Schuss auf offener StraßeHat sich der 49-Jährige in Gremberg selbst angeschossen?

Lesezeit 2 Minuten
Köln: Polizeieinsatz am Mittwochabend (22. Mai) nach einer Schießerei in der Sauerlandstraße in Humboldt/Gremberg

Polizeieinsatz am Mittwochabend (22. Mai) nach einer Schießerei in der Sauerlandstraße in Humboldt/Gremberg

Am Mittwoch ist ein Mann durch einen Schuss verletzt worden. Nun geht die Polizei Hinweisen nach, wonach der 49-Jährige sich selbst angeschossen haben könnte.

Nachdem ein 49-jähriger Mann am Mittwochabend (22. Mai) auf offener Straße angeschossen und schwer verletzt worden ist, richten sich die Ermittlungen nun auch gegen den Mann selbst. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilten, gehe man Hinweisen nach, wonach der Mann sich die Schussverletzung selbst beigebracht haben könnte. Mit Blick auf die laufenden Ermittlungen könne weiteres nicht öffentlich gemacht werden. Auch zur Identität des Opfers wurden keine Angaben gemacht.

Zunächst hieß es, dass der Mann im Stadtteil Humboldt/Gremberg auf offener Straße von einem maskierten Täter angeschossen worden sei. Ein Anrufer habe die Polizei alarmiert und von der Schussabgabe in der Sauerlandstraße berichtet. Als die Polizei eintraf, war bereits ein Rettungswagen vor Ort. 

Schuss löste Großeinsatz in Humboldt/Gremberg aus

Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr bestand allerdings nicht.   

Alles zum Thema Polizei Köln

Der Schuss löste am Mittwochabend einen Großeinsatz aus. Der Tatort wurde weiträumig abgesperrt. Die Spurensicherung war vor Ort. Die Polizei suchte auch mit einem Hubschrauber nach dem vermeintlich geflüchteten Täter. Die Polizei Köln bat um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum Täter oder zum Tathergang machen können. (fho)


Beratung und Seelsorge in schwierigen Situationen

Kontakte | Hier wird Ihnen geholfen Wir gestalten unsere Berichterstattung über Suizide und entsprechende Absichten bewusst zurückhaltend und verzichten, wo es möglich ist, auf Details. Falls Sie sich dennoch betroffen fühlen, lesen Sie bitte weiter: Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote.

  • Telefonseelsorge – Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de
  • Kinder- und Jugendtelefon – Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an.
  • Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention – Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de
  • Beratung und Hilfe für Frauen – Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung unterstützen werden Betroffene aller Nationalitäten rund um die Uhr anonym und kostenfrei unterstützt.
  • Psychische Gesundheit – Die Neurologen und Psychiater im Netz empfehlen ebenfalls, in akuten Situationen von Selbst- oder Fremdgefährdung sofort den Rettungsdienst unter 112 anzurufen. Darüber können sich von psychischen Krisen Betroffene unter der bundesweiten Nummer 116117 an den ärztlichen/psychiatrischen Bereitschaftsdienst wenden oder mit ihrem Hausarzt Kontakt aufnehmen. Außerdem gibt es in sehr vielen deutschen Kommunen psychologische Beratungsstellen.
Nachtmodus
KStA abonnieren