Bergisch Gladbach bis OdenthalTipps und Termine für das Wochenende im Bergischen Land
Lesezeit 3 Minuten
Auf den Spuren der Sülztalbahn
Copyright: Christopher Arlinghaus
ANZEIGE
ANZEIGE
Bergisch Gladbach – Was ist los am Wochenende im Rheinisch-Bergischen-Kreis? Wir stellen euch ein paar Termine vor:
Für Kinder – Bergisch Gladbach:
Das Spielmobil ist wieder unterwegs. Die Tour beginnt am Sonntag, 5. Mai, 15 bis 17 Uhr, im Forumpark. Danach steuert der Bus, ein umfunktionierter Rettungswagen, meistens sonntags verschiedene Spielorte im Stadtgebiet an. An Bord befinden sich Spielsachen für alle Altersgruppen: Pedalos, Stelzen, Bastelmaterial, Hula-Hoop-Reifen, eine Zauberkiste oder Roller. Ziel ist es, die vorhandenen Spielmöglichkeiten in der Stadt zu erweitern, gegenseitige Vorurteile zu überwinden und zu lernen, kreativ mit der Umwelt umzugehen. Dabei liegt der Fokus auf den Stadtteilen Heidkamp und Stadtmitte, aber in Paffrath/Hand und Hebborn macht das Spielmobil ebenfalls Station. Dem Träger – Soziales Netzwerk Stadtmitte der evangelischen Kirchengemeinde in Kooperation mit der Stadt Bergisch Gladbach – ist es wichtig, auch Orte anzufahren, die nicht direkt als Spielflächen erkennbar sind. Zudem legt der Träger Wert darauf, dass alle Spielflächen jederzeit für alle Kinder frei zugängig sind. Die Einsatzorte und -zeiten des Spielmobils sind im Internet einsehbar. (ub)
Schützenfest Dürscheid: 17.30 Uhr: Gefallenenehrung auf dem Friedhof, 18 Uhr: heilige Messe in St. Nikolaus, 19.30 Uhr: Festkommers in der Mehrzweckhalle.
Zu einer acht Kilometer langen Wanderung mit sozialverträglichen Hunden (Leinenpflicht) im Kunstfeld und Hornpott laden die Wanderfreunde Bergisches Land am Sonntag, 5. Mai, ein. Treffpunkt: 10 Uhr in Köln-Dünnwald, Endhaltestelle Schlebusch der KVB-Linie 4. Anmeldung: bis Freitag, 3. Mai, 20 Uhr, bei Andreas Hartenbach, zertifizierter Hundewanderführer, unter (01 63) 2 83 56 60. (iwz)
Für Kulturinteressierte – Odenthal:
Die Reihe der Altenberg-Führungen vom Verein Landschaft und Geschichte führt am Sonntag, 5. Mai, zu Spuren und Bildern von Altenberg in der Romantik. Unter der Leitung von Randolf Link begeben sich die Teilnehmer auf einen Rundgang im ehemaligen Kloster, an historischen Stellen werden Kunstwerke und Literatur präsentiert. Treffpunkt ist um 14 Uhr der Torbogen neben dem Altenberger Hof. Kosten: Fünf Euro. (ct)
„Auf den Spuren der Sülztalbahn“ bietet das Rheinische Industriebahn-Museum Köln am Sonntag, 12. Mai, eine weitere Sonderfahrt an. Um 13 Uhr fährt ein Schienenbus ab Köln Hauptbahnhof zunächst über Rösrath bis Hoffnungsthal. Dort wendet er, um über Deutz nach Bergisch Gladbach zu gelangen. In Bergisch Gladbach werden die stillgelegten Restgleise der Sülztalbahn bis zum Fotohalt am früheren Bahnhof Gronau und an der Brücke Refrather Weg befahren. Hier endete 1965 der Personenzugverkehr – die Strecke wurde noch für das Gewerbegebiet genutzt. Informationen auf der Internetseite des Museums (www.rimkoeln.de). Anmeldungen per E-Mail. (cbt)