Kleidung, Geschirr, Spielsachen und mehr: Diese Second-Hand-Läden im Rhein-Sieg-Kreis laden zum Stöbern ein.
Schnäppchen und SchätzeHier gibt es im Rhein-Sieg-Kreis Second-Hand-Kleidung und mehr zu finden

Die Stöberstübchen in Neunkirchen-Seelscheid haben neben günstiger Kleidung auch Haushaltsgegenstände und Kinderspielsachen zu bieten.
Copyright: Lilian von Storch
Second-Hand-Läden werden immer beliebter. Kleidung nicht neu zu kaufen ist nicht nur gut für das Portemonnaie, sondern auch besonders nachhaltig im Vergleich zu Fast-Fashion. Wir zeigen, wo es im Rhein-Sieg-Kreis gebrauchte Kleidung und teilweise auch Haushaltsgegenstände, Kinderspielsachen und mehr zu kaufen gibt.
Einbezogen sind Läden und Sozialkaufhäuser, die gespendete Ware für günstige Preise anbieten, sowie zwei Geschäfte, die teurere Marken aus zweiter Hand verkaufen.
„Lieblingsteil“ Concept Store in Siegburg
Gerade frisch geöffnet hat der Laden, den Sandra Owoc-Schönhoff an der Siegburger Kaiserstraße führt. Am 4. November öffnete sie die Türen des neuen Concept Stores. Verkauft wird ein Mix aus Second-Hand und Neuware, aktuell überwiegt allerdings die Second-Hand-Kleidung. Kooperationen mit bestimmten Marken für Neuware seien für das neue Jahr geplant, erklärt die Geschäftsführerin.

Vor allem Second-Hand-Kleidung bietet Sandra Owoc-Schönhoff in ihrem neuen Geschäft in der Kaiserstraße an. Aber es gibt auch Deko-Artikel und Kosmetika.
Copyright: Anica Tischler
„Ich möchte, dass hier alle zugreifen können, eine 20-Jährige genauso wie eine 60-Jährige“, sagt Sandra Owoz-Schönhoff. Zum Großteil besteht das Kleidungsangebot bisher aus Damenmode, aber Herrenmode soll demnächst dazukommen. Auch ist ihr wichtig, dass die Preise variieren. Es gibt die klassischen Schnäppchen, aber auch etwas teurere Waren und Marken. Kleidung nimmt sie auf Kommissionsbasis an. Bei Verkauf werden die Einnahmen zwischen dem Geschäft und den Verkäufern geteilt.

Vor allem Second-Hand-Kleidung bietet Sandra Owoc-Schönhoff in ihrem neuen Geschäft in der Kaiserstraße an. Aber es gibt auch Deko-Artikel und Kosmetika.
Copyright: Anica Tischler
Hinzu kommen Deko-Angebote und Kosmetika. „Dabei ist mir wichtig, dass alles mindestens aus der EU kommt, meist aber aus Deutschland“, betont sie. Ihre Kosmetik-Linie stamme aus Irland, die Kerzen, die sie verkaufe, aus der Provence. Was es bei ihr nicht gibt, wie sie verspricht: „Billig-Ware aus China.“
Adresse: Kaiserstraße 57, 53721 Siegburg | Öffnungszeiten: dienstags und donnerstags 14.30 bis 18.30 Uhr, mittwochs und freitags 10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr, montags geschlossen | Bisher nur Barzahlung, Kartenzahlung soll folgen
Das „Stöberstübchen“ in Neunkirchen

Noch ist das Neunkirchener Stöberstübchen an der Walzenrather Straße zu finden, doch das Gebäude soll abgerissen werden.
Copyright: Lilian von Storch
Die „Stöberstübchen“ gehören zum Neunkirchen-Seelscheider Kinderschutzbund und werden von Ehrenamtlichen betrieben. Die Preise sind niedrig gehalten: Eine Hose bekommt man beispielsweise für zwei Euro, ein guter Mantel kann auch mal sieben Euro kosten. Für das Neunkirchener Stöberstübchen ist aktuell noch unklar, wie lange es noch an der Walzenrather Straße bleiben kann. Das Gebäude soll abgerissen werden, ein neuer Standort wird dringend gesucht.

