Dem SV Darmstadt 98 und seinem Anhang begegnen viele Fans des 1. FC Köln wohlwollend.
Darmstadt 98 gegen den 1. FC KölnWenn sich Fußball-Fans mit Sympathie begegnen

Fans von Darmstadt 98 freuen sich im Mai 1978 auf die Bundesliga und ihren amtierenden Meister
Copyright: Imago/Alfred Harder
Es gibt Fußballvereine, die in der bundesweiten Fan-Landschaft als sogenannte Kult-Klubs gelten. Selbstverständlich gibt es in Rivalitäten begründete Abweichungen in der Wahrnehmung, insgesamt stoßen solche Vereine dennoch eher auf breite Sympathie. Dazu gehören unter anderem der FC St. Pauli, der TSV 1860 München, Rot-Weiss Essen oder der kommende Gegner des 1. FC Köln: Darmstadt 98.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie können in einer wechselhaften Vereinsgeschichte, einem ausgeprägtem sportlichen Leidensweg oder einem stimmungsvollen Stadionerlebnis begründet sein.
Fanfreundschaft 1. FC Köln und Darmstadt 98
Zwischen den Fan-Gemeinden des 1. FC Köln und von Darmstadt 98 gibt es keine groß angelegte Fanfreundschaft, wie es sie eine Zeit lang mit dem Anhang des FC St. Pauli gab. In der Vergangenheit haben sich Hooligans aus beiden Lagern bei passenden Gelegenheiten zusammengeschlossen.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Keine Leihe geplant Bayer 04 traut Zugang Maza den Sprung in die Champions League zu
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen ziehen sich aus der Ersten Bundesliga zurück
- Stephan Salger „Der 1. FC Köln war immer mein Herzensverein“
- 1. FC Köln im Saisonfinale Christian Keller sucht nach Qualität und Führungsstärke
- Tischtennis Der 1. FC Köln verfehlt seine Ziele
- Aufstieg – und dann? Beim 1. FC Köln reagiert mal wieder das Prinzip Hoffnung
- Hockey „Das ist eine glatte Sechs“ – Kölns Trainer poltert nach knappem Sieg
Auf Facebook findet sich eine Seite, die den Namen „Fanfreundschaft 1. FC Köln & Darmstadt 98“ trägt, doch der letzte sichtbare Eintrag liegt bereits über sieben Jahre zurück. Der Seite folgen 267 User. Einer vergleichbaren Facebook-Seite zur umstrittenen Fanfreundschaft zwischen Anhängern von Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln haben über 52.000 ihr Like gegeben.
Kult-Banner aus Darmstadt
Womöglich nahm die Sympathie vieler FC-Fans für die Südhessen in einem Spruch, den Darmstädter in der Euphorie über den ersten Bundesliga-Aufstieg 1978 auf eine Zaunfahne gepinselt hatten, ihren Anfang.
Auf beiden Seiten genießt der Ausspruch „Wir haben keinen Gegner mehr, der 1. FC Köln muss her“ einen gewissen Kult-Status. Der Aufsteiger freute sich auf den frisch gebackenen Meister. Beide Vereine trafen am 19. August 1978 im Müngersdorfer Stadion erstmals in einem Pflichtspiel aufeinander.
Die Statistik spricht für den 1. FC Köln
Das erste Tor gelang damals dem Aufsteiger. Peter Cestonaro traf zum 1:0 für die Gäste, eher Bernd Cullmann nach der Pause mit zwei Treffern für den Kölner Erfolg sorgte.
Aus Kölner Sicht war es bislang vergleichsweise einfach, diese Sympathie aufrechtzuerhalten. In der Bundesliga verlor der 1. FC Köln bislang noch nie gegen Darmstadt 98. Genauso nahm der FC von den Auswärtsspielen am Böllenfalltor stets etwas Zählbares mit. Lediglich das bisher letzte Kräftemessen am 26. April 2019 im Rhein-Energie-Stadion konnten die „Lilien“ – so der Spitzname von Darmstadt 98 – mit 2:1 für sich entscheiden.
Der gegenseitigen Sympathie hat das dem Vernehmen nach bislang nicht groß geschadet. Wenn es aber am Freitagabend in dem für beide Vereine richtungsweisenden Spiel um wichtige Punkte geht, wird sich zeigen, wie tief der wechselseitige Respekt tatsächlich ist.