Im Durchschnitt 4,51 Millionen Zuschauer sahen am Freitag den Bundesliga-Auftakt zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig auf Sat.1. Weniger als etwa die Handball-Partie der Deutschen am Donnerstag.
Sport im Free-TVHandballer mit stärkerer Quote als der FC Bayern

Bayerns Musiala im Dribbing gegen RB Leipzig.
Copyright: IMAGO/Laci Perenyi
Nach mehr als zwei Monaten Pause war die Lust auf Fußball natürlich groß und die Zuschauerzahl im Free-TV entsprechend hoch. Die Partie zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig wurde aufgrund eines besonderen Übertragungsrechts am Freitag (20. Januar, 2023) auf Sat. 1 gezeigt und lockte dort als erstes Spiel der Fußball-Bundesliga im neuen Jahr viele Fans vor den Fernseher.
Die TV-Übertragung der spannenden Partie (Endstand: 1:1) am Freitagabend sahen durchschnittlich 4,51 Millionen Menschen bei Sat.1. Das ergab nach Angaben des Senders einen Marktanteil von 16,6 Prozent. Insgesamt schalteten laut Sender 8,96 Millionen Menschen ein.
Das Erstliga-Spitzenspiel war mit Abstand die erfolgreichste Sportsendung des Tages. Die Übertragung des Biathlon-Weltcups aus Antholz am Nachmittag im ZDF hatten im Durchschnitt 3,18 Millionen gesehen.
Alles zum Thema Fußball-Bundesliga
- Zuvor im FC-Shop aufgetaucht 1. FC Köln präsentiert neues Bundesliga-Trikot mit Streifen
- „An der Realität vorbeigeht“ Felix Magath äußert sich besorgt über Nick Woltemade
- Basketball Vorbereitung mit einigen Highlights für die Bayer Giants Leverkusen
- Basketball Zugang für Trainer Patrick Reusch – Macy Ridder wechselt zu den Wings Leverkusen
- Goldrichtige Prognosen Diese beiden Lindlarer FC-Fans sind Oberbergs neue Tippkönige
- Frauenfußball Neue Bayern-Keeperin Anna Klink war früher Feldspielerin in Lohmar
- Start bei FC-Frauen Kaderplanung beim 1. FC Köln noch nicht abgeschlossen
WM-Spiele der deutschen Handballer weiterhin der Quotenenner
Eine größere Reichweite hatten zuletzt auch die deutschen Handballer bei der WM erreicht, am Donnerstagabend waren es bei der Partie gegen Argentinien durchschnittlich 5,01 Millionen gewesen - und damit sogar noch mehr als der Bundesliga-Auftakt des Rekordmeisters.
Die WM-Spiele der deutschen Handballer in Kattowitz sind damit weiterhin ein Quotenrenner. Beim Auftaktsieg gegen Katar (31:27) hatten am vergangenen Freitag 4,85 Millionen (22,9 Prozent Marktanteil) eingeschaltet, den sportlich bedeutungslosen Vorrundenabschluss gegen Algerien (37:21) sahen 4,75 Millionen (22,4). Die bislang meisten Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten das Schlüsselspiel gegen Serbien am Sonntag (6,27 Millionen/25,5 Prozent). (oke, dpa, sid)