Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bilanz am WochenendeKölner Polizei nimmt mutmaßliche Einbrecher, Betrüger und Hehler fest

2 min
Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs.

Die Kölner Polizei war am Wochenende bei mehreren Einsätzen erfolgreich (Symbolbild).

Die Kölner Polizei nahm am vergangenen Wochenende zahlreiche Tatverdächtige fest. Hilfreich waren Zeugenaussagen.

Am vergangenen Wochenende, 11. bis 14. Juli, hat die Kölner Polizei bei verschiedenen Einsätzen im Stadtgebiet mehrere Personen festgenommen. Den Tatverdächtigen wird unter anderem Einbruch, Betrug und Hehlerei vorgeworfen.

Seniorin aus Riehl überführt Schockanrufer

Besonders geistesgegenwärtig reagierte eine 85-jährige Frau aus Riehl am Freitagmittag. Sie wurde Opfer eines Schockanrufs, bei dem sich ein Mann als Polizist ausgab und sie nach Wertsachen ausfragte. Die Seniorin alarmierte während des Telefonats die echte Polizei und ermöglichte so die Festnahme des 20-jährigen Betrügers auf frischer Tat.

Illegale Händler in Chorweiler und Merheim festgenommen

In Chorweiler und Merheim gelang der Polizei ein Schlag gegen eine Gruppe illegaler Händler. Nach dem Hinweis eines Zeugen auf ein verdächtiges Online-Inserat für einen BMW, nahmen Beamtinnen und Beamte am Freitagnachmittag in Chorweiler vier Verdächtige im Alter zwischen 26 und 38 Jahren fest. Sie werden des Versuchs beschuldigt, einen gestohlenen Mietwagen mit gefälschten Kennzeichen und Papieren  zu verkaufen.

Alles zum Thema Polizei Köln

Für einen ähnlichen illegalen Verkaufsversuch nahm die Polizei am Samstagabend auch einen 51-jährigen Tatverdächtigen aus Merheim fest. Drei der Männer kamen in Untersuchungshaft.

Minderjährige versuchten Einbruch in der Weinsbergstraße in Ehrenfeld

Zwei minderjährige Einbrecherinnen im Alter von 12 und 15 Jahren wurden am Samstagmorgen in der Weinsbergstraße in Ehrenfeld von einem Anwohner gestört. Die Mädchen hatten sich mit einer Scheckkarte Zugang zu einem Mehrfamilienhaus verschafft und flüchteten, als der Anwohner sie sah. Einsatzkräfte stellten sie kurz darauf auf der Aachener Straße.

In Kalk stellten Polizisten und Polizistinnen am Samstagabend nach einem Hinweis aus der Nachbarschaft zwei Frauen im Alter von 20 und 23 Jahren in einer Wohnung. Bei der Durchsuchung fanden die Beamtinnen und Beamten rund 1500 illegale E-Zigaretten im Wert von über 21.000 Euro sowie etwa 12.000 Euro Bargeld.

Die Flucht eines 18-jährigen Rollerdiebs endete in der Nacht zu Montag in Dellbrück. Als ein Streifenteam ihn kontrollieren wollte, gab er Gas, konnte aber nach kurzer Verfolgung gestellt werden. Der Roller war gestohlen, der junge Mann hatte keinen Führerschein und trug einen Schlagstock bei sich.