Die Stadt Köln befindet sich erneut unter den digitalsten Städten Deutschlands. Das hat der Smart City Index ermittelt.
Smart City Index 2025Köln wieder unter den digitalsten Städten Deutschlands

Ein Gang zum Kundenzentrum ist in Köln nicht mehr für jedes Anliegen nötig, vieles kann auch digital beantragt werden.
Copyright: Alexander Roll
Im Smart City Index des Branchenverbands Bitkom belegt die Stadt Köln den vierten Platz und ist damit zum siebten Mal in Folge unter den Top 10 der digitalsten deutschen Städte. In Nordrhein-Westfalen ist Köln die bestplatzierte Stadt, auch unter den Nicht-Landeshauptstädten belegt Köln den Spitzenplatz.
Zwar ist Köln im Vergleich zum Vorjahr einen Platz abgerutscht, in absoluten Zahlen hat sich die Stadt im Ranking aber verbessert. Generell sind auch die Abstände zwischen den Städten kleiner geworden, so trennen Stuttgart auf Platz 3 und Köln auf Platz 4 nur 0,1 Punkte. Auch der Abstand zwischen Spitzenreiter München und dem ärgsten Verfolger Hamburg beträgt nur 0,6 Punkte.
Im Smart City Index werden die Digitalisierungsgrade der einzelnen Städte im Vergleich zur Entwicklung aller anderen Kommunen bewertet. Er soll zeigen, wie weit fortgeschritten die Digitalisierung in deutschen Großstädten ist. Köln konnte sich im Vergleich zu 2024 unter anderem in den Kategorien Verwaltung, Energie und Umwelt, Mobilität, Gesellschaft und Bildung verbessern und mehr Punkte erzielen.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Die Qual (vor) der Wahl Schwarze Tränen bei einer Niederlage
- „Es tropft von der Decke“ Henriette Reker bei Erstwählern – Schüler zeigen der OB Missstände auf
- Friedensbündnis Stadt Köln setzt Verleihung von Ehrenamtspreis nach Austritt der Synagogen-Gemeinde aus
- Rückblick auf Amtszeit „Anspruchsvoll, bisweilen anstrengend“ – OB Reker leitet ihre letzte Ratssitzung
- Kölner Comedia Erinnerungen an einen großen Demokraten – ein Abend über Gerhart Baum
- Alles auf Angriff FC ruft Fans zur Großdemo für Gleueler Wiese auf
- Köln-Radar „Es gibt in Köln extreme Unzufriedenheit mit Stadtspitze und Verwaltung“
Köln verbessert sich in vielen digitalen Bereichen
Die Website der Stadt Köln bietet ein großes Informationsangebot für die verschiedenen Dienstleistungen. 40 Dienstleistungen können komplett digital erledigt oder beantragt werden, darunter seit April 2025 die „Elektronische Wohnsitzanmeldung“. Das Digitalangebot auf der Website soll weiterhin sukzessive ausgebaut werden.
Oberbürgermeisterin Henriette Reker freut sich über das gute Abschneiden der Stadt: „Das Ergebnis würdigt das große Engagement der Verwaltung, unsere Stadt jeden Tag digitaler, moderner und transparenter zu machen. Es zeigt zugleich den Erfolg unserer langfristig angelegten Digitalisierungsstrategie.“ (jpr)