Petition gestartetPatienten gegen Schließung der onkologischen Praxis

Christina Reddemann steht in ihrer Praxis: In diesem Raum verabreicht sie normalerweise Chemotherapien.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Nachdem das Landessozialgericht die Schließung der onkologischen Praxis der Ärztin Dr. Christina Reddemann in Opladen beschlossen hat (wir berichteten), gibt es eine Welle an Reaktionen. Viele ihrer Patienten wollen den Beschluss des Landessozialgerichts, der faktisch aufgrund der Beschwerde des Klinikums zustande kam, nicht einfach so hinnehmen. Eine Online-Petition mit am Samstag fast 600 Unterzeichnern gegen die Schließung wurde begonnen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bei der Kassenärztlichen Vereinigung, die über die Zulassung von Praxen für Kassenpatienten entscheidet, sollen einige Briefe von Patienten der jetzt geschlossenen Praxis eingegangen sein.
Alles zum Thema Opladen
- Neuer Termin Haus der Leverkusener Großfamilie soll zwangsversteigert werden
- Bündnis 90/ Die Grünen Leverkusenerin Nyke Slawik wird queerpolitische Sprecherin im Bund
- Als Vorzeigeprojekt geplant Fahrradbus startet am 1. Mai reduziert ins Bergische
- Sozialpsychiatrische Ambulanz Mehr Leverkusener suchen Hilfe bei psychischen Krankheiten und Krisen
- Tourismus Bergischer Fahrradbus bringt Radler zum achten Mal von Opladen ins Bergische Land
- Tennisclub Rot-Weiß Opladen Alles neu nach der Flut und bereit für den nächsten Aufschlag
- Lebensmittel Viele Supermärkte in Leverkusen sind zu klein und zu alt
Aufsichtsrat wurde informiert
Inzwischen soll die Geschäftsführung des Klinikums die Mitglieder des Aufsichtsrats der städtischen Krankenhausgesellschaft mit Informationen zu dem Fall versorgt haben. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist der Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath (SPD), dessen Stellvertreter ist der Ex-Oberbürgermeister Paul Hebbel (CDU). Der Fall der onkologischen Praxis war schon in einer früheren Aufsichtsratssitzung Thema.
Die nächste Sitzung des Aufsichtsrats des Klinikums wurde für den 6. Mai einberufen. Das ist ein Nachholtermin für eine kürzlich ausgefallene Sitzung. Das Treffen findet im Forum statt, weil man in den großen Räumen auf Abstand sitzen kann. Ob die Praxisschließung dort ein offizielles Thema sein wird, stand bisher nicht fest, die Entscheidung liegt beim Oberbürgermeister. Auf der Sitzung soll es um die Neubesetzung der Stelle des Pflegedirektors gehen. Den Posten hat seit Jahren der SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Ippolito inne, für den anscheinend eine neue Tätigkeit gefunden wurde.