Das neue Lastenfahrrad bietet Platz für zwei Kinder. Mehrere Sponsoren machten die Anschaffung möglich.
Angebot für junge FamilienADFC Leverkusen bietet Lastenfahrrad kostenlos zur Leihe an

Olf Awater, Uwe Witte und Kurt Krefft (v.l.) vom ADFC stellen ihr neues Lastenfahrrad für Leverkusen vor.
Copyright: Robin Albers
Es ist noch so neu, dass es erst einmal eingebremst werden muss. Aber bis Montag, 20. November, wird das erledigt sein, verspricht der erste Vorsitzende des ADFC Leverkusen, Kurt Krefft. Dann geht das Projekt „Freie Lastenfahrräder für junge Familien in Leverkusen“ an den Start. Und damit steht auch „Le(e)v Frieda“ auch zur Verfügung.
„Le(e)v Frieda“ ist ein Lastenfahrrad, das Mitglieder des ADFC ab Montag ausleihen können. Das Zweirad mit elektrischem Motor hat eine wettergeschützte Kabine, die Platz bietet für bis zu zwei etwa 10-jährige Kinder – alternativ auch mit einem Adapter für eine Babytrage für ganz kleine Menschen. Zudem gibt es auch noch zwei abschließbare Boxen.

Zwei Sitzplätze und zwei Transportboxen bietet das neue Lastenfahrrad „Le(e)v Frieda“.
Copyright: Robin Albers
ADFC Leverkusen will schon bald ein weiteres Lastenfahrrad anschaffen
Das Lastenfahrrad des Kölner Herstellers Chike kostet allein knapp 7000 Euro. Finanziert wurde es durch den ADFC-Landesverband NRW, aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“ von der Sparkasse Leverkusen, der Bürgerstiftung Leverkusen und der Stadt. Der ADFC Leverkusen selbst übernahm die Restkosten in Höhe von ungefähr 600 Euro sowie die Unterhaltskosten für Inspektionen, Verschleiß und Versicherung in Höhe von etwa 1500 Euro jährlich. „Knuts Radladen“ steuerte den Babytragen-Adapter bei und übernahm die Montage.
Alles zum Thema ADFC
- Abtrennung geplant Stadt Köln will Radspur in der Innenstadt vor Autofahrern schützen
- Nach Unfall in Hürth Ampelausleger soll an Todeskreuzung für mehr Sicherheit sorgen
- Nach tödlichem Unfall Keine Entscheidung über Tempolimit auf der Frechener Straße in Hürth
- Radverkehr ADFC Leverkusen formuliert Forderungen an den neuen Stadtrat
- Debatte geht weiter Verärgerung über Radler und Roller in der Fußgängerzone in Siegburg
- Stichwahl Wählerinnen und Wähler in Rhein-Erft appellieren: „Geht wählen!“
- Mobilität Im Herbst starten zwischen Herkenrath und Spitze Rodungen für einen Radweg
„Wir sind besonders stolz darauf, dass es jetzt da ist – und ein Zweites ist schon in der Backröhre“, sagte Krefft zum Start des Lastenrad-Projekts. Der Leverkusener ADFC geht davon aus, dass der Bedarf in der Stadt groß, dementsprechend die Nachfrage groß und die Warteliste für „Le(e)v Frieda“ lang sein wird. Deshalb soll es schon bald ein zweites Lastenfahrrad vom ADFC in Leverkusen geben, kündigte Krefft an. Dazu laufen bereits erste Gespräche mit Sponsoren. (rxa)
Ausleihe auch länger möglich
Das Lastenrad kann kostenlos bis zu einen Monat lang ausgeliehen werden – allerdings nur von Mitgliedern des ADFC Leverkusen. Die Anfrage erfolgt per E-Mail an freieslastenrad@adfc-lev.de.