Die Fußballvereine in den Kreisligen haben den Sommerschlaf beendet und zeigten sich zum Saisonauftakt dementsprechend torhungrig.
Kreisliga-KolumneTore satt und Comebacks zum Saisonauftakt im Fußballkreis Euskirchen

Wüschheims Stürmer Jan Luca Kucia versucht es aus der zweiten Reihe, Aaron Mießeler kommt einen Schritt zu spät.
Copyright: Tom Steinicke
Juhuu! Die Fußballsaison hat wieder begonnen. Endlich haben die Sonntage wieder einen Sinn. Die schönste Nebensache der Welt, zumindest für alle, die Fußball mögen, ist wieder da.
Was da am Wochenende auf den Fußballplätzen im Kreis Euskirchen (und darüber hinaus, weil der Fußballkreis auch in Teile des Rhein-Erft-Kreises ausstrahlt) passiert ist, zeigt: Die Vereine waren im Sommerschlaf und haben ordentlich Torhunger bekommen. In der Partie Erftstadt-Lechenich II gegen Inter Euskirchen waren zwei Spieler sogar richtig „hangry“, nach dem Schlusspfiff der Partie, die Inter mit 5:1 gewonnen hatte, flogen die Fäuste.
191 Tore fallen in 32 Spielen der sechs Kreisliga-Staffen
29 Tore in vier Spielen der Kreisliga A macht 7,25 Tore pro Spiel; 71 Tore in 14 Spielen der Kreisliga B bedeuten 5,29 Tore pro Partie und 91 Tore in 14 Begegnungen der Kreisliga C (Schnitt: 6,5 Tore) – das macht Lust auf mehr.
Die Wucht in Tüten war definitiv das, was auf dem Sportplatz in Schönau passiert ist. DHO geht 1:0 in Führung, in der 31. Minute hat Schönau die Partie gedreht und führt 2:1, dann erzielt DHO zwischen der 38. und 49. Minute vier Tore und führt 5:2 auswärts, ist aber auch in Unterzahl. Klingt nach einer sicheren Sache, war es aber nicht, weil die Gastgeber zwischen der 56. und 87. Minute siebenmal treffen und die Partie 9:5 gewinnen. Ein solches Spiel hat Schönaus Trainer Gerrit Ueckert, der zwischen 2019 und 2023 Trainer bei DHO war, auch noch nie erlebt. Kann man mal machen.
Dollendorf-Ripsdorf will mit aller Macht in die Kreisliga A
Comeback-Qualitäten hat aber auch der SV Metternich. Da liegt man beim SC Wißkirchen II, der ja eigentlich nun die erste Mannschaft ist (bis auf Tobi Esser ist aber keiner der zurückgezogenen ersten Mannschaft übrig), zur Pause mit 0:3 hinten und gewinnt die Partie noch 5:3. Kann man auch mal machen.
Es gab aber auch ein paar schöne Kantersiege. Beeindruckend ist vor allen Dingen der FC Dollendorf-Ripsdorf. Nach dem 22:1 im Pokal gegen Bronsfeld gelang zum Saisonauftakt gegen Aufsteiger SSC Firmenich ein 13:0, alleine sechsmal traf Mathias Diederichs. Nun ist Firmenich natürlich nicht das Maß aller Dinge in der Kreisliga B2, aber es lässt sich feststellen: DoRi will nach zwei knapp verpassten Aufstiegen unbedingt ins Kreisliga-Oberhaus und ist gefühlt bereits eine Kreisliga-A-Mannschaft.
Die SG Erfthöhen ist gleich im doppelten Sinne ein Comebacker
Acht Tore Unterschied gab es zwischen Weilerswist II und Niederelvenich-Mülheim-Wichterich in der Kreisliga C1. Dass ein Kreisliga-B-Absteiger zum Auftakt mit 0:8 untergeht, macht nicht unbedingt Hoffnung auf den direkten Wiederaufstieg. Sieben Tore Unterschied gab es zwischen Blessem II und Dom-Esch II (8:1, Kreisliga C1) und Kommern und Kall (9:2, Kreisliga C3).
SG Erfthöhen gelingt nach dreijähriger Pause ein 5:2-Sieg gegen Bronsfeld und damit gleich das doppelte Comeback, denn nach elf Minuten hatte Bronsfeld durch zwei Treffer von Felix Röhl noch mit 2:0 geführt. Das erste Spiel des Euskirchener TSC in der Kreisliga C endete fast mit drei Punkten, aber Tobias Schönenborn hatte in der dritten Minute der Nachspielzeit etwas dagegen und erzielte den 3:3-Ausgleich für Lommersum II. Spaß am Gewinnen gefunden hat dafür der RSV Arloff-Kirspenich, dem in der vergangenen Spielzeit nur zwei Siege gelungen waren, die aber nach dem 2:1-Sieg im Pokal gegen Weyer nun 5:1 gegen Rotbachtal/Strempt II siegten.
