Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gehälter von ARD und ZDFDas verdient die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau

1 min
Dr. Katrin Vernau - Intendantin des WDR

Dr. Katrin Vernau - Intendantin des WDR

Die neue WDR-Intendantin Katrin Vernau verdient deutlich weniger als ihr Vorgänger Tom Buhrow.

ARD und ZDF haben die Gehälter ihres Spitzenpersonals für das Jahr 2024 offengelegt. Aus den veröffentlichten Zahlen geht hervor, dass der ehemalige WDR-Intendant Tom Buhrow am meisten verdiente.

Buhrow, der von 2013 bis 2024 als WDR-Intendant tätig war, erhielt eine „Grundvergütung“ von insgesamt 427.900 Euro. Dies ist eine Steigerung im Vergleich zum Vorjahr, in dem sein Gehalt 413.000 Euro betrug.

WDR-Intendantin Katrin Vernau verdient rund 75.000 Euro weniger als zuletzt ihr Vorgänger

Zusätzlich zur Grundvergütung erhielt Buhrow Sachbezüge in Höhe von 21.900 Euro. Diese umfassen oft Leistungen wie einen Dienstwagen oder eine Bahncard und müssen privat versteuert werden.

Alles zum Thema Westdeutscher Rundfunk

Seine Nachfolgerin als WDR-Intendantin, Katrin Vernau, erhält mit rund 348.000 Euro pro Jahr ein deutlich geringeres Gehalt.

Auch die Gehälter anderer Intendantinnen und Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sender wurden bekannt gegeben. SWR-Intendant Kai Gniffke kommt auf 392.530 Euro, dicht gefolgt von ZDF-Chef Norbert Himmler mit 382.560 Euro.

Himmler erhielt zusätzlich 8.617 Euro an Sachbezügen. Beim ZDF bekam Programmdirektorin Nadine Bilke Jahresbezüge in Höhe von 245.880 Euro plus 5.106 Euro an Sachbezügen. (red)