Offener Brief der WFG„Die Parkregelung in Schlebusch ist ein Fiasko“

„Dass Schlebusch so gut dasteht, ist kein Selbstläufer“, sagt Ulrich Kämmerling, erster Vorsitzender der WFG.
Copyright: Britta Berg
Leverkusen – Die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch hat einen Offenen Brief an Oberbürgermeister Uwe Richrath geschrieben, um erneut auf die großen Probleme aufmerksam zu machen, die die neu eingeführte "Parkraumbewirtschaftung" auf und im angrenzenden Bereich um den Marktplatz mit sich bringt.
Das könnte Sie auch interessieren:
"Um es kurz zu machen: Die jetzt eingeführte Reglung in Schlebusch – und hier insbesondere im Bereich der östlichen Gezelinallee – ist ein Fiasko. Ein Fiasko vor allem für die dort ansässigen Firmen. Diese Firmen, die neben der Zahlung einer Gewerbesteuer vor allem Menschen in Lohn und Brot bringen, sind am Rand der Verzweiflung", schreibt Ulrich Kämmerling, 1. Vorsitzender der WFG.
Alles zum Thema Schlebusch
- Ressourcen bündeln Klinikum Schlebusch prüft Übernahme von Krankenhaus in Wermelskirchen
- Ende des Zweiten Weltkriegs In Schlebusch formen Schmiede viele Nägel für den Frieden
- Landesliga Für den SV Schlebusch rückt der Klassenerhalt näher
- Wohnungen Längst nicht an jeder Leverkusener Schule kann ein Hausmeister wohnen
- „I surrender Schlebusch“ Eine Schlebuscherin riskierte 1945 ihr Leben und rettete das Dorf
- Freudenthaler Sensenhammer Leverkusener Industriemuseum setzt ein Zeichen für Frieden
- Straßenfest, Demo, Aktionen Das ist rund um den CSD in Leverkusen geplant
Strafe für ansässige Firmen
Die Gezelinallee sei immer ein klassisches Mischgebiet gewesen – hier haben Wohnbebauung neben Handel, Gewerbe, Handwerk und Dienstleistern Bestand. "Jetzt jedoch werden eben diese Firmen bestraft. Sie bekommen nämlich weder für ihre eigenen Firmenfahrzeuge noch für die Fahrzeuge ihrer Mitarbeiter einen Anwohnerparkausweis. Dies führt konkret dazu, dass sich Arbeitnehmer überlegen, ihren Arbeitgeber zu wechseln. Vor allem für die vom Fachkräftemangel gebeutelten Handwerksbetriebe ist das eine Katastrophe!" Auch das Einkaufsverhalten habe sich bereits verändert.
Mitgliederversammlung angekündigt
Die WFG kündigt in dem Schreiben eine gesonderte Mitgliederversammlung zu dem Thema an und fordert den Oberbürgermeister auf, sich für Schlebusch einzusetzen und die aktuelle Situation schnellstmöglich zu ändern – "bevor ein unwiderruflicher Schaden entsteht".