Der Runde Tisch zu Verschickungskinder kam am Dienstag erstmals in Düsseldorf zusammen. Mit dabei ist auch Detlef Lichtrauter, der selbst vor 50 Jahren Opfer wurde.
Zohar und Helga haben zwei Millionen Kilometer auf dem Buckel. Sie reisten bis zur Rückseite des Mondes. Zurück auf der Erde könnten sie auch mithelfen, Krebs zu therapieren.
Für Einsätze zur Unterstützung der Aachener Polizei im Rheinischen Revier hat der Energiekonzern RWE von 2019 bis 2023 mindestens 148.000 Euro in Rechnung gestellt.
Unter die Lützerath-Demonstranten sollen sich auch bis zu 400 Gewaltbereite gemischt haben. In Keyenberg fürchtet man die feindliche Übernahme durch Extremisten.
Die Reserve von 50 Millionen Tonnen werde für eine mögliche Energieknappheit vorgehalten. Die Bundesregierung muss spätestens Mitte 2026 entscheiden, ob dieses Szenario eintreten könnte.
Der Klimaprotest geht auch nach der Räumung von Lützerath weiter. In Keyenberg sorgt man sich vor allem um eins: Dass die Aktivisten nicht mehr verschwinden.
Nicht alle Flächen rund um das geräumte Braunkohledorf Lützerath befinden sich im Besitz von RWE. Was das für die Eigentümer und den Kohleabbau bedeutet.