Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Auszeit“ liefert auch per TaxiHier gibt es in Rhein-Sieg knusprige Gänse oder Schenkel zum Abholen

4 min
Eine Portion Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen steht auf dem Tisch.

Eine Portion Gänsekeule mit Rotkraut und Klößen steht auf dem Tisch.

Eine Gans zu braten kostet Zeit. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das fertige Menü im Restaurant abzuholen. 

Adventszeit ist Gänsezeit. Nicht jeder hat die Zeit, sich stundenlang um das Tier im heimischen Ofen zu kümmern. Deshalb bieten viele Restaurants „Gans to go“ an oder, wie es auf Deutsch heißt: fertig zubereitete Gänse oder Gänseteile mit entsprechenden Zutaten. Ein Überblick. 

Rhein-Gastro im Augustiner Büdchen

Drei ausgebildete Köche beim Vorbereiten der Gänsekeule und Brust  in der Küche von Rhein-Gastro: Bashar Alhallak, Lars Nossal und Tobias Peter (v.l.).

Drei ausgebildete Köche beim Vorbereiten von Gänsekeule und Brust in der Küche von Rhein-Gastro: Bashar Alhallak, Lars Nossal und Tobias Peter (v.l.).

Zum ersten Mal bietet die Küche von Rhein-Gastro in diesem Jahr Gans an. „Unser variantenreicher Mittagstisch zum Abholen wird immer stärker nachgefragt“, berichtet Geschäftsführerin Angelika Schmitz. Viele Kunden hätten sich erkundigt, ob es nicht auch vorgekochte Gans zum Mitnehmen gebe. Die drei Köche Lars Nossol, Tobias Peter und Bashar Alhallak waren sofort von der Idee begeistert. Knusprige Gänse werden auch auf den Schiffen von Köln-Tourist angeboten, für die Rhein-Gastro kocht. Zum Mitnehmen für 21,50 Euro – also pro Person – gibt es eine Gänsekeule und drei Scheiben Brust mit einem Rohgewicht von 365 Gramm, zwei Knödel, Apfelrotkohl und einen Bratapfel mit Marzipan.

Vorbestellen und abholen kann man die Gänseteile im Augustiner Büdchen jeden Samstag bis zum 20. Dezember zwischen 10 und 15 Uhr, 53757 Sankt Augustin, Uhlandstraße 8, Telefon: 02241/8812855.  

Clostermanns Hof

Auch die drei Köche des Clostermanns Hof André Siebertz, André Vey und Daniel Heidkamp (v.l.) schieben die Gänse in den Ofen.

Auch die drei Köche des Clostermanns Hof André Siebertz, André Vey und Daniel Heidkamp (v.l.) schieben die Gänsekeule-zum- Abholen in den Ofen.

Der Clostermanns Hof lädt zur „Gänsezeit – take away“ ein. „Die Gerichte sind vakuumverpackt, frisch zubereitet und bleiben gekühlt mindestens drei Tage haltbar“, sagt Küchenchef Thomas Gilles. Eine einfache Zubereitungsanleitung liegt bei. Die Zutaten können im Wasserbad 20 Minuten angewärmt werden und kommen dann für sechs Minuten in den vorgeheizten Backofen bei 250 Grad. Für 39 Euro pro Person gibt es eine glasierte Eifeler Gänsekeule mit 200 Gramm Gänsejus, zwei Kartoffelklößen in Butterbröseln, 200 Gramm Apfelrotkohl und einen Bratapfel.

Abholen kann man die Gänseteile jeden Freitag im November und Dezember um 19 Uhr – Bestellung bis zum Mittwoch zuvor – im Clostermanns Hof, Heerstraße 2 a, 53859 Niederkassel-Lülsdorf, Telefon 02208/94800. Vorbestellung übers Internet: www.clostermannshof.de.

Kranz Parkhotel in Siegburg

Eine komplette Gans im aus dem Kranz Parkhotel in Siegburg.

Eine komplette Gans im aus dem Kranz Parkhotel in Siegburg.

