Abo

Schlittschuhlaufen und Lichterfeste
Diese Wintermärkte sind bis zum Wochenende geöffnet

Wintertraum im Phantasialand: Kettenkarussell mit Illuminationen.

Wintertraum im Phantasialand

Weihnachten ist vorbei. Und damit auch die Zeit der Weihnachtsmärkte? Nicht ganz, einige in und um Köln sind noch länger geöffnet.

Heiligabend und die Weihnachtstage sind bei vielen Menschen zwar mit Freude, aber auch mit Anstrengung verbunden. Da wäre es doch schön, wenn man die festliche Stimmung noch ein wenig festhalten und gleichzeitig die Feiertage gemütlich ausklingen lassen könnte. Zum Beispiel mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt.

Aber geht das auch nach den Feiertagen noch? Viele Weihnachtsmärkte sind nur in der Vorweihnachtszeit geöffnet. Aber einige laden Besuchende auch nach Weihnachten noch zum Spazieren, Essen und Trinken ein. Wir haben elf schöne Neujahrs- oder auch Wintermärkte in Köln und Umgebung zusammengesucht, die sich unbedingt für Ausflug eignen.

1. Neujahrsmarkt am Hafen am Schokoladenmuseum

Alles zum Thema Phantasialand

Hafen-Weihnachtsmarkt Schokoladenmuseum Köln

Der Hafen-Weihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum in Köln

Nach einem kurzen Umbau hat an der Stelle des Kölner Hafen-Weihnachtsmarkts am Schokoladenmuseum der Neujahrsmarkt eröffnet. Am Riesenrad gibt es Speisen und Getränke, in Verbindung mit dem Rheinufer bietet sich der Neujahrsmarkt auch gut für einen Spaziergang an.

Wo: Am Schokoladenmuseum 1, 50678 Köln Wann: bis 8. Januar täglich von 11 - 22 Uhr; an Silvester bis 1 Uhr nachts hafen-weihnachtsmarkt.de

2. Winterzauber auf dem Gertrudenhof

Zwei Kinder stehen an einem weihnachtlichen Stand auf dem Gertrudenhof.

Auf dem weihnachtlich geschmückten Gertrudenhof haben auch die Kleinen Spaß.

Vor allem für unsere jüngsten Mitmenschen ist der Winterzauber auf dem Gertrudenhof in Hürth ein Erlebnis. Der Bauernmarkt bietet unter anderem einen Streichelzoo, eine Genussscheune oder auch eine Floristik-Werkstatt. Auf dem Erlebnisgelände, für das man ein Ticket benötigt, gibt es noch weitere Attraktionen, beispielsweise eine Strohburg, einen Ponystall oder auch die Flammkuchen-Kutsche. Auch die Schneekönigin kommt hier vorbei!

Wo: Lortzingstraße 160, 50354 Hürth Wann: bis 8. Januar täglich; Bauernmarkt Mo - Fr 9.30 - 18.30 Uhr, Sa 8 -19 Uhr, Sonn- & Feiertage 11 - 16 Uhr; Erlebnisgelände 10 – 19 Uhr, 30.12., 31.12., 07.01. bis 18 Uhr Eintritt: Tagesticket Erlebnisgelände 7,90 Euro; Kinder unter 3 Jahren, Geburtstagskinder und Personen mit Behindertenausweis Eintritt frei erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de

3. Heinzels Wintermärchen am Heumarkt

Eislufbahn auf Heinzels Wintermärchen auf dem Heumarkt

Heinzels Wintermärchen auf dem Heumarkt

Am Alter Markt macht Heinzels Wintermärchen zwar pünktlich vor den Feiertagen Schluss. Am Heumarkt ist der Markt allerdings auch noch in der ersten Woche des neuen Jahres geöffnet. Und auch an Programm mangelt es nicht. So treten beispielsweise täglich – außer an Silvester – zwei Tanzpaare auf der Eisfläche auf. Und am 30. Dezember malen Schornsteinfeger ab 12 Uhr den Besuchenden schwarze Glücksnasen.

