Auf Listenplatz eins kandidiert Lena Schluck, Studentin der Sozialen Arbeit.
Erste TeilnahmeVolt stellt sich für die Kommunalwahl in Leverkusen auf

Volt-Plakat zur Landtagswahl in Leverkusen
Copyright: Ralf Krieger
Zum ersten Mal hat die Partei „Volt“ eine Liste für die Kommunalwahl in Leverkusen im September aufgestellt. Für alle 26 Leverkusener Stadtbezirke wurden am 10. Mai in Schlebusch Kandidaten ausgewählt.
„Wir haben die Weichen für eine erfolgreiche Kampagne gestellt und eine starke und vielseitige Reserveliste gewählt“, sagt Sprecherin Andrea Jorns. Das Spitzenteam wurde paritätisch besetzt, „bestehend aus engagierten Leverkusenerinnen und Leverkusenern“.
Herzensthema soziale Gerechtigkeit
Auf Listenplatz eins kandidiert Lena Schluck, Studentin der Sozialen Arbeit. „Ich brenne für das Thema soziale Gerechtigkeit und Teilhabe und werde mich dafür einsetzen, dass mehr Frauen ihre Stimme erheben, und unsere Stadt mitgestalten.“ Kai Riedel auf Listenplatz zwei ist Unternehmensberater aus Steinbüchel. „Mit meinen Erfahrungen möchte ich mich für die lokale Wirtschaft einsetzen. Ein weiteres Schwerpunktthema ist die Mobilität in der Stadt, deshalb möchte ich insbesondere den Radverkehr nach dem Vorbild von Utrecht fördern.“
Alles zum Thema Schlebusch
- Baustart an Sankt Andreas Schlebusch bekommt ein neues „Haus der Begegnung“
- Ressourcen bündeln Klinikum Schlebusch prüft Übernahme von Krankenhaus in Wermelskirchen
- Ende des Zweiten Weltkriegs In Schlebusch formen Schmiede viele Nägel für den Frieden
- Landesliga Für den SV Schlebusch rückt der Klassenerhalt näher
- Wohnungen Längst nicht an jeder Leverkusener Schule kann ein Hausmeister wohnen
- „I surrender Schlebusch“ Eine Schlebuscherin riskierte 1945 ihr Leben und rettete das Dorf
- Freudenthaler Sensenhammer Leverkusener Industriemuseum setzt ein Zeichen für Frieden
Andrea Jorns, pädagogische Fachkraft aus Hitdorf auf Listenplatz drei, möchte vorbildliche Lösungen aus Europa zum Thema Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt nach Leverkusen bringen, etwa die Nutzung von Flusswasserwärme, den Ausbau smarter Energienetze und Entsiegelungsprojekte.
Auch Florian Korb, Sozialpädagoge und Leiter der evangelischen Jugend Schlebusch, engagiert sich bei Volt. Eines seiner Herzensthemen ist die Stärkung der Jugendarbeit – sowohl institutionell als auch politisch. „Kinder und Jugendliche verdienen echte Mitbestimmung – nicht nur symbolische Beteiligung. Ich will, dass ihre Ideen und Bedürfnisse in der Stadtplanung, Mobilität und Bildung ernst genommen werden.“
Ein „Meet and greet“ veranstaltet Volt Leverkusen am Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr, in der alten Brauerei, Hitdorfer Straße 204. Wer mehr über die Partei erfahren und sich austauschen möchte, ist dazu eingeladen.