Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Entspricht der Köln-DNA“Im Musical Dome wird „Moulin Rouge“ zum 1000. Mal aufgeführt

Lesezeit 3 Minuten
Das Bild zeigt eine Szene aus dem Musical Moulin Rouge.

75 Songs aus über 160 Jahren Musikgeschichte und ein opulentes Bühnenbild bilden das Herzstück des international bekannten Musicals.

Bereits über eine Millionen Zuschauer haben im Musical Dome das Stück angesehen. Das Jubiläum findet am Donnerstag, 15. Mai, statt.

Zwar ist es gerade einmal zweieinhalb Jahre her, dass das Musical „Moulin Rouge“ am 6. November 2022 seine Köln-Premiere gefeiert hat, und dennoch steht nun ein bedeutendes Jubiläum an: Am Donnerstag, 15. Mai, wird das Stück zum 1000. Mal im Musical Dome aufgeführt. Theaterleiterin Michaela Guth, Hauptdarstellerin Sophie Berner und Sprecherin Corinna Steffens-Dieckmann zogen im Gespräch mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ ein Fazit – allerdings nur ein vorläufiges, denn ein Ende der Aufführungen ist noch nicht geplant.

Mouline Rouge in Köln: Zwischen Routine und Aufregung

„Bis wir hier zu spielen anfangen konnten, mussten wir den gesamten Musical Dome auf links drehen. Das Theater war vorher eine typische Gastspielstätte für Shows, die nur einen Abend oder maximal ein paar Wochen aufgeführt wurden. Es hat von Mai bis Oktober 2022 gedauert, bis alle Arbeiten am Umbau abgeschlossen waren“, resümierte Steffens-Dieckmann. Diese kosteten über 20 Millionen Euro und stellen damit das bisher teuerste Projekt von ATG-Entertainment in Köln dar. Seit der Fertigstellung der Arbeiten fanden wöchentlich sechs bis acht Vorstellungen statt – daher steht nun auch schon die tausendste Ausgabe an.

Die Show trotz dieser hohen Zahl dennoch „frisch zu halten, ohne das eigentliche Konzept zu verlieren“, stelle aus künstlerischer Perspektive die größte Herausforderung im Arbeitsalltag dar. So erklärte Berner: „Natürlich entwickelt sich bei so vielen Auftritten ein Gefühl des Zuhause-Seins. Das ist auch ein großes Privileg, denn es hilft sehr dabei, sich geborgen zu fühlen und künstlerisch aufzublühen. Trotzdem gibt es emotionale Nuancen während der verschiedenen Shows, und nach jedem Abend reflektiert man mit den Kollegen, wie der jeweilige Auftritt war.“

Das Bild zeigt die Darsteller Sophie Berner und Riccardo Greco.

Nach ihrer Rückkehr in den Musical Dome wird Sophie Berner auch bei der 1.000 Show wieder in die Rolle der Kurtisane Satine schlüpfen. Neben ihr ist Riccardo Greco zu sehen, der in den anfänglichen Aufführungen des Musicals noch die Rolle des männlichen Hauptdarstellers Christian übernommen hatte.

Auch das Gefühl kurz vor der Show sei nach 1000 Shows, sei noch nicht in Routine übergangen: „Nach meiner Rückkehr zu Moulin Rouge ist mir aufgefallen, dass ich noch immer vor jedem Auftritt aufgeregt bin“, resümierte Berner.

Köln: Der richtige Standort

Dass auch beim Publikum noch immer Interesse bestehe, das Musical anzusehen, habe mehrere Gründe. Guth erläuterte dahingehend: „Einerseits haben wir ein großes Einzugsgebiet. Etwa 35 bis 40 Prozent der Zuschauer kommen nicht aus Nordrhein-Westfalen, sondern aus ganz Deutschland.“ In diesem Sinne sei es das Ziel der Theaterleiterin und des dazugehörigen Teams, Köln hinter Hamburg als zweitgrößten Musical-Standort Deutschlands zu etablieren.

„Andererseits lässt sich unser Erfolg und das beständige Interesse der Zuschauer auch gerade durch den Standort Köln erklären. Ein Stück, das das Leben und die Liebe feiert und Toleranz und Offenheit preist, entspricht doch genau der Köln-DNA“, führte Guth weiter aus.

Ob das Musical dementsprechend noch weitere Jubiläen feiern kann, wird die Zukunft zeigen. Für die nun anstehende tausendste Show äußerte Berner doch bereits jetzt einen Wunsch: „Ich hoffe, dass der Abend dieselbe Magie versprüht, wie die 999 zuvor.“