Der 1. FC Köln mit dem neuen Trainer Lukas Kwasniok tritt am Samstag beim Oberligisten Bergisch Gladbach an. Sechs Neuzugänge sind im Kader.
Erster Test der VorbereitungKwasniok will bei FC-Debüt „Dominanz“ und „Spielfreude“ sehen

Mit vollem Engagement dabei: Lukas Kwasniok, der neue Trainer des 1. FC Köln. Am Samstag bestreitet er mit seinem neuen Team das erste Testspiel.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Am Samstagnachmittag wird es beim 1. FC Köln aller Voraussicht nach gleich zu sieben Debüts kommen. Erstmals wird Cheftrainer Lukas Kwasniok den Bundesliga-Aufsteiger in einer Partie betreuen, das Testspiel beim Oberligisten SV Bergisch Gladbach 09 (14 Uhr) ist zugleich das erste der Vorbereitung. Zudem wird erwartet, dass die Neuzugänge Tom Krauß, Ragnar Ache, Isak Johannesson, Jakub Kaminski, Malek El Mala und Torhüter Ron-Robert Zieler allesamt zum Einsatz kommen werden.
In der ersten Trainingswoche setzte Kwasniok sein Augenmerk vor allem auf die Offensive, das Spiel mit dem Ball stand im Vordergrund. So auch im Training am Freitag am Geißbockheim, in dem der 44-Jährige offensive Spielzüge einstudieren ließ. Der Coach möchte, dass seine Mannschaft am Samstag davon auch schon einiges umsetzt. „Es wäre schön, wenn wir am Samstag gleich ein paar Elemente sehen können, die wir uns in der ersten Woche erarbeitet haben“, sagt Kwasniok. Zu Beginn der Vorbereitung gehe es ihm vor allem darum, „dass die Spieler ein Gefühl für meine Spielidee bekommen, wir Abläufe verinnerlichen und das unter Wettkampfbedingungen unter Beweis stellen.“
1. FC Köln: Spieler sollen Gefühl für Spielidee und Abläufe bekommen
Auf der anderen Seite ist für ihn aber auch die konsequente Arbeit gegen den Ball wichtig – selbst wenn diese im Training noch überwiegend vernachlässigt wurde: „Das war noch nicht im Vordergrund in unserer Trainingsarbeit. Aber je besser die Jungs das im Spiel machen, desto weniger müssen wir im Training daran arbeiten.“ Der neue FC-Trainer erwartet in der Partie beim Oberligisten „Fleiß gegen den Ball und Kreativität, Dominanz und Spielfreude mit dem Ball.“ Dann, so Kwasniok, „hätten wir einen guten Abschluss einer guten ersten Woche. Das ist unser Ziel.“
Alles zum Thema Geißbockheim
- Kölner Auftakt-Training Kwasniok nach FC-Start angetan, aber noch auf Wohnungssuche
- Nach der Ratssitzung Darum gibt es kein Sonderrecht für die Gleueler Wiese
- Polizeieinsatz am Kölner Rathaus FC-Fans demonstrieren für Geißbockheim-Ausbau
- Streit um Gleueler Wiese Der FC wittert „Hochverrat“ durch die Kölner Politik
- 1. FC Köln Restaurant am Geißbockheim nach Umbau neueröffnet
- Frauenfußball Marina Hegering ist der Star, auf dem die Hoffnungen des 1. FC Köln ruhen
- Vorstellrunde Kandidaten für FC-Präsidium werben um Bergheimer Fans
Dass die erste Trainingswoche unter Kwasniok durchaus anspruchsvoll war, davon kann Stürmer Ragnar Ache berichten: „Der Kopf raucht schon ein bisschen, es ist viel in kurzer Zeit, es sind andere Systeme als ich gewohnt bin. Da passiert viel im Kopf“, sagt der Neuzugang, für den sich einiges verändert hat: „Ich bin als Stürmer in der Vergangenheit eher vorne geblieben und war der Zielspieler. Jetzt kommen viel Bewegung und Positionswechsel dazu.“
Kwasniok kann personell einiges ausprobieren. Nur die Nationalspieler, die noch Sonderurlaub genießen, und die aus Verletzungen zurückgekehrten Luca Kilian und Florian Dietz stehen ihm nicht zur Verfügung.
Beim Gegner aus Bergisch Gladbach ist die Vorfreude auf das Spiel riesig. „Das ist eine super Erfahrung für die Jungs, vor dieser Kulisse anzutreten und sich mit einem solchen Gegner zu messen“, meint Trainer Kevin Kruth. Die Partie ist noch nicht ausverkauft, es gibt Tickets im Stehplatzbereich an den bekannten Vorverkaufsstellen oder ab 11.30 Uhr an der Tageskasse.