Die Sperrungen an der A3 und A560 sorgen für großes Verkehrschaos in Lohmar. Das hätte verhindert werden können, findet unser Autor.
Kommentar zur A3/A560-SperrungPlanung an der Anschlussstelle Lohmar war zum Scheitern verurteilt

Situation an der Auffahrt zur A 560 in Niederpleis/Buisdorf wo ein zusätzliches weißes Schild von beiden Seiten aufgestellt worden ist.
Copyright: Quentin Bröhl
Das Verkehrschaos der vergangenen Tage rund um die Anschlussstelle Lohmar zur Autobahn 3 ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass Verkehrsplanungen vom Reißbrett oft zum Scheitern verurteilt sind. Anders ist nicht zu erklären, was sich dort abspielte. Dass eine der meistbefahrenen Verkehrsadern Deutschlands auch mal saniert werden muss, ist unstrittig.
Wer aber auf die Idee kommt, an zwei Stellen Zufahrten zu sperren oder zu erschweren, sollte sich Gedanken um die untergeordneten Straßen machen. Denn dort wohnen die Menschen und müssen die Pendler ihren Weg zur Arbeit nehmen.
Sperrung A3 und A560: Planungen in Lohmar sind so richtig in die Hose gegangen
In Lohmar ist das planerisch mal so richtig in die Hose gegangen. Bislang gab es dort für die Bundesstraße 484 aus gutem Grund zwei Fahrspuren. Eine führte geradeaus ins Lohmarer Zentrum, die andere auf die A3. Per Federstrich wurde der „Autobahnzubringer“ einfach dichtgemacht. Statt einer eigenen Spur gab es nur noch eine 90-Grad-Kehre, für Großfahrzeuge eine echte Herausforderung.
Alles zum Thema Bundesautobahn 3
- Marode Fahrbahn L331 wird saniert – Autofahrer müssen im Berggebiet von Königswinter Umwege fahren
- Zwei Verletze Wagen landet bei Alleinunfall auf A3 nahe Bad Honnef auf dem Grünstreifen
- Techniker bei Unfall gestorben Karnevalsszene trauert mit Kasalla – Polizei mit neuen Details zum Unfall
- Nach Konzert Motorradfahrer stirbt bei Unfall auf A3 bei Köln – Kasalla trauert um Techniker
- Unfall A3 bei Leverkusen ist wieder frei – Verkehr fließt wieder
- Unfall mit Lkw Mini kracht in Mittelleitplanke – A3 bei Lohmar kurzzeitig voll gesperrt
- Dauerbaustelle Beginn der Sperrung an der A3 im Siebengebirge wird auf Samstag verschoben
Der Verkehrsfluss war dahin, bis zum zeitweiligen Stillstand. Dass Verkehrsschilder gestohlen wurden, hat dem Ganzen die Krone aufgesetzt.
Dabei gab es eine einfache Lösung, die – für jeden, der sich das vor Ort angeschaut hätte – eigentlich auf der Hand lag. Vorübergehend wird ein Grünstreifen überasphaltiert, und schon kann die gesperrte Spur wieder geöffnet werden, der Verkehr viel besser fließen.
Bürgermeisterin Claudia Wieja und ihr Mann, Grünen-Politiker Horst Becker, hatten den Vorschlag mit dem Beigeordneten Andreas Behncke gemacht. Und schwupps, war es eine leicht zu errichtende Alternative, innerhalb von einer Woche realisiert, inklusive Planung. Dafür gibt es dann immerhin Pluspunkte. Da zeigen die Reißbrettplaner tatsächlich Flexibilität und beharren nicht auf kruden Lösungen, die andere an den Rand des Wahnsinns treiben.