WahlenSo haben die Kölner in den vergangenen fünf Jahren abgestimmt

Copyright: Philipp Remke
Köln – Farbwechsel auf der politischen Landkarte: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 waren die Kölner Stadtteile - bis auf wenige Ausnahmen - noch rot. Lediglich in Müngersdorf, Junkersdorf und Libur war die CDU stärker. Im Stadtteil Neustadt/Süd konnten die Grünen die meisten Zweitstimmen auf sich vereinen. In Hahnwald und Marienburg gelang dies der FDP.
Seitdem hat sich das Wahlverhalten der Kölner stark geändert. Keine Partei konnte bei Wahlen in den folgenden Jahren - etwa der Bundestagswahl 2013 oder der Ratswahl 2014 - vergleichbar in Köln punkten. Zwar gelang Henriette Reker 2015 noch ein deutlicher Sieg bei der OB-Wahl, auf die Unterstützung von 14 Stadtteilen im Kölner Südosten sowie Blumenberg und Chorweiler im Norden musste sie jedoch verzichten.
Und 2017? Zur Landtagswahl zeigte Köln sich gespalten: In 50 Stadtteilen wählten die Bewohner mit ihrer Zweitstimme mehrheitlich die SPD, 36 die CDU. Deutlich wird das auch bei den Direktkandidaten: In den Wahlkreise Köln I, II und V - - alle im Kölner Süden - gingen CDU-Bewerber als Sieger hervor. Die Wahlkreise Köln II, IV, VI, und VII - alle im Kölner Norden - gewannen dagegen ihre SPD-Kollegen.
Alles zum Thema Henriette Reker
- „Größte Finanzkrise seit 1945“ Stadt Köln macht 294 Millionen Euro Verlust
- Rückkehr der Ruderer Die Regatta „Stadtachter“ findet am Tag der „Kölner Lichter“ statt
- Nachfolge für Wasserbauer Bernd Fülle soll Interims-Direktor der städtischen Bühnen werden
- Hexenverfolgung „Früher wurden sie verbrannt, heute wird mit glühenden Messern gefoltert“
- Höchste zivile Auszeichnung Drei Kölnerinnen und ein Kölner erhalten Bundesverdienstkreuz
- Reker Erinnern Sie sich an alle 12 Kölner Oberbürgermeister seit 1945?
- „Bei der Performance darf es nicht bleiben“ Warum dauern Kölner Bauprojekte so oft länger und kosten mehr?
Aber machen Sie sich doch einfach mit unserer interaktiven Karte selbst ein Bild vom Wahlverhalten der Kölner in den vergangenen fünf Jahren. Ein Klick auf das jeweilige Jahr passt die Farben der Stadtteile entsprechend an. Ein Klick auf einen Stadtteil verrät Ihnen, wie die Parteien dort abgeschnitten haben.
Über die Daten:
Auf der Karte haben wir die 86 Kölner Stadtteile in der Farbe der jeweils stärksten Partei der jeweiligen Wahl markiert. Wenn Sie auf einen Stadtteil klicken bekommen Sie außerdem die Einzelergebnisse der stärksten Parteien angezeigt. Bei Wahlen mit mehreren Stimmen wurde hier die Zweitstimme berücksichtigt.
Die Daten dafür stammen aus dem OpenData-Angebot der Stadt Köln:
Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017
Wahl des Kölner Oberbürgermeisters 2015
Wahl des Kölner Stadtrates 2014
Ergebnisse der Bundestagswahl für die Kölner Stadtteile 2013