In den Stöberstübchen sind auch Kleidung und Spielsachen für Kinder zu finden.
Copyright: Lilian von Storch
Hier findet sich so einiges an Frauen-, Männer- und Kinderkleidung, dazu kommen Kinderspielsachen und Bücher. Für Haushaltsgegenstände wie Geschirr oder auch kleinere Küchengeräte gibt es einen eigenen Raum. Neuwertige Ware steht hier für kleines Geld: beispielsweise eine Kaffeemaschine, die im Original 140 Euro gekostet hat, für 12,50 Euro. Dazu kommen Aktionen, etwa drei Spielzeuge zum Preis von einem oder 50 Prozent auf Haushaltsware. In beiden Stöberstübchen ist nur Barzahlung möglich.
Adresse: Walzenrather Straße 9, 53819 Neunkirchen-Seelscheid | Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9 Uhr bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs außerdem 15 Uhr bis 17.30 Uhr | Nur Barzahlung
Das „Stöberstübchen“ in Seelscheid

Wintermäntel gehen immer schnell weg, sagt die ehrenamtliche Mitarbeiterin Erika Machmer.
Copyright: Lilian von Storch
Auch das Seelscheider Stöberstübchen hat zu sehr günstigen Preisen vieles zu bieten. Außer Frauen-, Herren- und Kinderkleidung gibt es auch Umstandsmode. Haushaltsgegenstände sind hier etwas weniger als im Neunkirchener Stübchen zu finden, dafür aber reichlich Dekoartikel - aktuell alles für die Weihnachtszeit. Auch unter zahlreichen Spielsachen für Kinder kann gestöbert werden.

Im Seelscheider Stöberstübchen sind auch günstige Weihnachtsdekoration und Christbaumschmuck zu finden.
Copyright: Lilian von Storch
Aktionen startet das Team, wenn Kleidung für den Winter oder für den Sommer weg muss. Saisonal passend gibt es im Seelscheider Stöberstübchen besondere Stücke zu entdecken: Im Oktober könne man beispielsweise günstige Dirndl ergattern, sagt die ehrenamtliche Mitarbeiterin Erika Machmer. Sach- und Geldspenden werden immer benötigt, in beiden Stöberstübchen können sie direkt vor Ort vorbeigebracht werden. Der Erlös fließt für den guten Zweck.
Adresse: Breite Straße 2, 53819 Neunkirchen-Seelscheid | Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9 Uhr bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs außerdem 15 Uhr bis 17.30 Uhr | Nur Barzahlung
Die Nachbarschaftshilfe in Sankt Augustin und Troisdorf

Bei der Nachbarschaftshilfe gibt es auch Kinderkleidung und Spielsachen zu günstigen Preisen.
Copyright: Lilian von Storch
Die Nachbarschaftshilfe Rhein-Sieg ist vor mehr als 40 Jahren aus einer privaten Garagensammlung entstanden, mittlerweile verkauft sie an vier Standorten günstige Ware aus zweiter Hand. Hier gibt es so gut wie alles: von Kleidung und Wäsche über Möbel, Geschirr, Dekoartikel, Bürobedarf und Haushaltsgeräte bis hin zu Kinderspielsachen und Büchern. Am Hauptstandort in Sankt Augustin-Mülldorf haben Damen-, Kinder- und Herrenkleidung sowie Haushaltsgegenstände und Möbel eigene Räume oder sogar Hallen.

Im Haupthaus der Nachbarschaftshilfe in Sankt Augustin-Mülldorf gibt es eine eigene Halle für Möbel und Haushaltsbedarf jeglicher Art.
Copyright: Lilian von Storch
Die Ware kommt von Spenderinnen und Spendern aus der Region, größere Gegenstände können auch durch Mitarbeitende nach einer Begutachtung abgeholt werden. Die Preise werden generell so gestaltet, „dass man es sich leisten kann“, sagt Geschäftsführer Michael Veith. Kleidung werde dabei je nach Qualität eingeschätzt, aber alles werde für niedrige Preise abgegeben. Eine Hose kostet beispielsweise drei, eine Kinderjacke fünf Euro. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zumeist frühere Langzeitarbeislose, werden vom Erwirtschafteten bezahlt, Überschüsse gespendet.
Adressen: Bonner Straße 105, 53757 Sankt Augustin-Müldorf | Eifelstraße 6, 53757 Sankt Augustin-Hangelar | Ringstraße 86-90, 53757 Sankt Augustin-Buisdorf | Elsenplatz 6-8, 53840 Troisdorf | Öffnungszeiten: Dienstag bis freitags 9 Uhr bis 18 Uhr, samstags 10 Uhr bis 16 Uhr, montags geschlossen | Nur Barzahlung
„Bonnie und Kleid“ in Hennef

