Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Einschulung, Kölner LichterDas wird diese Woche in Köln wichtig

3 min
Die Kölner Licht am Samstag, 30. August finden nach sechs Jahren erstmals wieder statt.

Die Kölner Lichter finden am Samstag (30. August) nach sechs Jahren erstmals wieder statt.

Die Ferien sind vorbei und der Politik-Betrieb in Köln geht allmählich los. Am Fühlinger See wird es mit den Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport sportlich.

Die Sommerferien gehen zu Ende, am Mittwoch fängt die Schule wieder an. Die Einschulung von rund 10.000 Kölner I-Dötzchen findet am Donnerstag (28. August) statt. Zum Schulanfang laden die Polizei Köln und die Polizei im Rhein-Kreis-Neuss für Montag (25. August) zum ersten Mal zu einem online durchgeführten Elternabend für die Klassen 1 und 2 ein. Unter dem Motto „Kleine Füße – Sichere Schritte auf dem Schulweg“ dreht sich an diesem Abend aus dem digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW heraus alles um die Frage, wie Kinder sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.

Eltern erfahren, wie Kinder den Straßenverkehr wahrnehmen, welche Gefahren und Herausforderungen es auf dem täglichen Schulweg gibt und welche Rolle das sogenannte „Elterntaxi“ spielt. Der Online-Abend startet um 18 Uhr. Die Fragen werden per Livestream beantwortet. Eine Teilnahme ist direkt per Link möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei und wird rund 45 bis 60 Minuten dauern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Langsam läuft der Politik-Betrieb wieder an: Am 4. September kommt der Rat der Stadt Köln zusammen, die Kommunalwahl ist am 14. September (Sonntag). Zuvor, nämlich in der Woche ab dem 25. August, stehen diverse Ausschuss-Sondersitzungen an: So berät beispielsweise am Dienstag der Wirtschaftsausschuss – im nichtöffentlichen Teil geht es unter anderem über das Vergabeverfahren für den Weihnachtsmarkt auf dem Friesenplatz für den Zeitraum 2025 bis 2029. Am Donnerstag kommt der Gesundheitsausschuss in seiner Sondersitzung zusammen, bespricht unter anderem die Verwendung der für 2026 zugesetzten Mittel für Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen.

Kanu-Rennsport und Para Kanu am Fühlinger See

Von Dienstag bis Sonntag (26. bis 31. August) finden die Deutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport und Para Kanu auf der Regattastrecke des Fühlinger Sees statt. Mehr als 800 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 100 Vereinen aus ganz Deutschland kommen nach Köln, um nach den nationalen Titeln zu greifen. Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften, die vom Deutschen Kanu-Verband e.V. (DKV) veranstaltet werden, wird auch der Kanu-Mehrkampf im Schüler- und Jugendbereich durchgeführt. Insgesamt stehen über die Dauer von sechs Tagen Entscheidungen in 137 Rennen an.

Die Deutschen Meisterschaften werden inklusiv ausgerichtet, es werden insgesamt 13 Wettbewerbe im Para Kanu ausgetragen. Die ersten Rennen mit Vorläufen beginnen bereits am Dienstag (26. August). Ab Freitag (29. August) fallen die Entscheidungen in den Endläufen. Ab 19 Uhr gibt die Kanu-Nationalmannschaft zudem eine Autogrammstunde. Der Eintritt ist frei.

Die Kölner Lichter sind für Samstag (30. August) geplant. Nach sechs Jahren Pause soll das musiksynchrone Höhenfeuerwerk wieder auf dem Rhein zwischen Hohenzollernbrücke und Zoobrücke gezündet werden. Die Veranstaltung beginnt am späten Nachmittag mit einem Schiffskonvoi. Das Hauptfeuerwerk beginnt bereits um 22.30 Uhr, um das Event familienfreundlicher zu gestalten. In früheren Jahren war der Start oft deutlich später. Die beste Sicht haben Besucherinnen und Besucher erfahrungsgemäß im Rheinpark hinter dem Tanzbrunnen und linksrheinisch auf Höhe der Bastei. Der Zugang zu den Rheinufern ist kostenfrei. (red)