Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zahlreiche Baustellen in KölnWo Autofahrer nach den Ferien mit Behinderungen rechnen müssen

3 min
Die aktuelle Übersicht der Stadt Köln zeigt: Es wird überall gebaggert und gebuddelt.

Die aktuelle Übersicht der Stadt Köln zeigt zahlreiche Baumaßnahmen im Stadtgebiet.

Mit dem Ende der Ferienzeit müssen sich Verkehrsteilnehmende in Köln auf viele Baustellen einstellen. Eine Übersicht über die wichtigsten Projekte.

In Köln wird an vielen Stellen im Stadtgebiet gebaut und saniert. Ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß – zahlreiche Baustellen erschweren das Vorankommen. Die Maßnahmen umfassen sowohl langfristig geplante Projekte als auch Sofortmaßnahmen, wie nach dem Fahrbahneinbruch in der Engelbertstraße im Rathenauviertel.

Auch im Stadtteil Riehl müssen Autofahrer und Autofahrerinnen wegen einer ausgefallenen Ampelanlage Umwege in Kauf nehmen. Auf der Amsterdamer Straße wurde die Linksabbiegespur auf die Barbarastraße gesperrt, ebenso die Linksabbiegespur von der Barbarastraße auf die Amsterdamer Straße. Der Fußgängerüberweg ist ebenfalls betroffen. Wann die Reparatur abgeschlossen sein wird, ist unklar.

Zusätzlich finden auf der Friedrich-Karl-Straße im Einmündungsbereich zur Amsterdamer Straße Arbeiten an Versorgungsleitungen statt, die bis zum 19. September 2025 andauern sollen. Weitere Baustellen sind im Verkehrskalender der Stadt Köln aufgeführt. Ein Überblick:

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Köln-Altstadt/Nord

Die Stadt Köln und die Stadtentwässerungsbetriebe (StEB) sanieren die Hochwasserschutzeinrichtungen am Rheinufertunnel. Dabei werden die Aufnahme-Rinnen der Hochwasserschutztore erneuert und Ankerplatten der mobilen Schutzwände instand gesetzt. Die Arbeiten begannen am 8. Juli und sollen bis zum 26. September 2025 andauern.

  1. Im gesamten Zeitraum gibt es nachts zwischen 21.00 Uhr und 5.00 Uhr Teilsperrungen. Je nach Bedarf können bis zu zwei Spuren pro Fahrtrichtung gesperrt werden, eine Spur bleibt immer befahrbar.
  2. An den Wochenenden vom 12. bis 15. September und vom 19. bis 22. September wird der Rheinufertunnel jeweils von Freitag, 21.00 Uhr, bis Montag, 5.00 Uhr, vollständig für den Kfz-Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über die Nord-Süd-Fahrt wird ausgeschildert.

Köln-Bocklemünd/Mengenich

Nahe der Kreuzung Ollenhauerring/Militärringstraße wird die KVB-Haltestelle Ollenhauerring barrierefrei umgebaut und ein Teil der Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten sollen bis Mitte September 2025 andauern.

  1. An der Haltestelle der Buslinie 127 Richtung Ebertplatz wird die Busspur gesperrt. Der Fußverkehr wird umgeleitet.
  2. An der Haltestelle der Buslinie 127 Richtung Longericher Straße wird der Verkehr über die Linksabbiegerspur der Gegenfahrbahn geführt, das Linksabbiegen ist dort nicht möglich.
  3. Für die Busse werden Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Köln-Bilderstöckchen

Seit dem 4. August 2025 wird die Fuß- und Radwegbrücke über die Escher Straße neu gebaut. Die Bauzeit beträgt circa acht Monate. Der gesamte Bereich der ehemaligen Brücke bleibt gesperrt, eine Umleitung für den Fuß- und Radverkehr ist eingerichtet.

Zudem wird der Einmündungsbereich Escher Straße/Am Bilderstöckchen neu gestaltet. Die Arbeiten laufen vom 4. Juni bis Anfang November 2025. Sie werden in mehreren Abschnitten durchgeführt, Umleitungen werden eingerichtet. Der Umbau soll die Verkehrssicherheit, insbesondere für den Schulweg, erhöhen.

Köln-Marienburg

Zwischen Bayenthalgürtel und Südpark wird die Goethestraße zur Fahrradstraße. Dabei wird auch das Konzept „Freie Ecke“ umgesetzt, um die Sicht auf die Fahrbahn zu verbessern. Die Bauarbeiten finden vom 25. August bis Ende September 2025 statt, wobei die Fahrbahn abschnittsweise eingeengt wird.

Köln-Lindenthal/Sülz

Die Ampelanlage an der Kreuzung Zülpicher Straße/Sülzgürtel/Lindenthalgürtel wird erneuert. Zudem wird die Radverkehrsführung verbessert. Die Arbeiten finden vom 26. August bis Ende November 2025 statt, überwiegend außerhalb der Hauptverkehrszeiten zwischen 9.00 und 15.00 Uhr.

  1. Fahrbahnen und Gehwege werden abschnittsweise eingeengt oder halbseitig gesperrt. Eine transportable Ampel regelt den Verkehr.
  2. Zeitweise müssen auch Zuwege zu den KVB-Haltestellen gesperrt werden, der Zugang bleibt aber möglich. Umleitungen werden ausgeschildert.

Köln-Zündorf

An der Unteren Groov wird der nördliche Teil der sanierungsbedürftigen Ufermauer erneuert. In diesem Zuge muss auch das sogenannte Teehaus zurückgebaut werden. Ein Neubau ist geplant, sobald die Finanzierung gesichert ist. Die Arbeiten begannen im August 2025 und sollen im Sommer 2026 abgeschlossen sein.

Köln-Rodenkirchen

An der Weißer Straße werden vier Kreuzungen nacheinander neugestaltet und Ampeln abgebaut. Die Arbeiten laufen von November 2024 bis Dezember 2025. An der Kreuzung zur Hammerschmidtstraße ist bereits ein Kreisverkehr entstanden. Die Kreuzungen Grüngürtelstraße, Siegstraße und Grimmelshausenstraße erhalten eine neue Vorfahrtsregelung sowie optimierte Rad- und Fußwege.

  1. Im ersten Bauabschnitt bis Anfang Oktober wird auf der westlichen Seite gearbeitet. Die Einmündung der Siegstraße ist gesperrt, der Verkehr auf der Weißer Straße wird per Ampel geregelt.
  2. Im zweiten Bauabschnitt bis Ende Oktober wird auf der östlichen Seite gearbeitet. Die Zufahrt zur Siegstraße ist dann wieder als Einbahnstraße möglich, eine Durchfahrt zur Weißer Straße jedoch nicht.

Am Knotenpunkt Sürther Straße/Grüngürtelstraße wird ein Kreisverkehr errichtet. Die Arbeiten begannen am 18. August 2025 und sollen Ende Februar 2026 fertiggestellt sein.

  1. Im ersten Bauabschnitt wird die Einmündung Grüngürtelstraße/Ahrstraße/Sürther Straße voll gesperrt.
  2. Im zweiten Bauabschnitt wird die Einmündung zur Grüngürtelstraße voll gesperrt. In beiden Phasen wird der Verkehr auf der Sürther Straße mit einer mobilen Ampel geregelt und Umleitungen sind ausgeschildert. (red)