Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

GeschmackstestDer leckerste Frozen Yoghurt von Köln

Lesezeit 2 Minuten

Frozen Yogurt gibt es auch bei bei Yogissimo in Ehrenfeld.

Köln/Region – Ich lasse vermeintliche Food-Trends gerne an mir vorbei schwappen. Fettarmer, laktosefreier Vanille-Chai-Latte spielt in meinem Leben eine genauso große Rolle wie Bubble-Tea – nämlich gar keine. Ich beobachte amüsiert, wie die niedlichen Franchise-Läden in der ganzen Stadt aus dem Boden sprießen. Die Läden sind in der Regel auf Shabby Chic getrimmt, bieten W-Lan und alles To- Go in fünf verschiedenen Größen.

Erst kommen die Jutebeutel-Träger, dann die Schüler und zum Schluss die Familien. Dann geht etwas Zeit ins Land und nach wenigen Monaten weicht der grüne Tee mit Passionsfruchtperlen einem Nagel- oder Waxingstudio. Das ist der urbane Zyklus.Frozen Yoghurt ist dagegen ein Trend mit langer Geschichte. Der mit viel Luft aufgeschlagene Joghurt wurde bereits in den 70er Jahren in Nordamerika über Supermärkte vertrieben. Die Welle der Fro-Yo-Shops begann aber in Korea und erreicht später die USA. Das Joghurt-Softeis wird als kalorienarme, gesunde Dessert-Alternative vermarktet. Viele Hersteller legen Wert auf Bio-Joghurt und recycelbare Verpackungen, sie machen ihre Toppings selber. Das passt alles ganz hervorragend in die Health-Food-Welle und erklärt den Erfolg der eiskalten Leckerei.

In der Tat haben 100 Gramm Frozen Yoghurt nur 110 bis 120 Kalorien. Der Joghurt enthält zwar relativ viel Zucker, dafür aber wenig Fett. Das Gemeine an dem vermeintlich gesunden Snack sind die Toppings, die leckeren Saucen und Streusel. Wenn ich meinen Joghurt mit zerbröseltem Käsekuchen, gebrannten Mandeln und Karamellsauce dekoriere, bin ich ganz schnell bei einem ähnlichen Nährwert wie bei Schokoladeneis – aber das bleibt ja jedem selbst überlassen. Außerdem ist Frozen Yoghurt streng genommen eine Nachspeise – ein paar Extra-Kalorien sollte man also einrechnen.

Frozen Yoghurt ist tatsächlich ein Trend, der sich auch in Deutschland länger halten könnte. Die leichte und trotzdem cremige Konsistenz geht auf das Konto der Spezialeismaschinen. 50 bis 80 Prozent Luft werden in den Joghurt geschlagen – eine leckere, luftig-leichte Erfrischung.

Geschmack und Textur der Grundmasse variieren, genauso wie die Auswahl der Toppings. Die Magazin-Redaktion hat sich auf den Weg gemacht und die Frozen-Yoghurt-Shops in Köln getestet.