 2025 ohne persönlichen Ansprechpartner dastehen und Tickets nur noch online beziehungsweise per App buchen können sollen“, heißt es in dem Brief. Der ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn sei ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im bevölkerungsreichen, wirtschaftlich und politisch bedeutenden Ballungsraum Bonn-Rhein-Sieg. Die Deutsche Bahn sei „Teil der Daseinsvorsorge für alle Bürgerinnen und Bürger“.

Politiker mahnen besondere Verantwortung der Deutschen Bahn an

Nach wie vor sei nicht jeder online. Gerade ältere Menschen seien auf persönliche Beratung angewiesen. Hinzu komme, dass die Vielzahl an Tarifen und Sonderkonditionen es für viele Kundinnen und Kunden notwendig mache, auf die Unterstützung eines Reisezentrums zurückzugreifen, argumentieren die beiden CDU-Politiker. Digitalisierung dürfe nicht dazu führen, dass eine immer noch bedeutende Personengruppe benachteiligt werde. Die Deutsche Bahn habe hier über ihre Unternehmensinteressen hinaus eine besondere Verantwortung.

Für die beiden CDU-Politiker ist es ein Widerspruch, wenn die Deutsche Bahn auf der einen Seite daran arbeite „mit Hochdruck und mit hohem Aufwand daran, mit einem sanierten Schienennetz, mit verbesserten Angeboten, höherer Verlässlichkeit und Pünktlichkeit die Kundenfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit zu steigern“, gleichzeitig aber durch Schließung von Servicezentren die Kundenfreundlichkeit vor Ort sehenden Auges beschädige.

Eine Anfrage der Redaktion zu den Schließungsplänen ließ die Pressestelle der Deutschen Bahn in Düsseldorf bis Montagabend unbeantwortet.