Als „Rentner“ ist Ex-Höhner-Frontmann Henning Krautmacher (68) immer noch extrem umtriebig. Vor allem liegen dem Sänger soziale Projekte am Herzen.
Nach der MusikkarriereHenning Krautmacher fördert soziale Projekte und veranstaltet Benefiz-Grillfest in Köln

Henning Krautmacher (l.) zusammen mit seinem persönlichen Grillmaster und Sohn Oliver.
Copyright: Daniela Decker
Bei der Feier zum 40-jährigen Bestehen des Volks- und Schützenfestes in Leverkusen-Schlebusch stand Henning Krautmacher im Juni auf der Bühne. Eine Gage wollte er dafür nicht. Stattdessen überredete er Veranstalter Werner Nolden, eine Ladung Fleisch zu spendieren.
Denn am Donnerstag fand erstmals ein großes Grillfest am Kölner Lobby-Restaurant „Lore“ statt. 1994 haben die Höhner die Schirmherrschaft für die Obdachlosen-Anlaufstelle übernommen. Der Song „Alles verlore“ handelt vom Schicksal der Menschen.
Krautmacher möchte zweimal im Jahr Einladung für ein kostenloses Menü ermöglichen
Die Band hat schon zahlreiche Benefiz-Aktionen zugunsten von „Lore“ veranstaltet. Eines der bekanntesten ist das jährliche große Weihnachts-Menü im Dezember.
Alles zum Thema Henning Krautmacher
- Grillfest für Bedürftige Henning Krautmacher startet neue Tradition im Lobby-Restaurant
- „Meinen Frieden geschlossen“ Henning Krautmacher äußert sich zu Höhner-Comeback und Kirche
- „153 Tage am Krankenbett gesessen“ Henning Krautmacher spricht über seine Zeit nach den Höhnern
- Mockumentary „Andere Eltern“ Jetzt sind sie endgültig verrückt geworden
- TV-Debüt in ZDF-Komödie Ex-Höhner-Frontmann überrascht mit Schauspielrolle
- Bürgerdialog Krautmachers Wünsche für Schlebusch: Ein Theater und das Schloss als Eventlocation
- Brauchtum in Leverkusen Schlebuscher Volksfest: Henning Krautmacher singt sich heim
Doch Krautmacher möchte den Menschen zweimal im Jahr eine Einladung zu einem kostenlosen Menü ermöglichen. „Das wollen wir jetzt zur Tradition werden lassen“, sagte er. „Mein Motto lautet: Tue Gutes und rede darüber. Vielleicht nehmen sich das einige zum Vorbild und stellen bei der nächsten Geburtstagsfeier ein Sparschwein auf, um Spenden für das Lobby-Restaurant zu sammeln.“
Scheck von 8000 Euro übergeben
Der Auflauf in der Domstraße war am Mittag beachtlich. In zwei Gruppen kamen insgesamt knapp 100 Leute. Die Stadt Köln hatte dem großen Event nach anfänglichen Sorgen dann doch zugestimmt. Krautmachers Sohn Oliver stand am Mega-Grill. „Ich kenne mich zwar in der Küche aus, aber beim Barbecue ist er mir um Längen überlegen, nicht nur körperlich“, sagte der Sänger lachend.
Für alle Gäste gab es eine Auswahl aus Grillfleisch, Würstchen, Salaten und Folienkartoffeln mit Kräuterquark, dazu Softgetränke und Eis. Für den Nachtisch war „Bernd, der Eisbär“ mit seinem Wagen aus Frechen angereist. Die Getränke wurden vom Handelshof gespendet.

Henning Krautmacher übergibt im Beisein der Lions-Club-Mitglieder einen Spendenscheck in Höhe von 8000 Euro an Pfarrer Karl-Heinz Iffland.
Copyright: Daniela Decker
Neben dem Essen hatte der frühere Höhner-Kopf auch einen Spendenscheck in Höhe von 8000 Euro mitgebracht. Zum einen hatte er in der TV-Sendung „Grill den Henssler“ 1000 Euro erspielt. Außerdem hatte er den Lions-Clubs in Neuss und Bensberg bei Podiumsrunden zur Verfügung gestanden. Die entsprechenden Gagen reichte er nun ans „Lore“ weiter.
Für die Zweitauflage des Grillfestes im Sommer 2026 liegt schon die Finanzierungszusage aus einem benachbarten Hotel vor.