Thilo Schmids Vertrag als Chef des Flughafens wird um fünf weitere Jahre verlängert. Torsten Schranks Nachfolger wird noch gesucht.
Köln/BonnVertrag von Kölner Flughafenchef Schmid bis 2030 verlängert

Thilo Schmid, Chef des Flughafens Köln/Bonn
Copyright: FKB
Der Aufsichtsrat des Flughafens Köln/Bonn hat auf seiner Sitzung am Freitag beschlossen, den bis 2025 laufenden Vertrag mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Thilo Schmid (48), um weitere fünf Jahre zu verlängern. Schmid wird damit mindestens bis zum Jahr 2030 die Geschäfte des Unternehmens lenken, wie der Airport am Freitagnachmittag bestätigte.
„Thilo Schmid führt den Flughafen Köln/Bonn seit seinem Amtsantritt mit sehr hohem Engagement und großer Zielstrebigkeit. Er hat das Unternehmen verkehrlich und wirtschaftlich weiterentwickelt und eine neue Strategie für eine prosperierende Zukunft des Flughafens wirksam implementiert“, sagte Klaus-Dieter Scheurle, Vorsitzender des Aufsichtsrates, im Anschluss an die Sitzung.
Schrank leitet Airport vorübergehend ohne Vize
Schmid ist seit dem März 2022 Chef des Flughafens Köln/Bonn. Seine mehr als 20-jährige berufliche Laufbahn im Luftverkehr hat 2002 beim Lufthansa-Konzern begonnen. 2012 wechselte er zum Flughafen Düsseldorf und bekleidete dort verschiedene Führungspositionen, zuletzt als Gesamtverantwortlicher für den operativen Betrieb. Schmid hat Betriebswirtschaftslehre studiert, ist verheiratet und Vater von drei Kindern.
Alles zum Thema Lufthansa
- Stellenstreichungen Fünf Gründe, warum so viele Unternehmen den Rotstift ansetzen
- Zeitpunkt unklar Deutliche Mehrheit der Piloten stimmt für Streik bei der Lufthansa
- Höherer operativer Gewinn angestrebt Lufthansa plant Abbau von 4000 Stellen bis 2030
- Berichte über großen Jobabbau Lufthansa will offenbar Tausende Stellen streichen
- Kosten und Steuern Lufthansa erwägt, Flugverbindungen zu streichen – auch Köln betroffen
- Tarifverhandlungen ohne Fortschritt Warum ein Pilotenstreik bei Lufthansa unvermeidbar scheint
- Nach mehr als 20 Jahren Lufthansa wechselt wohl Uniform-Ausstatter – Luxusmarke im Gespräch
Weiter unklar ist, wer die Nachfolge des zweiten Geschäftsführers, Torsten Schrank antreten wird. Wie am Freitag mitgeteilt wurde, hat der Aufsichtsrat den Prozess der Suche gestartet. „Bis dieser Prozess abgeschlossen ist, wird Thilo Schmid als Vorsitzender der Geschäftsführung das Unternehmen allein leiten“, heißt es vom Airport.
Schrank verlässt Köln/Bonn zum Jahresende. An ihm hatte es viel Kritik über seine Personalführung aus den Reihen der Belegschaft gegeben. Laut Mitteilung ist die Trennung einvernehmlich.