Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach Brand und FlutKita Kreuzweingarten erhält Spende von Bikern der Bundespolizei

Lesezeit 3 Minuten
Kita_Kreuzweingarten

Freuen sich über 6000 Euro für eine Wassermatschanlage: Kindergartenleiterin Brigitte Bürger (3.v.l.) und Stellvertreterin Birgit Carls (3.v.r.) mit Dirk Stenzel (2.v.r.) und Armin Rosek (r.) von den Bikern der Bundespolizei.  

Euskirchen-Kreuzweingarten – Zuerst ein Brand, dann die Flut: Der Kindergarten in Kreuzweingarten wurde in den vergangenen Jahren zweimal stark in Mitleidenschaft gezogen. So stark, dass er nach dem Brand neu gebaut werden musste. Doch auch das Juli-Hochwasser hat seine Spuren hinterlassen. „Am stärksten hat es bei der Flut den Außenbereich getroffen, dort war bis auf die Rutsche und die Schaukel alles weg“, sagte die Leiterin des Kindergartens, Brigitte Bürger.

Nun gibt es jedoch Hoffnung für den Außenbereich, der für die Kinder so wichtig ist. Denn die Biker der Bundespolizei überreichten Brigitte Bürger und ihrer Stellvertreterin Birgit Carls am Samstagnachmittag einen Spendenscheck in Höhe von 6000 Euro. Einen besseren Zeitpunkt hätte es nicht geben können, denn gleichzeitig fand bei strahlendem Sonnenschein ein Kindergartenfest statt.

Auf Motorrädern nach Kreuzweingarten

Zur Übergabe des Spendenschecks kamen die Biker natürlich auf ihren Motorrädern nach Kreuzweingarten. „Wir sind Bundespolizisten und zivile Mitarbeiter der Behörde“, sagte Biker Hansjörg Esser. Während der Flut seien die Polizisten unter anderem in Erftstadt und Odendorf im Einsatz gewesen.

„Wir haben gesehen, was Wassermassen auslösen und welches Leid sie verursachen können“, sagte der „Chef“ der Biker, Dirk Stenzel.Warum die Wahl auf den Kindergarten in Kreuzweingarten als Spendenziel gefallen ist? „Wir möchten nicht, dass die Leute hier vergessen werden“, sagte Claudia Rosek. Sie ist Schatzmeisterin des Fördervereins, ihr Mann Armin Rosek leitet den Stammtisch. „Eigentlich sind wir nur ein Stammtisch“, sagte Claudia Rosek, „aber wir haben den Förderverein für Spendenzwecke gegründet.“

Mit dem Geld wird ein Teil der Matschanlage finanziert

Wie das Geld verwendet wird, steht auch schon fest. Mit der Summe kann ein Teil der Wasser-Matsch-Anlage finanziert werden. So eine Anlage habe man vor der Flut schon mal gehabt, sagte die stellvertretende Leiterin Birgit Carls. Spielgeräte dieser Art gehören laut Brigitte Bürger notwendigerweise zum pädagogischen Konzept des Kindergartens. „Wir sind das ’Haus der kleinen Forscher’ und machen im naturwissenschaftlichen Bereich viele Angebote für die Kinder“, sagte Bürger.

So viele schwarze Lederwesten und Motorräder hatte man bislang in Kreuzweingarten wohl noch nie im Kindergarten gesehen. Dabei liegt den Bikern das Wohl der Kinder besonders am Herzen: „Wir suchen immer projektbezogene Spendenziele für Kinder“, sagte Hansjörg Esser.

Das nächste Projekt der Biker steht schon fest

Wie das Geld zusammengekommen ist? Ein Teil stamme von der Edeka Rhein-Ruhr-Stiftung und von Sponsoren aus dem Hangelarer Raum, sagte Dirk Stenzel.

Das könnte Sie auch interessieren:

Über Facebook haben die Biker zusätzlich private Ausfahrten angeboten – für eine Spende in Höhe von zehn Euro. Insgesamt sind auf diese Weise laut dem Vorsitzenden seit 2002 Spenden im hohen fünfstelligen Bereich zusammengekommen. Die nächste Aktion der Biker steht auch schon an: Sie besorgen Schulranzen für geflüchtete Kinder aus der Ukraine.