Die Eisenbahn-Gewerkschaft EVG und Verdi wollen einen halben Tag lang den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Es könnte erst der Auftakt für noch massivere Streiks werden.
Unfreiwillig und unwissentlich wurden offenbar Menschen in Rostock und auf Rügen zu Komplizen der Saboteure der Nordstream-Pipelines. Eine Spurensuche.
Viele „Querdenker“ hat es ins Ausland verschlagen. Attila Hildmann fühlt sich in der Türkei sicher, Michael Ballweg bekommt in der Untersuchungshaft Zuspruch von unerwarteter Seite. Ein Überblick.
Das „Wort des Jahres“ fand sich in diesem Krisenjahr von selbst. Es stammt von Kanzler Scholz, sollte Entschlossenheit zeigen und transportiert doch alle Ängste dieses Jahres.
Er hat sich als eine der führenden Personen in der „Reichsbürger“-Szene etabliert, jetzt soll Heinrich XIII. Prinz Reuß den Umsturz geplant haben – um sich dann als neuen Regierungschef zu installieren.
Der Bundesrat wird am Montag voraussichtlich das Bürgergeld der Ampelkoalition ablehnen. Unionsvertreter zeigen sich wenig kompromissbereit. Die Grüne Jugend erhebt deshalb schwere Vorwürfe gegen die Union.
Die Union provoziert die Regierung beim Bürgergeld nach allen Regeln der politischen Kunst. Das ist verständliche Parteitaktik – aber schäbig ist es dennoch.