Bei „Bonnie und Kleid“ im Hennefer Stadtkern gibt es Designerstücke für ein Drittel des Originalpreises zu kaufen.
Copyright: Lilian von Storch
Bei „Bonnie und Kleid“ mitten in Hennef gibt es Designermode für Männer und Frauen aus zweiter Hand zu kaufen. Die Ware ist überwiegend neuwertig und kaum getragen, zum Großteil handelt es sich um Fehlkäufe privater Lieferanten. Grundsätzlich werden die Stücke zum Preis von einem Drittel des originalen Verkaufspreises verkauft, wenn sie Gebrauchsspuren aufweisen, etwas günstiger.
Da es sich um Mäntel, Jacken und Hosen von Marken mit sehr hohen Originalpreisen handelt, können die Kleidungsstücke auch second hand schnell über 100 Euro kosten. Die Stammkundschaft von „Bonnie und Kleid“ kommt hierher, um bestimmte Marken oder einen bestimmten Stil zu erschwinglicheren Preisen zu bekommen - nicht, um möglichst günstig einzukaufen. Der Laden betreibt auch einen Online-Shop.
Adresse: Frankfurter Straße 64, 53773 Hennef | Öffnungszeiten: montags, dienstags, donnerstags und freitags 11 Uhr bis 18 Uhr, samstags 11 Uhr bis 14 Uhr, sonntags und mittwochs geschlossen | Bar- und Kartenzahlung
Die Kleiderstube Troisdorf von 1976
Die Kleiderstube Troisdorf von 1976 betreiben ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom sozialen Arbeitskreis der Troisdorfer Frauenunion. Der Erlös wird immer am Jahresende an Troisdorfer Institutionen wie Frauenhaus oder Kinderstiftung gespendet. Die Kleiderstube öffnet lediglich zweimal pro Woche, in dieser Zeit hat sie jedoch immer viel Zulauf. Hier gibt es Damen, Herren und Kinderkleidung, außerdem Bettwäsche und Handtücher zu finden. Die Preise bewegen sich zwischen etwa drei Euro für ein T-Shirt und maximal 15 Euro für einen gut erhaltenen Mantel.

In der Kleiderstube Troisdorf von 1976 kann zweimal wöchentlich in günstiger Damen-, Herren- und Kinderkleidung gestöbert werden.
Copyright: Lilian von Storch
Hin und wieder findet man hier auch Haushaltsgegenstände, etwas Geschirr und Kinderspielsachen aus zweiter Hand, wegen geringer Lagerkapazitäten jedoch vor allem Kleidung. Diese kommt von Privatpersonen, Spenden können während der Öffnungszeiten vorbeigebracht werden. Aktuell benötigt die Kleiderstube vor allem Nachschub bei Damen-Winterbekleidung.
Adresse: Frankfurter Straße 15, 53840 Troisdorf | Öffnungszeiten: Dienstags 9.30 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags 13.30 Uhr bis 17 Uhr | Nur Barzahlung
Catya Designer Second Hand in Siegburg

Bei Catya in Siegburg gibt es Markenkleidung aus zweiter Hand.
Copyright: Lilian von Storch
Die Boutique „Catya Designer Second Hand“ in Siegburg bietet hochwertige Markensache aus zweiter Hand an. Hier gibt es ausschließlich Damenkleidung, auch Accessoires wie Schmuck, Gürtel, Tücher und Parfum zu kaufen. Die Kleidungsstücke sind überwiegend neu oder sehr gut erhalten. Davon kommt der Großteil von Privatpersonen, manche Teile auch von Geschäftsaufgaben.
Die Preisfindung läuft hier etwas anders: Der Kunde oder die Kundin nennt eine Preisvorstellung für ein Kleidungsstück, die dann in Abhängigkeit des Kaufpreises angepasst wird. Teilweise komme auch Kundschaft aus Köln oder Bonn hierher, um Mode teurer Marken erschwinglicher zu bekommen, sagt eine Verkäuferin. Es ist sowohl Bar- als auch Kartenzahlung möglich.
Adresse: Scheerengasse 4, 53721 Siegburg | Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 10 Uhr bis 18.30 Uhr, samstags 10 Uhr bis 16 Uhr, sonntags und montags geschlossen | Bar- und Kartenzahlung

