Der Förderverein der Stadtbibliothek Köln wirbt für den Erhalt und die Modernisierung des Gebäudes in der Kölner Innenstadt.
Millionenprojekt am NeumarktKölns Oberbürgermeisterin soll Abriss der Zentralbibliothek verhindern

Die Zentralbibliothek am Kölner Neumarkt
Copyright: Michael Bause
Der Förderverein Stadtbibliothek Köln hat im Internet eine Petition gegen den Abriss der Zentralbibliothek am Neumarkt gestartet, die sich an Oberbürgermeisterin Henriette Reker richtet. Am Donnerstagabend hatten 1800 Menschen unterzeichnet.
Das Gebäude sei „architekturhistorisch wertvoll“ und stelle „ein Stück kulturelles Erbe der Stadt Köln dar“. Die Petenten verweisen darauf, dass der Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll die Bibliothek eröffnete und sein Archiv bis heute dort untergebracht ist.
Wie berichtet, sollen die Politiker im Stadtrat im Mai entscheiden, ob das Gebäude – wie bislang geplant – saniert oder ob es stattdessen abgerissen werden soll, um mögliche Unwägbarkeiten bei der Instandsetzung abzuwenden.
Alles zum Thema Henriette Reker
- „Das irritiert mich“ Architekten-Erbe von Abbruch-Plänen am Kölner Hauptbahnhof überrascht
- Ergebnisse des Köln-Check So würden Kölnerinnen und Kölner aktuell wählen
- Kultur in Köln „Nimm Platz“ bietet acht Wochen kostenfreie Veranstaltungen auf dem Neumarkt
- Kölner Museen So wird das nichts mit dem europäischen Spitzenniveau
- „Ziemlich beste Leute“ Elizaveta Khan hilft Kölnern bei der Integration
- Premiere im Senftöpfchen-Theater Das sind die Gewinnerinnen des ersten Macherinnen-Awards
- Karneval in Köln Naturschutzbeirat stimmt zu – Uniwiese wird weiter als Ausweichfläche genutzt
Die bei einer statischen Untersuchung im Gebäude am Neumarkt entdeckten Schäden und Risse, die vor kurzem bekannt wurden, gefährden die Standsicherheit nicht. Wie zu erfahren war, sollen in regelmäßigen Abständen Begehungen und Sichtkontrollen notwendig sein, um festgestellte Mängel für die Standsicherheit frühzeitig beseitigen zu können.
Interimsquartier an der Kölner Hohe Straße deutlich kleiner
Sollte sich die Politik entgegen der bisherigen Beschlusslage für einen Abriss entscheiden, bliebe die Frage zu klären, ob dann am selben Standort ein Neubau entstehen oder ob das bisherige Interimsquartier an der Hohe Straße zu einer dauerhaften Lösung werden soll.
Das Ausweichquartier ist allerdings darauf ausgerichtet, der Bibliothek nur übergangsweise während der Sanierung am Neumarkt eine Bleibe zu bieten. So steht dort deutlich weniger Platz als bislang zur Verfügung. Ein modernes Bibliothekskonzept – wie es am Neumarkt vorgesehen ist – wäre dort nicht umsetzbar.