Nach einem Einbruch in Proberäume in Köln-Mülheim wurden zwei Tatverdächtige verhaftet. Doch warum stiehl jemand Musik-Ausrüstung? Die Polizei hat eine Vermutung.
Köln-MülheimDieb hatte mit Diebesgut Großes vor – Polizei kommt ihm zuvor

Auch die Bereitschaftspolizei war an der Durchsuchung beteiligt. (Symbolbild)
Copyright: Uwe Weiser
Die Kölner Kriminalpolizei hat am Donnerstagmorgen eine offiziell leerstehende Werkshalle in Mülheim durchsucht. Verstärkt durch Beamte der Bereitschaftspolizei vollstreckte die Behörde damit einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss, wie die Polizei mitteilte.
Köln: Polizei vollstreckt Haftbefehle bei Durchsuchung
Die Polizisten umstellten das Industriegelände an der Deutz-Mülheimer Straße und drangen in das Gebäude vor. Dort stellten sie mutmaßlich gestohlenes Konzert-Equipment, Material zur Drogenherstellung und Amphvetamin sicher. Außerdem fanden die Beamten ein E-Bike und einen E-Scooter, die als gestohlen gemeldet waren.
Die Polizei traf auch einen 25-Jährigen an, den sie aufgrund eines Haftbefehls gegen ihn festnahmen. Bereits am Dienstag war sein mutmaßlicher 38-jähriger Komplize festgenommen worden.
Tatverdächtiger wollte Party mit dem Diebesgut veranstalten
Die beiden Männer werden beschuldigt, in der Zeit vom 17. bis zum 20. Dezember in die Proberäume an der nahegelegenen Hafenstraße eingebrochen zu sein. Dort sollen sie Instrumente, Lautsprecher, Verstärker und Mischpulte gestohlen haben.
Laut einer Pressemitteilung der Polizei wollte der 38-Jährige mit dem Diebesgut und den Betäubungsmitteln illegale Partys veranstalten. (tmo)