Fürstin Charlène nahm im Louis-II-Stadion an einer Gedenkveranstaltung für Special-Olympics-Gründerin Mireille Calmes teil.
Marlene-Dietrich-LookCharlène von Monaco begeistert bei Tribut-Termin

Fürstin Charlène hat die Gründerin der Special Olympics Monaco gewürdigt. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Starface
Fürstin Charlène von Monaco nahm am Samstag (18. Oktober 2025) an einer Gedenkveranstaltung für Mireille Calmes († 2021) teil, die die Special Olympics Monaco 1984 gegründet hatte. Die Zeremonie fand im Louis-II-Stadion im Fürstentum statt, wo eine Gedenkplakette zu Ehren der Verstorbenen enthüllt wurde. Charlène ist seit 2012 Ehrenpräsidentin der Special Olympics Monaco.
Prinzessin Charlène erscheint im Navy-Hosenanzug von Max Mara bei Gedenktermin
Bei ihrer Ankunft wurde die Fürstin von Delegationsmitgliedern der Special Olympics begrüßt. Vertreter des Teams überreichten ihr im Eingangsbereich einen Blumenstrauß, bevor die offizielle Veranstaltung im Louis-II-Stadion begann.
Für den Auftritt trug Charlène einen dunkelblauen Hosenanzug von Max Mara bestehend aus dem Modell „Pagano Blazer“ und der Hose „Osol Trousers“. Dazu kombinierte sie Pumps von Manolo Blahnik („Maysale 50“ in Navy-Veloursleder). Bilder der Veranstaltung wurden im Anschluss auf dem offiziellen Instagram-Kanal des Fürstenhauses „Palais Princier de Monaco“ veröffentlicht. Darunter gab es zahlreiche bewundernde Kommentare für die 47-Jährige.
Fürstin Charlène erinnert an Rolle von Mireille Calmes für Special Olympics Monaco
Calmes hatte das Fürstentum früh an die internationale Special-Olympics-Bewegung angeschlossen, die in Europa zunächst von Irland und Belgien getragen wurde. Laut Mitteilung des Palastes sei es das Verdienst von Calmes gewesen, dass Monaco zu den ersten Ländern Europas gehörte, die sich dem internationalen Netzwerk für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung anschlossen. Die im Stadion angebrachte Plakette dokumentiert die Rolle der Gründerin in der nationalen Bewegung.
Trotz der geringen Bevölkerungszahl des Fürstentums verfügt Special Olympics Monaco über eine stabile Struktur. Im Jahr 2020 waren 96 Athletinnen, Athleten und Unified Partner sowie 27 Trainer registriert. Die Delegation nimmt seit vielen Jahren regelmäßig an Weltspielen teil und trat 2023 in Berlin mit 46 Personen an, wo neun Gold-, fünf Silber- und fünf Bronzemedaillen erzielt wurden.
Der Termin von Fürstin Charlène ordnet sich in eine Reihe von Auftritten ein, die den Para- und Inklusionssport im Fürstentum sichtbar machen. Die Special Olympics Monaco treten regelmäßig bei nationalen und internationalen Wettbewerben an, das Fürstenhaus begleitet die Aktivitäten mit öffentlichen Terminen und Förderzusagen. (jag)