Die brodelnde Gerüchteküche um Florian Wirtz nicht jedermanns Sache. Der ehemalige Bayern-Profi findet deutliche Worte.
„Unwürdige Rumeierei“Effenberg mischt sich in Wechseltheater um begehrten DFB-Star ein

Stefan Effenberg äußert gerne seine Meinung. (Archivfoto)
Copyright: IMAGO/Ulrich Wagner
Neben Bayern München ist halb Europa hinter Florian Wirtz her. Täglich tauchen neue Gerüchte um den Star von Bayer Leverkusen auf, die für Unruhe und Irritation sorgen. Das gefällt Stefan Effenberg weniger.
Der TV-Epxerte würde dem deutschen Nationalspieler einen Transfer ins Ausland empfehlen. Ein Wechsel zu Manchester City oder Real Madrid „wäre seiner Karriere vielleicht sogar noch förderlicher“ als ein Abschied aus Leverkusen in Richtung FC Bayern, schrieb Effenberg in seiner Kolumne beim Nachrichtenportal t-online.
Florian Wirzt wird von zahlreichen Top-Klubs aus Europa umworben
Beide Klubs wollten in der kommenden Saison gerade in der Champions League wieder voll angreifen, begründete der ehemalige Nationalspieler seine Meinung: „Und das ist schließlich der eine Titel, der Wirtz noch fehlt. In Deutschland hat er bereits alles gewonnen.“

Ist heiß umworben: Florian Witz von Bayer Leverkusen.
Copyright: Christian Charisius/dpa
Ob Manchester, Madrid oder München - entscheidend ist für Effenberg, dass Wirtz sich bald festlegt. Dabei nimmt der Ex-Bayern-Profi kein Blatt vor den Mund: „Dieses unwürdige Rumgeeiere hilft niemandem, schon gar nicht ihm selbst. Er sollte sich nun endlich entscheiden und das auch offen kommunizieren – es ist zu seinem eigenen Besten.“
Stefan Effenberg rät Florian Wirtz zu Wechsel ins Ausland
Für die überkochende Gerüchteküche macht Effenberg auch das Umfeld des Offensivspielers verantwortlich. „Ich finde es sehr schade, dass von der Wirtz-Seite noch immer kein offizielles Statement kam, in welche Richtung es denn gehen könnte. So bleiben alle Seiten – Vereine, Fans, Öffentlichkeit – viel zu lange im Unklaren.“ Mehr noch: „Das ist ermüdend und der Situation auch nicht angemessen.“
Wirtz' Vertrag bei Bayer Leverkusen läuft noch bis 2027, als Ablösesumme sind über 100 Millionen Euro im Gespräch. Beim deutschen Rekordmeister würde der gebürtige Pulheimer auf seinen DFB-Kollegen Jamal Musiala treffen. Vor seiner Zeit unter dem Bayerkreuz war Wirtz beim 1. FC Köln, der das Talent aber nicht halten konnte. (mbr/sid)