Immer wieder ist es in der Vergangenheit vorgekommen, dass der Rosenmontagszug nicht stattfinden konnte – zuletzt wegen der Corona-Pandemie. Doch es gab auch viel kuriosere Gründe für eine Absage.
„Dr Zoch kütt net“Aus diesen Gründen ist der Kölner Rosenmontagszug schon abgesagt worden

In diesem Jahr heißt es nach zweijähriger Corona-Pause endlich wieder "D'r Zoch kütt".
Copyright: Matthias Heinekamp
39 Mal musste der Kölner Rosenmontagszug in den vergangenen 200 Jahren abgesagt oder verschoben werden. Die Gründe dafür waren vielfältig, schlechtes Wetter und Krieg gehörten zu den häufigsten. Doch auch aus kurioseren Motiven konnte der Zug schon nicht stattfinden – etwa, weil die Regierung eine Landestrauer anordnete, „anormalische Lustbarkeit“ befürchtete oder ausgerechnet am Rosenmontag eine Wahl anstand.
Rosenmontag in Köln: Kommen Sie mit auf eine virtuelle Zeitreise
Im Zuge des 200-jährigen Jubiläums des Kölner Karnevals haben wir uns auf Spurensuche begeben und tief in den Archiven gewühlt, um die Geschichte des Rosenmontagszugs von ihren Anfängen, durch Höhen und Tiefen bis in die heutige Zeit für Sie virtuell erlebbar zu machen.
Klicken Sie sich über die Pfeilsymbole durch unsere digitale Zeitreise und erfahren Sie, wann und warum der Rosenmontagszug schon nicht stattfinden durfte oder abgesagt werden musste.