„Zutiefst undemokratisch“Kölner Regierungspräsident kritisiert gewalttätige Lützerath-ProtesteBei Ausschreitungen während der Räumung Lützeraths wurden Polizeibeamte und Aktivisten verletzt. Nun äußerte sich der Kölner Regierungspräsident – mit einer klaren Botschaft.vonClemens Schminke
Kölner Band im InterviewAnnenMayKantereit verteidigt Straßen-Blockaden – „Ziviler Ungehorsam ist legitim“Ungehorsam findet für die Kölner Band AnnenMayKantereit nämlich auch auf politischer Ebene statt. Gitarrist Christopher Annen und Schlagzeuger Severin Kantereit im Interview.vonSarah Brasack
Zahlen zur RäumungPolizei stellt Hunderte Anzeigen nach Lützerath – scharfe Kritik an KlimaschutzaktivistenDie Polizei Aachen hat nach der Räumung Lützeraths Hunderte Strafanzeigen gestellt. Scharfe Kritik gibt es auch an den Klimaschutzaktivisten.vonSebastian Hahn
Zwischen Brückendesaster und Lützerath-RäumungNRW-Regierung sieht sich auf SpurHarmonie und Einsicht: Ministerpräsident Wüst räumt Fehler bei A45-Planung ein und nimmt Grundschüler in den Blick.vonAnica TischlerGerhard Voogt
NRW-KlimapolitikWüst wirbt für „neuen energiepolitischen Grundkonsens“Nach der Räumung von Lützerath sieht Wüst eine Möglichkeit der Befriedung in der Klimapolitik, die Klimaziele seien im demokratischen Spektrum anerkannt. Außerderm verwieß er auf den Ausbau der Erneuerbaren.
Braunkohle-DörferErkelenzer Bürgermeister warnt vor StimmungswechselDie Stimmung in manchen Dörfern würde kippen, warnt der Bürgermeister von Erkelenz. Nicht alle Aktivisten hätten sich an die Regeln gehalten.
Lützerath-NewsblogRWE kündigt Schadenersatzforderungen gegen Demonstranten anRWE hat Lützerath abgerissen. Die Polizei räumte das Dorf zuvor in einer mehrtägigen Aktion. Die Proteste gingen danach aber weiter, auch Greta Thunberg war vor Ort. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Bundestagsdebatte zu Lützerath-DemosSPD warnt vor Linksextremismus – Grüne sehen „neue Art der Aggression“Die gewaltsamen Ausschreitungen beim Protest gegen den Abriss des Braunkohledorfs Lützerath beschäftigen weiter die Politik.vonJens Strube
LandessynodeEvangelische Kirche im Rheinland fordert Moratorium in LützerathDie Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland ist geprägt von den Themen Bildung, Krieg und Umweltschutz. Eine Forderung wird Ministerpräsident Wüst nicht gefallen.vonAnica Tischler
Kartoffelbreiwerfer im NRW-Landtag spricht„Danach habe ich Boden und Bild wieder gesäubert“Winfried Bernhard ist der Aktivist, der am Donnerstag im Landtag auf ein Pressefoto, das ihn selbst vor einem Bagger kniend zeigt, Kartoffelbrei geworfen hat. Hier erzählt er, warum.
Räumung in LützerathAktivist klagt: „Ihr habt mein Leben gefährdet“An Tag drei der Räumung droht die Stimmung in Lützerath zu kippen, als ein noch besetztes Baumhaus fast einstürzt. Die Ankunft von Greta Thunberg macht den Aktivisten neuen Mut.vonAnica Tischler
Fünf Tage unter der ErdeTunnel-Besetzer „Pinky und Brain“ von Lützerath geben erstes InterviewDie beiden Klimaschutzaktivisten „Pinky“ und „Brain“ hatten sich im Tunnel unter Lützerath verschanzt. In einem Interview sprechen sie über den Protest.vonSebastian Hahn
NRW-InnenausschussLützerath: Ermittlungen gegen Polizisten wegen sexueller BelästigungvonPeter Berger
Eskalierter ProtestKrankenhaus-Chef äußert sich zu verletzten Aktivisten und Polizisten in LützerathvonChristian Parth
„Schwerer politischer Fehler“Kölner Grünen-Politiker verlässt Partei nach Protesten um LützerathvonGerhard Voogt
„Kampf für Klimagerechtigkeit“Aktivisten seilen sich von Hohenzollernbrücke ab – Kölner Polizei schreitet ein
Kommentare in sozialen NetzwerkenMuss ich eigentlich immer zu allem eine Meinung haben?Ein Kommentar vonKerstin Meier
Proteste bei LützerathBewohner der Braunkohledörfer sorgen sich um Radikalisierung von AktivistenvonChristian Parth
„Ich war voller Adrenalin“Wie eine junge Aktivistin die Großdemo in Lützerath erlebt hatvonJonathan Josten
Kritik an Grünen wächst„Ricarda Lang ist angekommen, wo sie offensichtlich hinwollte, beim Verrat“vonDavid Schmitz
Abbruch von Lützerath schreitet voranNicht alle Flächen sind im Besitz von RWEvonChristian ParthPeter Berger
Nach Eskalationen bei Lützerath-DemonstrationWer ist schuld an der Gewalt am Tagebau?vonGreta WeberLinde Gläser
LützerathGreta Thunberg wirft Grünen bei „Anne Will“ „Heuchelei“ vor – Anzeige gegen PolizistenvonSebastian Hahn