Die Mannschaft von Trainer Stephan Baeck muss sich nach Verlängerung mit 92:93 geschlagen geben.
BasketballRheinstars Köln kassieren gegen Erfurt erste Saisonniederlage

Stephan Baeck, Trainer der Rheinstars Köln.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Vor dem Spiel herrschte am Samstagabend feierliche Stimmung bei den Rheinstars, als Rupert Hennen und Stephan Baeck Auszeichnungen für ihre Leistungen in der vergangenen Saison entgegennahmen. Sie wurden vor 900 Zuschauern in der ASV-Halle am Olympiaweg zum wertvollsten Spieler (MVP) sowie zum Coach des Jahres in der Pro B ausgezeichnet.
Weitaus weniger beschwingt waren die Kölner Basketballer nach der Partie gegen Erfurt, in der sie sich mit 92:93 (81:81, 39:34) nach Verlängerung geschlagen geben mussten. „Natürlich verliert keiner gerne“, erklärte Baeck. „Aber vielleicht ist die knappe Niederlage für uns wichtiger als ein weiterer Sieg. Nun wissen wir, wo wir stehen und dass wir noch eine Menge Arbeit vor uns haben. Wir waren nach unserem sehr guten Start zu euphorisch und müssen lernen, in den richtigen Modus zu gelangen, um solche Spiele kontrolliert nach Hause zu bringen.“
Tatsächlich deutete nach sechs Minuten alles auf den sechsten Saisonsieg der Rheinstars hin, die dank ihrer aufmerksamen Verteidigung und der schnell vorgetragenen Angriffe mit 21:4 in Führung lagen. Doch als Baeck seiner Startformation eine Pause gönnte, verloren die Gastgeber ihren Rhythmus. Erfurt arbeitete sich bis zur Pause auf fünf Punkte heran und sorgte kurz nach dem Seitenwechsel für den Ausgleich (41:41/22.).
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Nach Strubers Entlassung Friedhelm Funkel übernimmt beim 1. FC Köln – auch Co-Trainer steht fest
- Feier in Nobelrestaurant „We are the champions“ – Partytier Kane feiert Titelerlösung
- Frauenfußball Bayer 04 Leverkusen mit drei Abschieden und drei Punkten
- Keine Leihe geplant Bayer 04 traut Zugang Maza den Sprung in die Champions League zu
- Basketball Orthomol Wings Leverkusen ziehen sich aus der Ersten Bundesliga zurück
- Stephan Salger „Der 1. FC Köln war immer mein Herzensverein“
- 1. FC Köln im Saisonfinale Christian Keller sucht nach Qualität und Führungsstärke
Das Match blieb bis zum Schluss umkämpft, keines der beiden Teams konnte sich mit mehr als vier Punkten absetzen, bis es in die Verlängerung ging. Obwohl Kapitän Hennen (29 Punkte, sechs Assists) sowie Center Björn Rohwer (26 Punkte/13 Rebounds) erneut überragende Leistungen zeigten, reichte es nicht zu einem weiteren Erfolg der Rheinstars, die trotz des Rückschlags Spitzenreiter der Südstaffel bleiben.
RheinStars: Remagen, Riddle, Danziger, Michels (2), Hennen (29/6 Assists), Lehmann, Kotieno, Lagab (15), Bernard (6/ 7 Rebounds), Rohwer (26/ 13 Rebounds), Lang (2), von Seckendorff (12).