Unfreiwillig und unwissentlich wurden offenbar Menschen in Rostock und auf Rügen zu Komplizen der Saboteure der Nordstream-Pipelines. Eine Spurensuche.
Anhaltende Aussagen von J. K. Rowling gegenüber trans Personen schmälerten die Vorfreude auf das neue Harry-Potter-Spiel. Warum beißt sich die Autorin so an dem Thema fest?
Mit Lützerath verschwindet das letzte Dorf für den Braunkohleabbau. Allein im Rheinischen Revier wurden seit den Fünfzigerjahren an die 60 Dörfer dem Erdboden gleichgemacht. Dies ist ihre Geschichte.
Seit der Übernahme durch Elon Musk haben sich viele von Twitter verabschiedet. Die meisten Politiker und Ministerien allerdings bleiben vorerst. Warum eigentlich?
Boris Becker ist wenige Tage in Freiheit – da folgt auch schon das erste TV-Event. Bei Sat.1 soll der frühere Tennisstar seine Sicht der Dinge schildern. Es dürfte nicht der einzige lukrative Mediendeal sein.
Facebook bekommt die Idee vom Metaverse nicht richtig an den Start, Tiktok hat Ärger in den USA. Soziale Netzwerke suchen nach neuen, lukrativen Geschäftsfeldern – nicht immer erfolgreich.
Das Abdriften des Rappers Kanye West stellt Fans vor ein Rätsel. Längst ist eine Diskussion darüber entbrannt, wie der Absturz zu erklären ist. Spielt die Erkrankung des Musikers eine Rolle?
Seine bizarren Clips werden tausendfach geteilt – und brachten ihm zuletzt sogar eine Teilnahme bei „Promi Big Brother“ ein. Jeremy Fragrance, ein Parfüm-Influencer aus Oldenburg: Wer ist dieser Mann? Und meint er das wirklich ernst?
Deutsche Sender sind bei der WM-Übertragung von der Regie der Fifa abhängig. Deren Liveübertragungs-Dienstleiter zeigt vor allem das, was ihr Auftraggeber sehen will: schöne Bilder.