Eine Kreisliga-B-Partie eröffnet die Fußballsaison im Kreis Euskirchen
SG Ülpenich/Nemmenich/Elsig – Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim 4:0 (2:0). Es war eine Premiere: Erstmals haben zwei B-Ligisten die Saison eröffnet. Rund 100 Zuschauer verfolgten die Partie zwischen der SG Ülpenich/Nemmenich/Elsig gegen die Sportfreunde Wüschheim-Büllesheim. Am Ende hieß es 4:0 für SG, die verdient, aber mit mindestens einem Tor zu hoch gewann.
Auf dem Rasenplatz in Nemmenich entwickelte sich von der ersten Minute an ein gutes Fußballspiel, das vor allem viele Torraumszenen zu bieten hatte. Eine davon hatte bereits in der siebten Minute einen berechtigten Handelfmeter zur Folge. Den verwandelte Nebojsa Velemir zur frühen Führung für den Aufsteiger, der sich damit auch als erster Torschütze der frisch geschlüpften Saison feiern lassen durfte. Anschließend kamen die Gäste besser in die Partie, doch das Tor machte wieder die Mannschaft von Timo Eschweiler. Nach einem tollen Angriff über Aaron Mießeler war es Nasrudin Ahmed in der 23. Minute, der den Ball zum 2:0 über die Linie drückte.

Torwart Markus Strick kann beim Elfer seines Teams nicht hinsehen.
Copyright: Tom Steinicke
Anschließend übernahmen die Gäste die Kontrolle über das Spiel, während sich die Platzherren auf Konter beschränkten. Die Sportfreunde agierten aber vor allem um den Strafraum herum zu wenig zielstrebig. Das änderte sich auch nach dem Seitenwechsel nicht: Die Mannschaft von Alexander Becker ging zudem fahrlässig mit ihren Chancen um. So scheiterte man einmal am Unvermögen, einmal an der vielbeinigen Defensive der SG und gleich zweimal am gut reagierenden Keeper Markus Strick. Auf der anderen Seite nutzten die Platzherren von drei Chancen zwei und machten damit den Sack zu. Zunächst erzielte der eingewechselte Labinot Bicaj das 3:0 in der 79. Minute. Den Schlusspunkt setzte der ebenfalls eingewechselte Bahattin Usul in der Nachspielzeit.
Bezirksliga-Duell zwischen Erftstadt und Bessenich im Kreispokal
Vor der Partie wurde die zweite Pokalrunde ausgelost. Eine Wertung des abgebrochenen Spiels zwischen Inter Euskirchen und dem SSV Weilerswist gibt es noch nicht. Laut Peter Dierichsweiler vom Fußballkreis liegt der Fall beim Verbandsgericht. Inter habe bereits signalisiert, dass kein Interesse bestehe, die Partie auszutragen, sollte sie neu angesetzt werden. Das sei nicht ausgeschlossen, weil es sein könnte, dass der Schiedsrichter nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe, um das Spiel zu beenden, so Dierichsweiler. Das Spiel war beim Stand von 7:0 für Weilerswist in der 83. Minute nach einer Auseinandersetzung zwischen einem Zuschauer und dem Unparteiischen abgebrochen worden.
Die zweite Runde im Kreispokal wird am 2. und 3. Oktober ausgetragen. Die Vereine mit Flutlicht sollen laut Fußballkreis am Donnerstag, 2. Oktober, spielen, damit möglichst wenige Partie am Feiertag stattfinden, da für diesen Tag die Jugendpokalendspiele terminiert sind.
Die Paarungen: Oleftal – Wüschheim-Büllesheim, Erftstadt-Lechenich – Bessenich, Mechernich – DHO, Houverath/Mutscheid – Ülpenich/Nemmenich/Elsig, Füssenich-Geich – Nierfeld, Marmagen-Nettersheim – Erft, Arloff-Kirspenich – Billig/Veytal, Metternich – Vernich, Sieger Inter Euskirchen/Weilerswist – Dahlem-Schmidtheim, Dreiborn – Bliesheim, Feytal – Frauenberg, Satzvey – Dollendorf-Ripsdorf, Firmenich – Flamersheim/Kirchheim, Euskirchener TSC – Sötenich, Nöthen/Pesch/Harzheim – Zülpich, Roitzheim – Rotbachtal/Strempt.