Wo: Heumarkt, 50667 Köln Wann: bis 8. Januar täglich von 11 - 21 Uhr heinzels-wintermaerchen.de

4. Uferlichter Bad Neuenahr

Lichtinstallationen stehn in Bad Neuenahr am Fluss

Die Uferlichter in Bad Neuenahr

Mitten im tiefen Winter wird es Licht in Bad Neuenahr: Die „Uferlichter“ erhellen die dunkle Jahreszeit und beglücken Spaziergängerinnen und Spaziergänger mit leuchtenden Lichtinstallationen und floralen Kunstwerken entlang der Ahr und im Kurpark. Neben Winzer-Glühweinen und regionalen Spezialitäten gibt es ein Kulturprogramm, Konzerte und Tagesaktionen. Als Alternative zum Eislaufen werden in der Winterwelt dieses Jahr Roller-Skates geschnürt und dann heißt es dort: ab auf die Rollschuhbahn!

Wo: Kurgartenstraße, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Wann: 27.12. - 30.12, 06.01. bis 08.01., 13.01. bis 15.01. www.uferlichter.de

5. Christmas Garden im Zoo

Eine Lichtinstallation steht im Kölner Zoo

Christmas Garden im Kölner Zoo

Auf dem knapp zwei Kilometer langen Rundweg tauchen Besuchende im Christmas Garden mit glitzernden Illuminationen in eine magische Weihnachtswelt ein – mitten im Kölner Zoo und auch noch nach Weihnachten. Über 25 Installationen sind zu bestaunen. Bis zum 15. Januar bleibt der Christmas Garden Köln noch geöffnet, lediglich an Silvester bleibt der Rundgang geschlossen. Für den Einlass müssen Tickets erworben werden, innerhalb einer halben Stunde muss der Christmas Garden betreten werden. Der Aufenthalt kann dann natürlich länger dauern.

Wo: Riehler Straße 173, 50735 Köln (Haltestelle„Zoo/Flora“) Wann: bis 15. Januar täglich von 17 – 21.30 Uhr (außer am 31. Dezember) Eintritt: Erwachsene ab 15 Jahren Mo – Do 19,50 Euro, Fr – So 21,50 Euro, 19.12. – 08.01. 23,50 Euro; Kinder, Schüler, Studierende und Senioren ermäßigt www.christmas-garden.de

6. Wintertraum im Phantasialand

Beleuchtetes Kettenkarussell im Phantasialand.

Das Phantasialand kleidet sich im Winter in eine weihnachtliche Dekoration.

Im Phantasialand in Brühl lebt der Wintertraum sogar noch fast den ganzen Januar lang. Der Park hat sich in eine winterlich dekorierte Landschaft verwandelt, mit vielen Lichtern und winterlichen Welten. Dazu erwartet Besuchende natürlich der ganz normale Spaß auf den Fahrgeschäften des Freizeitparks. Um den Besucherstrom unter Kontrolle zu behalten, sind keine Tickets an der Tageskasse erhältlich. Eintrittskarten müssen vorab online erworben werden.

Wo: Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl Wann: bis 29. Januar täglich, 11 – 20 Uhr; 31.12. 11 – 18 Uhr; geschlossen am 01.01., 09.01., 10.01., 16.01., 17.01., 23.01., 24.01. Eintritt: Erwachsene (ab 12 Jahren) 57 Euro; Kinder (4 - 11 Jahre) und Gäste ab 60 Jahren 47 Euro

7. Lichterpark in der Henrichshütte

Im Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen gibt es auch in diesem Jahr über die Feiertage hinaus einen gut 1,5 Kilometer langen barrierefreien Rundweg durch einen Lichterpark. Dieser besteht aus verschiedenen Themenbereichen, die sich der Produktion von Eisen und Stahl widmen. Entlang des Wegs gibt es süße und herzhafte Speisen sowie Getränke wie Glühwein oder heiße Schokolade.

Wo: Werkstraße 31, 45527 Hattingen Wann: bis 8. Januar täglich 17 – 21.30 Uhr; letzter Einlass 20.30 Uhr Eintritt: Erwachsene Mo – Do 16 Euro, Abendkasse 17 Euro, Fr – So & Feiertage 17 Euro, Abendkasse 18 Euro; Kinder, Schüler, Studierende, Menschen mit Handicap, Senioren und Familien ermäßigt lumagica.de

8. Winterberger Winterdorf

Im Winterberger Winterdorf sind die Holzhütten bewusst weihnachtlich und winterlich dekoriert. Denn der Markt bleibt auch nach den Feiertagen noch stehen. Auf dem Marktplatz in der Winterberger Innenstadt gibt es bis in die erste Januarwoche hinein Glühwein, Punsch und Speisen. Und auch die Eisbahn bleibt bis ins neue Jahr hinein geöffnet.

Wo: u. Pforte, 59955 Winterberg Wann: bis 8. Januar täglich, 11 – 21 Uhr winterberg.de

Mein Ort