Stadtmeisterschaft im Fußball und Tanz auf der Bühne kamen gut an, die Vereinsstände gingen im Regen etwas unter.
Sommerfest in LeverkusenSchlebuscher Vereinsfest: Fußball und Tanz passen gut zusammen

Tanzen zur Karnevalsmusik: Jugendfußballer des SSV Alkenrath
Copyright: Stefanie Schmidt
Mädchen tanzen und Jungen spielen Fußball. Dass das ein blödes Klischee ist, zeigt eine Gruppe Jungs vom SSV Alkenrath. Denn ja: Auf dem Fußballplatz spielen sie in männlichen Teams um die Stadtmeisterschaft. Und auf der Bühne tanzen mehrheitlich (aber nicht ausschließlich!) Mädchen der Schlebuscher Pänz zu Karnevalsmusik. Aber die fünf Fußballer, die gerade Spielpause haben, tanzen im Hintergrund ausgelassen mit. „Ist richtig cool hier“, sagen sie.

Die Pänz von Grün-Weiß Schlebusch auf der Bühne
Copyright: Stefanie Schmidt
Tatsächlich: Das erste Vereinsfest unter dem Motto „Schlebuscher für Schlebusch“ ist eine tolle Idee – die leider etwas dem sonntäglichen Dauerregen zum Opfer fällt. Zwar ist unter dem Tribünendach mit Blick auf die Fußballplätze viel Trubel. Und auch vor der Bühne versammeln sich zum Auftritt der Tanzgarden reichlich Zuschauer unter Regenschirmen. Doch die Stände der weiteren Schlebuscher Vereine stehen auf der Vorwiese buchstäblich im Regen.

Jens Schäperclaus (l.) und Andreas Korb präsentieren Sensen.
Copyright: Stefanie Schmidt
Jens Schäperclaus vom Förderverein Freudenthaler Sensenhammer lässt sich die Laune nicht vermiesen: „Ich hoffe wirklich, die Veranstalter lassen sich davon nicht entmutigen, das ist so eine tolle Idee.“ Gemeinsam mit Andreas Korb stellt er historische Sensen aus und will auch auf das Programm aufmerksam machen, das in den kommenden Monaten im Industriemuseum anstehen.
Alles zum Thema Schlebusch
- Bürgerdialog Krautmachers Wünsche für Schlebusch: Ein Theater und das Schloss als Eventlocation
- Jugendliche traten Türen ein Randale in Schlebusch – Verfolgung durch Anwohner missglückt
- Feuerwehreinsatz Brand eines Holzstapels in Leverkusen-Schlebusch
- Veranstaltung in Leverkusen 1. Schlebuscher Vereinsfest steigt am Sonntag im Bühl
- Kulturangebot Bezirksvertretung will Stadtteilbibliothek in Opladen erhalten, Schlebusch dagegen
- Angriff auf Jugendliche Polizei sucht nach Überfall in Leverkusen mit Fahndungsfotos
- Altes Bürgermeisteramt Schlebuscher Institution wird 25 Jahre alt
Wenn das Ganze einen Tag früher gewesen wäre, hätte ich mit der zwei- bis dreifachen Besucherzahl gerechnet.
Entmutigt ist Florian Richter, Vorsitzender des SV Schlebusch, nicht: „Das Bühnenprogramm hat wunderbar funktioniert und auch bei der Stadtmeisterschaft hatten alle Spaß trotz des bescheidenen Wetters.“ Auch fast alle Vereine seien gekommen, nur die evangelische Jugend Schlebusch (ejs) musste absagen, weil sie kein Zelt zur Verfügung hatten. Durch den Dauerregen allerdings haben sich wenige Menschen an die Stände verirrt. „Wenn das Ganze einen Tag früher gewesen wäre, hätte ich mit der zwei- bis dreifachen Besucherzahl gerechnet.“ Dennoch sei der Essens- und Getränkeverkauf ganz ok gelaufen. Die Abrechnung sei noch nicht ganz fertig.„Wir konnten rund 5000 Euro für den Schlebuscher Zugs einnehmen“, freut sich Richter. Die Finanzierung des von der KG Grün-Weiß durchgeführten Zugs zu unterstützen, war ein Hauptziel der Veranstaltung.
Ob es das gemeinsame Sommerfest der Schlebuscher Vereine so noch einmal geben wird, kann er noch nicht sagen: „Wir müssen warten, wie die Rückmeldung von den Vereinen ist.“ Er hofft, dass das Netzwerk, das sich durch die gemeinsame Organisation gefunden hat, weiter verfestigt. Damit wurde ein weiteres Ziel der Veranstaltung erreicht: Die Schlebuscher Vereine sind ein Stück weiter zusammengerückt.
Ergebnis der Stadtmeisterschaften
U9: 1. TuS Roland Bürrig, 2. SSV Alkenrath, 3. SV BergfriedU10: 1. SV Schlebusch, 2. SSV Alkenrath, 3. SC LeverkusenU11: SV Bergfried, 2. SC Leverkusen, 3. BV Bergisch Neukirchen