Abo

Redaktion

Christian Parth

Neueste Artikel

Runder Tisch zu Verschickungskindern in NRW gegründet

„Wir wollen wissen, wer die Profiteure dieses Systems waren“

Das undatierte Handout zeigt Kinder beim Tanzen in einem Kurheim in Bad Dürrheim im Jahr 1959. 

Vor Ort in Freudenberg

Luise und mutmaßliche Täterinnen sollen beste Freundinnen gewesen sein

Der Tatort in Freudenberg am Dienstag

Erkenntnisse für Krebstherapie erhofft

Porzer Zwillinge zurück aus dem All

Die beiden Forschungspuppen Helga (l) und Zohar stehen während einer Präsentation in einem Raum.



Diese Puppen sind um den Mond geflogen, um die Strahlung dort zu messen. 

Klimaproteste im Braunkohlerevier

Aachener Polizei muss RWE für Hilfseinsätze bezahlen

Mitarbeiter einer Werkschutzfirma stehen im Januar an einem Zaun beim von Klimaaktivisten besetzten Braunkohleort Lützerath. Sie alle tragen neongelbe Warnjacken. Hinter dem Zaun sind Vans der Polizei zu sehen. 

Zurück in die Zukunft

Fünf Braunkohle-Dörfer bleiben – wie geht es weiter?

Das Bild zeigt Menschen bei einer Demo gegen den Abriss des Braunkohle Dorf Lützerath im Ort Keyenberg. Sie schwenken Fahnen und halten Schilder hoch, viele tragen Regenschutz und Schirme - das Wetter ist trüb.

Proteste in Lützerath

Wird die Klimabewegung von Linksextremisten unterwandert?

Polizisten und Aktivisten geraten am Rande der Demonstration von Lützerath aneinander. Ein Feuerwerkskörper ist gezündet worden. 

Eskalierter Protest

Krankenhaus-Chef äußert sich zu verletzten Aktivisten und Polizisten in Lützerath

Berittene Polizisten drängen Demonstrierende von der Tagebaukante weg.

Trotz des Kohle-Ausstiegs

RWE will wohl auch nach 2030 Kohle verfeuern

Ein riesiger Bagger im Tagebau Garzweiler. Im Hintergrund ist ein Kirchturm zu erkennen. Das Foto ist am Abend aufgenommen, zahlreiche Lichter leuchten.

Proteste bei Lützerath

Bewohner der Braunkohledörfer sorgen sich um Radikalisierung von Aktivisten

Polizisten haben eine Gruppe Aktivisten und Kohle-Gegner am Rand des Braunkohlentagebaus Garzweiler II während einer Protestaktion von Klimaaktivisten nach der Räumung von Lützerath eingekreist.

Abbruch von Lützerath schreitet voran

Nicht alle Flächen sind im Besitz von RWE

 Erkelenz: Abrissarbeiten nach der Räumung in Lützerath. Der Energiekonzern RWE will die unter Lützerath liegende Kohle abbaggern - dafür wird der Weiler auf dem Gebiet der Stadt Erkelenz am Braunkohletagebau Garzweiler II abgerissen. 

Mein Ort