Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Herbstferien in NRWSo lief das erste Ferienwochenende am Flughafen Köln/Bonn

3 min
Flughafen Köln Bonn Airport.

Flughafen Köln

In Köln/Bonn werden im Oktober wegen der Schulferien in NRW eine Million Passagiere erwartet. Wie das erste Wochenende lief und was im Ferienverlauf auf Reisende zukommt.

Gebannt schauten die Reisenden am ersten Wochenende der nordrhein-westfälischen Herbstferien auf die größten Flughäfen des Landes. Der zweitgrößte Airport Köln/Bonn zog trotz vergleichsweise großem Andrangs ein eher positives Fazit. „Am Flughafen Köln/Bonn ist das erste Ferienwochenende planmäßig verlaufen, am Airport herrschte normaler Ferienbetrieb“, sagte ein Sprecher des Airports auf Nachfrage dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Vom letzten Schultag am Freitag bis einschließlich Sonntag seien rund 125.000 Reisende in Köln/Bonn gestartet oder gelandet.

An allen drei Tagen des Ferienstarts zählte der Flughafen Köln/Bonn demnach jeweils mehr als 40.000 Gäste, der Sonntag war mit über 44.000 Urlauberinnen und Urlauber der Spitzentag. Das Passagieraufkommen lag damit dem Sprecher zufolge ungefähr auf dem Niveau von Wochenenden in den NRW-Sommerferien – „ein Zeichen dafür, dass viele Menschen auch den Herbst noch einmal für Reisen nutzen“. Aufgrund der starken Unwetter in Spanien kam es bei einzelnen Flügen am vergangenen Wochenende zu Verspätungen. „Flugausfälle gab es nicht“, sagte der Sprecher.

90 Prozent der Reisenden warteten an den Sicherheitskontrollen weniger als zehn Minuten
Sprecher des Flughafens Köln/Bonn

Einen Beleg der relativ entspannten Lage bietet der Blick auf die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen. Am Wochenende betrug sie für knapp 90 Prozent der Reisenden unter zehn Minuten. Rund sieben Prozent warteten unter 15 Minuten, mehr als 30 Minuten waren es dem Sprecher zufolge bei keinem Reisenden.

An Nordrhein-Westfalens größtem Flughafen in Düsseldorf ist es am ersten Ferienwochenende wiederholt zu technischen Problemen gekommen. Schwierigkeiten habe am Sonntag die Gepäckförderanlage gemacht, teilte ein Sprecher des Flughafens mit. Demnach hatte bereits am Samstagmorgen eine technische Störung zu Ausfällen der Anlage geführt. Beide Male hätten Techniker das Problem allerdings beheben können.

Vereinzelt ohne Gepäck geflogen

Durch die Störung mussten manche Reisende ohne ihr Gepäck fliegen. Laut Flughafen-Sprecher handelte es sich dabei allerdings um vereinzelte Gepäckstücke. „Sie werden von den jeweiligen Airlines so schnell wie möglich an die Zielorte der Reisenden nachgesandt.“ Der Flughafen bedaure die Unannehmlichkeiten.

Etwas Geduld müssten Reisende weiter haben, hieß es. „Da die Gepäckförderanlage und die Check-in-Prozesse nach einer Störung schrittweise wieder anlaufen, dauert es etwas, bis sich Nachlaufeffekte und Rückstaus vollständig auflösen“, sagte der Sprecher. Insgesamt seien die Abläufe im Terminal allerdings geordnet. Weitgehend reibungslos lief an beiden Tagen die Abfertigung vor den Sicherheitskontrollen. Die Wartezeit lag laut Flughafen auch am Sonntagnachmittag im Schnitt nur bei wenigen Minuten.

Der Flughafen Köln/Bonn rechnet auch in den kommenden Tagen mit einem hohen Passagieraufkommen. „Am kommenden und am letzten Ferienwochenende werden – jeweils von Freitag bis Montag – voraussichtlich erneut rund 120.000 Reisende den Flughafen nutzen. Insgesamt erwartet der Flughafen im Oktober rund eine Million Fluggäste“, sagte der Kölner Sprecher.