Kingsley Sarpei besiegt den Primus fast im Alleingang mit einem Doppelpack – Glesch gelingt erster Erfolg
Fußball-Landesliga:SC Fliesteden überrascht den FC Hürth

Fliestedens neuem Coach Maik Engelhardt gelingt der erste Sieg im zweiten Spiel.
Copyright: Herbert Bucco
Die Landesliga-Saison der Kreis-Fußballer neigt sich der Winterpause entgegen, dennoch hielt der vergangene Spieltag zwei Premieren bereit. Während der BCV Glesch-Paffendorf seinen ersten Sieg am 11. Spieltag zelebrieren konnte, verlor der FC Hürth erstmalig ein Ligaspiel und verbuchte dadurch auch erstmalig nicht die volle Punkteausbeute.
SC Fliesteden – FC Hürth 2:1 (1:0). „Wir feiern den Sieg in vollen Zügen“, berichtete ein freudiger Oliver Mödder, Sportlicher Leiter des SCF, nach Abpfiff von der heimischen Platzanlage aus, die sich direkt nach Abpfiff des Spitzenspiels der Staffel 2 zur lautstarken Partymeile entwickelte. Für das Duell der bis dato ungeschlagenen Gäste auf dem ersten Tabellenplatz gegen den Fünften hatten sich beide Teams einen Sieg fest vorgenommen.
Doch die Fliestedener konnten wohl die effektivere Herangehensweise auf der Bühne des Geschehens präsentieren. „Wir hatten einen sehr guten Plan und haben die Hürther Spieler auf dem Feld eins zu eins attackiert“, beschrieb Mödder die Taktik seiner Fliestedener, die über Frederik Borchert einen frühen Elfmeter erzwangen. Während Borchert noch am Seitenrand behandelt werden musste, verwandelte den fälligen Strafstoß sein Teamkollege Kingsley Sarpei zur nicht ungerechtfertigten 1:0-Führung.
Alles zum Thema Schlebusch
- Fußball-Landesliga: SC Fliesteden überrascht den FC Hürth
- Basketball Wings Leverkusen kassieren in Göttingen erste Saisonniederlage
- Landesliga Pläne des SV Schlebusch scheitern auch gegen GW Brauweiler
- Neue Posten Nach der Wahl dreht sich das Personalkarussell auch in Leverkusen
- Minini und Alt-Schlebusch Viel Wandel in der Schlebuscher Fußgängerzone
- Konzept So soll die Wärmewende in Leverkusen gelingen
Weiße Weste
Über unter anderem Sven Hoffman und auch Bastian Porschen kam der FCH zu Möglichkeiten, doch ein gut aufgelegter Leon Schürrmann hielt seinen Kasten als Schlussmann der Fliestedener bis dahin scheckheftgepflegt und somit einwandfrei sauber. Einwände hatte dafür der leitende Schiedsrichter zweimal bei den Abwehraktionen von SCF-Spieler Fehd Mestri, weshalb dieser nach seiner zweiten Gelben Karte in die Kabine für eine frühzeitige Pause (45.+3) geschickt wurde.
„Mit zehn Mann wurde unser Spiel entsprechend defensiver, nichtsdestotrotz haben die Jungs auch in Unterzahl gegen den ehemals unbesiegten Primus stark gekämpft mit einem überragendem Schürrmann zwischen den Pfosten“, lobte Fliestedens Mann für das sportliche Geschehen. So konnte Stürmer Sarpei in Hälfte zwei sein zweites Tor des Tages und sein sechstes der Saison (55.) nach einem missglückten Hürther Klärungsversuch erzielen.
Hürther Erklärungsversuch
FCH-Trainer Nico Beck hatte bereits nach einer guten Stunde vier Wechsel vollzogen, doch richtig Angst um den immer näher rückenden Heimerfolg bekam der Gastgeber erst in der Schlussphase, als den Hürthern über ein Kopfballtor von Sabhan Al-Alli nach einer Ecke der Anschluss gelang (88.). Die erste Niederlage wusste der Primus jedoch nicht mehr zu verhindern. „Wie nach jedem Spiel haben wir Themen, die wir intern aufarbeiten müssen – so auch jetzt. Wenn wir unsere Torchancen nicht nutzen, verliert man so ein Spiel leider am Ende“, gab Beck zumindest eine Erklärung für die Niederlage seines Teams preis.
BCV Glesch-Paffendorf – FC Germania Lich-Steinstraß 2:1 (2:1). Rein inhaltlich sah BCV-Trainer Marc Diamante nach eigener Bewertung eine der schlechtesten Leistungen der zurückliegenden sechs Wochen von seiner Elf. „Doch wie es der Zufall wollte, haben wir nun glücklich, aber nicht unverdient gewonnen“, erklärte Gleschs Übungsleiter über den ersten Dreier der Saison.
Nach einer guten halben Stunde hatte BCV-Angreifer Burak Hendem mit einem Doppelpack (23., 33.) sein Team in Front gebracht, doch die Gäste erzielten mit ihrer einzigen ernsthaften Möglichkeit, die ausgerechnet aus einem individuellen Fehler des Gastgebers hervorging, den Anschluss (42.).
Spürbare Erleichterung
In Hälfte zwei dezimierte sich der Gast über sein ruppige Gangart mit einer Roten Karte (78.) selbst und brachte die Glescher nicht mehr ins Wanken. „Wir sind erleichtert. Der Sieg ist der erste Schritt, um bis zum Ende der Hinrunde ungeschlagen zu bleiben. Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben. Dann hätten wir ein gutes Fundament für den Ligaerhalt hätten“, legte Diamante dar.
SV Schlebusch – GW Brauweiler 0:2 (0:0). Gegen das Schlusslicht der Staffel 1 taten sich die Abteistädter lange schwer mit dem Erzielen von Toren. Das lag aber nicht daran, dass die Grün-Weißen um Coach Tuna Bilgin keine Spielkontrolle und keine Ideen hatten, um sich Chancen zu erspielen. Gegen einen tief stehenden und abwartenden SVS waren einfach nur wenige Lösungen vorhanden, die den Weg zum Erfolg deutlich schneller gebracht hätten für den Tabellenzweiten.
„Schlebusch hat uns den Ball weitestgehend überlassen. Wir hatten eine gute Kontrolle über das Spiel und den Gegner viel laufen lassen. In so einem Duell braucht es dann einfach einen Führungstreffer, der einem Rückenwind gibt. Nach dem 1:0 durch Taha Kökboyun in der 61. hatten wir die nötigen Situationen, um noch deutlicher zu gewinnen“, bilanzierte Bilgin, der bis zum Ende der Partie lediglich noch einen Treffer von Ron Becker (81.) zu sehen bekam.
