Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sommer in KölnFünf Tipps für Ausflüge zu kühlen Orten in Ehrenfeld

Lesezeit 4 Minuten
Das Häuschen am Ufer des Weihers im Blücherpark verleiht auch Boote.

Das Häuschen am Ufer des Weihers im Blücherpark verleiht auch Boote.

Von Bunker bis Eiskaffee – diese Orte in Ehrenfeld sorgen in der Sommerhitze für eine Abkühlung.

Nach eher regnerischen und milden Wochen ist der Sommer mit voller Kraft zurück in Köln. Mit steigenden Temperaturen suchen auch die Menschen in den Veedeln nach kühlen Plätzen, um der drückenden Wärme für einen Moment zu entfliehen. 

In Ehrenfeld gibt es einige bekannte, aber auch versteckte Orte, an denen sich die sommerliche Hitze gut aushalten lässt. Vom schattigen Park über einen ehemaligen Luftschutzbunker und ein klimatisiertes Café bis zum klassischen Freibad – wir geben fünf Tipps für kühle Ehrenfelder Orte an heißen Sommertagen:

1. Blücherpark

Der Blücherpark feierte kürzlich seinen 111. Geburtstag. Der 18 Hektar große Naherholungsort bietet einige Möglichkeiten zur Abkühlung und Freizeitgestaltung. Am Springbrunnen nicht weit vom Eingang am Parkgürtel kann man sich mit Wasser abkühlen. Die anliegende kleine Wiese lädt im Schatten von den umliegenden Bäumen zum Picknicken ein. Dort gibt es auch einen Trinkwasserspender.

Am Kahnweiher Ufer befindet sich ein Häuschen, dort kann man sich ab fünf Euro ein Ruderboot mieten. Im kleinen Biergarten lässt es sich bei einem kalten Getränk, Kuchen oder Speisen wie Quiche, Salat oder Eintöpfen verweilen. Geöffnet ist das Häuschen täglich ab 14 Uhr. Ein Manko des Parks: Die Geräuschkulisse der angrenzenden Autobahn. Wenn man sich weiter nordöstlich im Park aufhält, bekommt man davon aber nicht mehr viel mit.

2. Ossendorfer Badelandschaft

Die beste Abkühlung im Sommer: der Sprung ins kalte Wasser. Das Ossendorfer Freibad an der Äußeren Kanalstraße 191 ist eins von sieben Freibädern in Köln. In der überschaubaren Außenanlage befindet sich eine Liegewiese, ein Schwimm- und ein Spaßbecken mit Whirlpool und Wasserstrudel sowie ein Babybecken. Kinder können sich zudem auch auf dem Wasserspielplatz mit Sand austoben.

15.06.2023, Köln: Das Freibad Ossendorf. Test der Kölner Freibäder. Foto: Uwe Weiser

Das Ossendorfer Freibad sorgt im Sommer für eine Abkühlung.

Es gibt auch eine Rutsche, die ist allerdings im Hallenbad. Das Freibad ist montags bis freitags von 6.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, am Wochenende von 9 bis 20 Uhr. Der Eintritt für Erwachsene kostet 6,30 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren 4,20 Euro und Kinder unter sechs Jahren 50 Cent. An heißen Tages ist das Freibad gut besucht. 

3. Ehemaliger Hochbunker K101

Der ehemalige Luftschutzbunker an der Körnerstraße 101 dient heute als Kulturort, an dem regelmäßig Kunst ausgestellt ist. Gleichzeitig ist er auch eine Erinnerungsstätte. Im Zweiten Weltkrieg bot der 1943 erbaute Bunker Menschen während der Bombenangriffe Unterschlupf. Seit 1995 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Im Sommer schützen die dicken Betonwände vor der Hitze. So kann man auch an heißen Tagen die Kunst bestaunen. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten variieren je nach Ausstellung. Bis zum 21. Juli sind die Werke von neun Künstler-Kollektiven zum Thema „Weg vom Ich – Hin zum Wir“ zu sehen. Geöffnet ist der Bunker dann freitags von 17 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 16 bis 19 Uhr.

4. Café „Cologne's Roastery“

Das Café „Cologne's Roastery“ an der Venloer Straße 425a lädt mit Klimaanlage bei drückender Hitze zur Abkühlung ein. Es gibt kühle Getränke, eine Terrasse mit Markise und Plätzen im Schatten. Außerdem gibt es WLAN, wenn also Büro oder Home-Office zu heiß werden, kann man hier seinen Laptop mitbringen und weiterarbeiten.

Im Café und der Kaffeerösterei Cologne's Roastery kann man bei angenehmen Temperaturen verweilen.

Im Café und der Kaffeerösterei Cologne's Roastery kann man bei angenehmen Temperaturen verweilen.

Kaffeeliebhaber kommen auf ihre Kosten: Um die 20 internationale Kaffee- und Espressosorten gibt es aus der hauseigenen Kaffeerösterei. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8.30 bis 20 Uhr. Am Wochenende öffnet der Laden von 9.30 bis 20 Uhr.

5. Escape Room „The Great Escape“

Für ein bis zwei Stunden kann man der Hitze auch für ein Indoor-Spiel entfliehen. Der Escape Room „The Great Escape“ an der Venloer Straße 440 sorgt für mit einer mit Klimaanlage für angenehm kühlere Temperaturen als draußen an heißen Sommertagen.

In einer Gruppen von drei bis acht Personen löst man Rätsel, um sich aus dem verschlossenen Raum zu befreien. Es gibt vier Missionen, von denen man sich eine Thematik aussuchen kann. Das Spiel dauert 60 Minuten. Die Eintrittspreise variieren je nach Gruppengröße und starten ab 22 Euro. Ein Raum kann man vorab online buchen.