Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Woche des SehensKölner Museen bieten kostenfreie Führungen für Menschen mit Sehbehinderungen an

2 min
10.05.2022, Köln: Eine Führung im Wallraf-Richartz-Museum "Der intensive Blick auf die Kunst"  für blinde und sehbehinderte Menschen. Foto: Arton Krasniqi

Die Führung „Der intensive Blick auf die Kunst“ im Wallraf-Richartz-Museum für blinde und sehbehinderte Menschen. (Archivfoto)

In der Woche des Sehens laden sechs Kölner Museen ab dem 8. Oktober zu inklusiven Führungen für Menschen mit Sehbehinderungen.

Der Museumsdienst Köln und die Kölner Museen laden im Rahmen der bundesweiten „Woche des Sehens“ vom 8. bis 15. Oktober 2025 zu inklusiven Führungen ein. Wie die Stadt Köln mitteilt, nehmen sechs verschiedene Museen teil und bieten Menschen mit Sehbehinderungen die Gelegenheit, Kunst und Kultur zu erleben.

Die Führungen sind überwiegend kostenfrei, Teilnehmende müssen nur den Eintritt ins Museum zahlen. Einzig die Führung „Achtsames Sehen und ostasiatische Kunst“ im Museum für Ostasiatische Kunst kostet eine Gebühr. Zwei Museen bieten Telefonführungen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität an.

Programm

Den Auftakt macht die Führung „Der Rot-Blau-Stuhl und die Primärfarben bei ‚DeStijl‘“ im Museum für Angewandte Kunst am Mittwoch, 8. Oktober, um 15.30 Uhr. Am Donnerstag, 9. Oktober, lädt das Kölnische Stadtmuseum zur Führung „Stadtgeschichte zum Anfassen“, ebenfalls um 15.30 Uhr ein.

Am Freitag, 10. Oktober, findet im Wallraf-Richartz-Museum um 15 Uhr die Führung „Der intensive Blick auf die Malkunst Alter Meister“ statt, um 15.30 Uhr beginnt im Rautenstrauch-Joest-Museum die Telefonführung „Bei Anruf Kultur: Kulturen der Welt im Überblick“. Eine weitere Telefonführung findet am Dienstag, 14. Oktober, um 15.30 Uhr im Museum für Ostasiatische Kultur statt.

Zum Abschluss am Mittwoch, 15. Oktober, finden zwei Führungen im Kulturzentrum am Neumarkt statt: „Berührung der Kulturen. Eine sinnliche Führung für Menschen mit Sehbehinderung“ im Rautenstrauch-Joest-Museum um 13.30 Uhr und „Spurensuche Mittelalter: Highlights des Museum Schnütgen“ im Museum Schnütgen um 16 Uhr. Das Museum für Ostasiastische Kunst lädt zudem zur Führung „Achtsames Sehen und ostasiatische Kunst“ um 14.30 Uhr.

Museen bitten um Anmeldungen

Da die Teilnehmerplätze für die Führungen begrenzt sind, bitten die Museen um eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vor dem gewünschten Termin. Anmeldungen sind online über den Veranstaltungskalender auf dem Museumsportal oder telefonisch unter der Nummer 0221/221-32563 möglich. Für die Telefonführungen erfolgt die Anmeldung online über www.beianrufkultur.de.

Auch abseits der Woche des Sehens, die über die Lage von Menschen mit Sehbehinderungen sowie den Erhalt der Augengesundheit informieren soll, gibt es in Köln Kulturangebote für Menschen mit Sehbehinderungen. Jeweils am ersten Freitag bieten wechselnde Museen Programm für Betroffene an. Im Museum Ludwig findet an jedem dritten Freitag im Monat eine Führung in der Reihe „Über Wort zu Bildern“ statt. (jpr)