Nach acht Tagen in Texas verstreuen sich die Profis des 1. FC Köln überall auf der Welt. Einige blieben in den USA, Trainer Steffen Baumgart flog nach Australien. Bis zum 8. Dezember können sich die Geißböcke erholen.
1. FC KölnSo urlauben die FC-Profis nach der USA-Reise

Die Profis des 1. FC Köln wärmen sich vor dem ersten Training in Austin/Texas auf.
Copyright: 1. FC Köln
Achte Tage hat der 1. FC Köln in den USA verbracht, am Mittwoch verstreuten sich Mannschaft und Stab, um bis zum 8. Dezember in den Urlaub zu gehen. Allerdings reiste die Reisegruppe nicht gemeinsam zurück in die Heimat.
Zahlreiche Mitglieder nutzten die USA als Basis für ihre Weiterreise. Kingsley Schindler, Linton Maina, Jeff Chabot und Tim Lemperle flogen von Austin weiter nach Los Angeles.
Assistenztrainer André Pawlak reiste mit Videoanalyst Denis Huckestein nach Hawaii, wo sie FC-Co-Trainer René Wagner treffen werden, der einst auf Hawaii für die Pacific Sharks spielte und später an der dortigen Universität seinen Master ablegte.
Alles zum Thema Steffen Baumgart
- Vorbereitung Der 1. FC Köln darf nach überzeugender Generalprobe vorsichtig optimistisch sein
- Von Hawaii nach Köln FC-Co-Trainer René Wagner: „Lukas sieht selbst wahnsinnig viel“
- Schon Baumgart wollte ihn Marius Bülter erneut ein Thema beim 1. FC Köln
- FC-Eigengewächs wechselt in die Südstadt Georg Strauch verstärkt das Mittelfeld von Fortuna Köln
- „Jetzt gibt es einen Luki 1.0“ Der neue FC-Trainer Lukas Kwasniok genießt die große Bühne in Köln
- „Rasen bekommt Ehrenplatz“ Platzsturm mit großen Emotionen – Partystimmung auf Kölner Ringen
- Union-Gerüchte um Kölner Duo Baumgart soll Maina und Ljubicic im Visier haben
Teammanager Marius Laux entschied sich für eine Rückreise über die Dominikanische Republik. Timo Hübers stürzt sich in ein tropisches Abenteuer und reist nach Costa Rica. Torhüter Marvin Schwäbe unternimmt einen Ausflug nach New York.
Baumgart reist weiter nach Australien
Den Preis für die meisten zurückgelegten Meilen sicherte sich Steffen Baumgart. Der Cheftrainer hatte Gattin und Tochter bei sich in Texas. Am Dienstag reiste der Teil der Familie weiter nach Adelaide, um dort die jüngere Tochter zu treffen, die derzeit in Australien einen Schüleraustausch absolviert.
Christian Keller zog ein insgesamt positives Fazit des Ausflugs, der die Kölner letztlich nichts gekostet haben wird, das Geld kam aus dem Internationalisierungstopf der Deutschen Fußball-Liga und von Sponsoren. „Wir haben viele Eindrücke gewonnen“, sagte der Geschäftsführer zum Ende der Tage in Austin: „Der Mannschaft hat es gefallen. Trotzdem freuen sich jetzt alle auf den Urlaub.“
Die Kölner werden sich am 8. Dezember wieder am Geißbockheim treffen und bis zum 23. Dezember trainieren. Am 2. Januar zieht Steffen Baumgart seine Mannschaft erstmals im neuen Jahr zusammen, dann bleiben drei Wochen Vorbereitung bis zum Heimspiel gegen Werder Bremen am 21. Januar (Samstag, 18.30 Uhr).