Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

1. FC KölnJaka Potocnik sichert der U21 einen Punkt zum Saison-Abschluss

Lesezeit 2 Minuten
Regionalliga West: 1.FC Köln U21, U 21 - SV Rödinghausen 02.03.2025 Jaka Cuber-Potocnik 1.FC Köln U21, 9 Regionalliga West: 1.FC Köln U21 - SV Rödinghausen Geißbockheim, Franz-Kremer-Stadion, Köln 02.03.2025 *** Regionalliga West 1 FC Köln U21 SV Rödinghausen 02 03 2025 Jaka Cuber Potocnik 1 FC Köln U21, 9 Regionalliga West 1 FC Köln U21 SV Rödinghausen Geißbockheim, Franz Kremer Stadion, Cologne 02 03 2025 Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/Buriakovx

FC-Torjäger Jaka Potocnik

Die FC-Reserve kommt am letzten Regionalliga-Spieltag zu einem 1:1 bei Rot-Weiß Oberhausen.

Die U-21-Fußballer des 1. FC Köln haben die Saison in der Regionalliga West mit einem Unentschieden beendet. Jaka Potocnik sicherte der FC-Reserve als Joker mit seinem Ausgleichstreffer zum 1:1 bei Rot-Weiß Oberhausen in der Schlussphase den einen Zähler zum Abschluss.

Dabei taten sich die Kölner im ersten Durchgang noch schwer, die Gastgeber waren der Pausen-Führung näher als die Geißböcke. Vermutlich auch deswegen entschloss sich der FC-Trainer Evangelos Sbonias in der Halbzeit zu einem Doppel-Wechsel – und die sollten das Spiel nachhaltig verändern.

Timur Kesim bringt Oberhausen in Führung

Zunächst ging RWO jedoch in Führung. „In der Phase, in der wir gut im Spiel sind, kriegen wir das 1:0“, haderte Sbonias mit dem Spielverlauf. Timur Kesim kam nach einer Ecke von Stoppelkamp frei zum Abschluss und traf zur RWO-Führung (59.).

Es war jedoch insbesondere Jaka Potocnik, der fortan ordentlich Pluspunkte sammelte – und folgerichtig den verdienten Ausgleich erzielte. „Ab der 60. Minute war das mehr oder weniger ein Spiel auf ein Tor, eine Torchance nach der anderen, ein Angriff nach dem anderen, der von uns gefahren worden ist“, bilanzierte Sbonias, „wir machen dann auch folgerichtig ein wunderschönes 1:1 durch Jaka Potocnik mit einer sensationellen Vorbereitung davor von Meiko Sponsel.“ Potocnik verwandelte das Zuspiel des ebenfalls eingewechselten Sponsel mit einem Schuss ins lange Eck zum 1:1 (82.).  „Wir haben dann hinten heraus genügend Torchancen, um das Spiel zu ziehen“, ärgerte sich der FC-Coach über zwei verpasste Punkte zum Saison-Abschluss.

Sommerpause bis zum 16. Juni

Doch auch so war der Trainer am Ende nicht unzufrieden: „Trotzdem ist es so, dass wir mit einem positiven Gefühl aus diesem Spiel und aus dieser Saison gehen. Unser Minimalziel war, hier heute mindestens einen Punkt zu holen. Am liebsten hätten wir natürlich gewonnen, um dann mit drei Punkten aus dieser Saison zu gehen. Aber auch damit sind wir zufrieden. Vor allem mit der Art und Weise in der zweiten Halbzeit bin ich als Trainer auch sehr zufrieden.“

Die U21 beendete die Saison als Tabellenachter mit 43 Punkten. Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit beginnt am 16. Juni. Sbonias wird dann eine runderneuerte Mannschaft am Geißbockheim begrüßen.

1. FC Köln U21: Blazic – Strauch (86. Salger), Telle, Özkan (46. Potocnik), Akmestanli – Höger, Kujovic – Kristal (70. Sponsel) – Schmitt, Ouro-Tagba (46. Borie), Saliger (77. Süne). – Tore: 1:0 Kesim (59.), 1:1 Potocnik (82.). – Zuschauer: 3075.