Auf dem Fahrrad, auf Inline-Skates oder zu Fuß kann man am Sonntag das Siegtal erleben – nur nicht mit dem Auto.
Copyright: Helfer
ANZEIGE
ANZEIGE
Am Sonntag wird zum 23. Mal die Siegtalsperre für den Autoverkehr gesperrt.
Radfahrer und Inlineskater haben dann 130 Kilometer zum Austoben zur Verfügung.
Wir zeigen die Route und stellen das Rahmenprogramm vor.
Rhein-Sieg-Kreis – Einen Sieger wird es nicht geben und dennoch zahlreiche Gewinner. Wenn am Sonntag zum 23. Mal die Siegtalstraße zwischen der Quelle bei Netphen im Siegerland und der Mündung in den Rhein komplett für den Autoverkehr gesperrt wird, dann können Radfahrer und Inlineskater auf knapp 130 Kilometern jede Menge Eindrücke sammeln und das Siegtal pur erleben.
Entlang der Route, die den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Altenkirchen und den Kreis Siegen-Wittgenstein verbindet, wird es wieder ein Rahmenprogramm geben.
Führung zu Wanderfischen
Wer bergauf Richtung Quelle fahren möchte, startet in Siegburg, wo die offizielle Strecke an der Ecke Wahnbachtalstraße/Gerhart-Hauptmann-Weg beginnt. Im Wissenshaus Wanderfische wird ab 11 Uhr eine Führung angeboten.
Für die Strecke zwischen der Kreisstadt und Hennef haben die Veranstalter eine Warnung ausgegeben. Weil es sich um eine Schotterpiste handelt, sollten Inline-Skater die Bahn benutzen.
Streetfood in Hennef
In Hennef beginnt um 11 Uhr auf dem Marktplatz ein Streetfood-Festival. Schon ab 9 Uhr findet in Weldergoven der Gassenflohmarkt mit einer Cafeteria statt. Sanitätsstationen werden an der Europaallee eingerichtet.
Zu einem Streetfood-Festival laden auch in Eitorf Haupt- und Ehrenamtler ein. Der Förderverein Jugend hat ab 10 Uhr Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche an der Harmoniestraße organisiert. Um 11 Uhr beginnt auf dem Marktplatz im Ortszentrum eine E-Bike-Roadshow.
Fahrradfest mit gutem Essen
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) richtet an der Ecke Brücken-/Poststraße eine Station ein. Einen Pannendienst bietet die Eitorfer Tafel an der Harmoniestraße im Hof der ehemaligen Gaststätte Schweizer Haus.
Ein „Fahrradfest mit Musik und gutem Essen“ bieten die Herchener an der Siegtalstraße an. Es gibt ein Zelt, im Kurpark steht eine öffentliche Toilette. Der Skulpturengarten lädt zur Besichtigung, die Sieg zum Tretbootfahren, der Minigolf-Platz zum Golfen ein.
Schlemmen in Schladern
Das DRK steht an der Landstraße 333 zwischen Herchen und Röcklingen, 0163/ 697 91 00. Ein Pannendienst wird bei Fewo „Bike-Wander-Paradies“, Renate Höffer, Auf der Niedecke angeboten, 02292/25 05 oder 0178/ 292 25 05.
Für hungrige Radfahrer gibt es weiter flussaufwärts in Schladern den „Kulinarischen Sonntag“, in Rosbach „Information und Speisen für Radler“, in Imhausen „Energie und gute Laune in der Gansau“ und in Au buntes Treiben auf dem Bahnhofsvorplatz.
Behelfsbrücke über die Sieg
Eine eigens vom Technischen Hilfswerk installierte Behelfsbrücke ermöglicht es bei Etzbach wieder, die Sieg zu überqueren. Die Zufahrt erfolgt über mit Splitt befestigte Feldwege. Inline-Skater weichen dort besser auf die Schiene aus. Von Etzbach aus bis Netphen gibt es zahlreiche weitere Angebote an fast jedem Ort.
Weil im weiteren Verlauf gebaut wird, endet die Strecke in diesem Jahr dort. Es gibt auch keinen Shuttleverkehr zur Siegquelle. Die Deutsche Bahn ergänzt am Sonntag ihren Regelfahrplan auf der Siegstrecke durch zusätzliche Züge, die über spezielle Fahrradwagen verfügen. Wer müde vom Strampeln ist, kann sich also auch mal fahren lassen.
Damit Radler, Inlineskater und Jogger am Sonntag zu ihren jeweiligen Startpunkten entlang der Sieg kommen, werden zusätzliche Züge eingesetzt.
Um 8.08, 9.22, 12.19, 13.19, 16.22 und 17.19 Uhr fahren zusätzliche Züge des Regionalexpress 9 aus Köln kommend Richtung Siegen. Die stündlichen Züge der Linie S 12 von Köln nach Au fahren zwischen 9.31 und 17.31 Uhr jeweils ab Köln bis nach Wissen.
In der Gegenrichtung ab Siegen fahren zusätzliche Züge des Regionalexpress 9 um 10.17, 11.19, 14.17, 15.19, 18.18 und 19.17 Uhr bis nach Köln. Außerdem fährt die Regionalbahn 90 zusätzlich um 9.40, 10.40, 12.15, 13.15, 14.40, 15.40 und 17.15 Uhr bis Au. Die Züge der S 12 starten in Wissen zwischen 11.14 und 19.14 Uhr jeweils 14 Minuten nach der vollen Stunde Richtung Köln.