Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bayer 04 LeverkusenDer Poker um Florian Wirtz ist im vollen Gange

Lesezeit 4 Minuten
dpatopbilder - 12.04.2025, Nordrhein-Westfalen, Leverkusen: Fußball: Bundesliga, Bayer Leverkusen - 1. FC Union Berlin, 29. Spieltag, BayArena. Leverkusens Florian Wirtz (l) und Rani Khedira von Union in Aktion. Foto: Bernd Thissen/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

Florian Wirtz (links), Superstar von Bayer 04 Leverkusen

Der FC Bayern und Manchester City haben konkretes Interesse am Leverkusener Superstar. Beim Werksklub gibt man sich gelassen.

Der Poker um Florian Wirtz hat das Potenzial zum größten Transfer-Geschachere der Bundesliga-Historie. Fast stündlich gibt es neue Entwicklungen rund um die Zukunft des 22 Jahre alten Leverkuseners, dem Versprechen der deutschen Fußball-Gegenwart – gestreut von Zeitungen, TV-Sendern, Transferjournalisten, Beratern und Klubvertretern aus ganz Europa. So hieß es am Wochenende aus München, dass sich der Superstar von Bayer 04 bereits mit dem FC Bayern über einen Wechsel einig sei. Nur der Zeitpunkt sei noch offen – entweder in diesem Sommer oder im nächsten. Es war die Rede von Vorverträgen und bis zu 25 Millionen Euro Jahresgehalt. „Sie werden verstehen, dass ich zu den Details nichts sagen will und auch nichts sagen kann. Fakt ist, Florian Wirtz ist ein Ausnahmespieler“, hatte Bayern-Präsident Herbert Hainer jüngst gesagt.

Familie Wirtz war zu Gast bei Manchester City

Am Dienstag tauchten dann Bilder von Karin Groß und Hans Wirtz auf, den Eltern und Beratern des Regisseurs von Bayer 04 Leverkusen. Familie Wirtz hatte sich am Morgen mit einem Privatjet in Richtung England aufgemacht, um sich mit Vertretern von Manchester City zu treffen. Trainer Pep Guardiola soll nicht vor Ort gewesen sein. Am frühen Abend kehrten Wirtz und seine Eltern per Flieger zurück, Vater Hans wurde am Airport Maastricht-Aachen von der „Bild“ abgefangen, wollte aber kein Statement abgeben. Der Trip nach Manchester war mit Bayer 04 abgesprochen. Mindestens zwei europäische Großklubs haben also konkretes Interesse daran, Wirtz noch in diesem Sommer zu verpflichten.

Bayer 04 möchte den aktuell bis 2027 laufenden Vertrag des 22-Jährigen am liebsten noch einmal verlängern, um ihn dann voraussichtlich 2026 für eine Rekordsumme zu verkaufen. Die Alternative wäre ein sofortiger Transfer. Denn ein Abgang im kommenden Sommer mit nur einem Jahr Restlaufzeit des Vertrags wäre mit einem zu großen Wertverlust verbunden. Inzwischen deutet vieles darauf hin, dass Wirtz am Samstag (15.30 Uhr/Sky) beim FSV Mainz 05 das letzte Mal für Leverkusen aufläuft. Zuletzt hatte Geschäftsführer Fernando Carro betont, dass Bayer 04 noch kein Angebot für den Nationalspieler vorliege. Beim Werksklub gibt man sich betont entspannt. Mit einer schnellen Entscheidung ist nicht zu rechnen.

FC Bayern will angeblich mit 100-Millionen-Euro-Gebot starten

Hätten Carro, Sport-Geschäftsführer Rolfes und Werner Wenning, der mächtige Vorsitzende des Gesellschafterausschusses, die Wahl zwischen einem Wirtz-Transfer zum FC Bayern und einem Verkauf an Manchester City, würden sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Offerte aus England annehmen. Zu schmerzhaft wäre eine solch entscheidende Stärkung des nationalen Konkurrenten. Schon im vergangenen Sommer war aufgrund der Hartnäckigkeit der Leverkusener Chefetage ein Wechsel von Jonathan Tah zum Rekordmeister geplatzt – damals ging es um eine Ablöse-Differenz von rund zehn Millionen Euro. Im Fall Wirtz handelt es sich um eine andere Dimension.

Die Bayern wollen laut „Bild“ mit einem Angebot über 100 Millionen Euro in die Verhandlungen einsteigen. Angeblich, um Druck aufzubauen: Sollte kein Transfer zustande kommen, würde das Angebot im Sommer 2026 noch einmal niedriger ausfallen. Leverkusen erhofft sich 50 Millionen Euro mehr. Es ist kaum davon auszugehen, dass Carro, Rolfes und Wenning bei möglichen Verhandlungen mit dem FC Bayern um Wirtz kompromissbereiter sein würden als bei Tah.

Bayer 04 Leverkusens Double-Mannschaft wird entkernt

So könnte sich die Transfer-Saga um den Hochbegabten wohl noch einige Zeit hinziehen. Ihr Ausgang ist offener denn je. Klar ist nur: Bei Bayer 04 kommt es im Sommer zu einem großen Schnitt, die Double-Mannschaft wird entkernt. Wirtz geht womöglich, Jeremie Frimpong (FC Liverpool) wahrscheinlich, Xabi Alonso (Real Madrid) sowie Jonathan Tah (vermutlich München) auf jeden Fall. Zudem ist es so gut wie ausgeschlossen, dass Leverkusen mit Patrik Schick und Victor Boniface in die neue Saison geht. Für beide Torjäger gibt es Interessenten. Robert Andrich und Jonas Hofmann sind mit ihren Einsatzzeiten unzufrieden und könnten sich umorientieren. Piero Hincapie hat vor allem bei Spaniens Topklubs ein hohes Standing.

Ab- und Zugänge sind in allen Leverkusener Mannschaftsteilen zu erwarten. Gut möglich, dass die Werkself auch einen neuen Regisseur benötigt.