Das Kranz-Parkhotel in Siegburg hat für die „Gans to go“ ein umfangreiches Angebot. „Wir möchten eigentlich alle Wünsche unserer Kunden erfüllen“, sagt Denise Fehse vom Hotel. Eine komplette Gans für vier Personen kostet 145 Euro. Mit allen Beilagen wie Rotkohl, Maronen, Preiselbeeren, zwei Klößen pro Person, Semmelbrösel, ein Liter Bratensauce und Marzipanapfel werden für vier Personen 185 Euro berechnet. Eine halbe Gans für zwei Personen kostet 75 Euro, mit Beilagen 95 Euro. Für eine Gänsekeule steht ein Preis von 25 Euro auf der Karte, die Beilagen wie oben werden zusätzlich für 12,50 Euro berechnet. 15o Gramm Rotkohl zusätzlich kosten 4,50 Euro, ein Kloß zwei Euro, ein Marzipan-Apfel drei Euro, ein Liter Soße zwölf Euro, Maronensuppe zehn Euro und Mousse au Chocolat zwölf Euro. Die Gans kommt kalt und muss nur noch kurz aufgewärmt werden.

Vorbestellen (bis zum 22. Dezember) und abholen kann man die Gänse direkt im Hotel in 53721 Siegburg in der Mühlenstraße 32, Telefon 02241/5470. Sogar am 24. Dezember ist dies den ganzen Tag über möglich.

Auszeit in Neunkirchen-Seelscheid

Zwei Kartoffelklöße und Rotkohl gibt es zur Gans als Beilage.

Zwei Kartoffelklöße und Rotkohl gibt es zur Gans als Beilage.

Das Restaurant Auszeit in Neunkirchen-Seelscheid, Ortsteil Neunkirchen, ist für sein „Gänsetaxi“ zum Aufpreis von zehn Euro nach Neunkirchen-Seelscheid, Much, Lohmar, Overath und Siegburg bekannt. Außerhalb der Weihnachtstage wird ofenfrisch im Umkreis von 25 Kilometern geliefert.  Eine ofenfrische Gans, circa 4500 Gramm, für vier Personen kostet inklusive Beilagen 139 Euro. Das sind acht Kartoffelklöße, Apfelrotkohl, karamellisierte Maronen und hausgemachte Gänsesoße. Nur mit Soße, aber ohne Beilage kostet die Gans 129 Euro. Eine Gänsekeule mit Soße, Apfelrotkohl und Klößen kostet 33,90 Euro, ohne Beilagen 28,90 Euro.  Zwei Kartoffelklöße zusätzlich werden mit 7,50 Euro berechnet, ein Kilogramm Apfelrotkohl mit 17 Euro, ein Liter Soße mit 17 Euro und eine Portion Maronen mit 13 Euro.  

Geliefert wird Donnerstag bis Montag von 17 bis 21.30 Uhr, am 24., 25. und 26. Dezember von 12 bis circa 22 Uhr. Abholung beim Restaurant Auszeit, Hauptrasse 39, 53819 Neunkirchen-Seelscheid, Telefon 02247/9000421. Vorbestellung übers Internet: www.auszeit-neunkirchen.de.

Traubenwirt in der Villa Waldesruh

Im Restaurant Traube in der Küche beim Zubereiten der Gans: Koch Jakob Lohmann (l.) und Küchenchef Stefan Müller.

Im Restaurant Traube in der Küche beim Zubereiten der Gans: Koch Jakob Lohmann (l.) und Küchenchef Stefan Müller.

Chefkoch Stefan Müller hat jahrelange Erfahrung im Gänsegeschäft. Er empfiehlt daher, „keine ganze Gans zu kaufen“, die es für 149 Euro inklusive Beilagen bei ihm zum Abholen gibt. Beim heimischen tranchieren wolle eigentlich niemand den mageren Flügel, alle schielten auf die Schenkel. Die werden auch bei ihm gut nachgefragt und mit rund 100 Gramm Bruststück als „Traubenwirts Gänseteller“ für 39,90 Euro pro Person angeboten. Zwei Stunden vorgegart bei um die 70 Grad im Wasserbad, Sous-vide genannt, kommen sie noch 20 Minuten in den Ofen, damit sie schön knusprig werden. Zuvor werden sie mit einer Mischung aus Ahornsirup, Honig, Orangensaft und Thymian bestrichen. Nach zehn Minuten im heimischen Ofen sind sie dann perfekt. Dazu gibt es Rotkohl, Gänejus mit Maronen und zwei Kartoffelknödel.

Ein Tag Vorbestellung unter 02242/873500 genügt, lieber aber zwei Tage vorher wegen der Planung. Die ganze Gans muss fünf Tage vorher bestellt werden. Am 23. Dezember ist der letzte Abholtag beim Restaurant Traubenwirt, Seligenthaler Straße 94 in 53721 Siegburg. 

Die Reihenfolge der Liste ist willkürlich und folgt keiner Präferenz. Alle Angaben sind ohne Gewähr.